
Oldenburgisch-Ostfriesische Wasserverband
Kurzübersicht
Der OOWV ist bundesweit einer der großen Wasserver- und Abwasserentsorger. Mit Weitsicht und innovativen Ideen meistern wir die damit verbundenen Herausforderungen. Kompetent und engagiert leisten wir einen wertvollen Beitrag zur hohen Lebensqualität in unserer Region.
Geh mit uns in die Zukunft.
Was machen wir?
Der OOWV ist flächenmäßig der größte Wasserver- und Abwasserentsorger in Deutschland und versorgt fast 1 Million Menschen seit über 70 Jahren mit frischem Trinkwasser.
Wir bieten abwechslungsreiche Jobs mit großer Verantwortung und Zukunft innerhalb der Branche der Wasserver- und Entsorgung. Mit rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählen wir zu den wichtigen Arbeitgebern im Nordwesten.
Unser Trinkwasser stammt aus Grundwasservorkommen, welches sich tief unter der Erdoberfläche bildet. Insgesamt liefern 15 Wasserwerke rund um die Uhr frisches Trinkwasser. Sie fördern jährlich 84 Millionen m3 Wasser aus über 260 Brunnen. Unser Trinkwasserleitungsnetz ist rund 14.000 km lang – das entspricht der Entfernung von Deutschland nach Australien.
"Benutztes" Wasser nennt man Abwasser. Seit 1999 sind wir in vielen Kommunen auch für die Abwasserentsorgung zuständig. Die nachhaltige Abwasserentsorgung schütz die Menschen vor Infektionen und Krankheiten und vermeidet die Verunreinigung unserer Gewässer. Von fast allen bebauten Grundstücken muss es abgeleitet werden. Über unterirdische Kanäle gelangt das Abwasser in eine unserer 45 Kläranlagen und wird dort gereinigt. Im Nordwesten sind heute 508.000 Menschen an das 4.722 km lange OOWV-Kanalnetz angeschlossen.
Was macht uns besonders?
Als nachhaltiger und regionaler Trinkwasserver- und Abwasserentsorger trägt der OOWV viel Verantwortung für die Ressource Wasser. Wir sind eines der wichtigsten Unternehmen im Nordwesten.
Wir bieten interessante Arbeitsplätze in der Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung, bei denen Verantwortung übernommen werden kann und unser Unternehmen mitgestaltet wird. Durch unseren Tarifvertrag (TV-V) haben wir transparente Gehaltsstrukturen und sichere Gehaltszahlungen. Mit unserer flexiblen Arbeitszeitregelung, der Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Homeoffice) inkl. technischer Ausstattung, unserer Betrieblichen Altersvorsorge und dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement fördern wir die Gesundheit und die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter (w/m/d).
Welche Einstiegsmöglichkeiten bieten wir an?
Wir bieten attraktive Arbeits- und Ausbildungsplätze mit hohen Entwicklungsperspektiven. Denn Wasser ist Leben.
Für Schüler:
Eine gute Ausbildung ist das Fundament für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Als Auszubildender beim OOWV erwartet dich eine abwechslungsreiche und umfassende Ausbildung bei einem modernen Ver- und Entsorgungsunternehmen. Für die vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Trink- und Abwasser bilden wir ständig qualifizierte Nachwuchskräfte in 11 verschiedenen Ausbildungsberufen und 3 duale Studiengänge aus.
Deine Vorteile beim OOWV:
• Attraktive Ausbildungsvergütung nach Tarifvertrag (rd. 1.040 € pro Monat, steigend)
• Sehr gute Chancen auf Übernahme nach der Ausbildung
• Tolle Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Jahressonderzahlung
• 30 Urlaubstage im Jahr
• Spannende Azubi-Seminare,Projekte und Einführungstage
- Persönlicher Buddy und qualifizierte Ausbilder für deine Ausbildungszeit
• Gesundheitsgutscheine im Wert von 120€ pro Jahr
• Persönlicher Laptop
• Umweltschutz und Nachhaltigkeit stehen im Fokus Deiner Ausbildung
Je nach Beruf findet die Ausbildung in unserer Hauptverwaltung in Brake in unseren Rohrnetzbetriebsstellen, Wasserwerken und Kläranlagen oder im Abwasserlabor in Oldenburg, dem Trinkwasserlabor oder Zentrallager in Nethen statt.
Du weißt schon, in welchem Beruf du später einmal arbeiten möchtest? Oder hast du vielleicht noch gar keine genaue Vorstellung? Wie auch immer: Ein Praktikum hilft dir herauszufinden, welcher Beruf zu dir passt.
Wir bieten Schulpraktika in unseren 11 verschiedenen Ausbildungsberufen an. Du kannst dein Praktikum entweder im Rahmen eines Schulpraktikums oder freiwillig während der Ferien durchführen.
Für Studierende:
Sammel bereits während des Studiums Praxiserfahrung bei einem modernen und innovativen Unternehmen, welches sich täglich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzt und finde heraus, ob Du zu uns passt. Entweder durch ein Praktikum oder im Rahmen deiner Abschlussarbeit kannst du dir Einblicke in die Arbeitswelt verschaffen und den OOWV mit seinen Aufgaben kennenlernen.
Wir bieten dir Einsatzmöglichkeiten, wenn du eine der folgenden Fachrichtungen studierst:
- Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften
- Umweltwissenschaften
- Bauingenieurwesen
- Elektro- oder Energietechnik
- Geowissenschaften
- Verfahrenstechnik
- Siedlungswasserwirtschaft
- Medienwirtschaft/Journalismus
- Chemieingenieurwesen
(inkl. Betreuung von Abschlussarbeiten)