Servicemitarbeiter (w/m/d) in der Umweltbildung - [\'Vollzeit\']
Servicemitarbeiter (w/m/d) in der Umweltbildung - [\'Vollzeit\']

Servicemitarbeiter (w/m/d) in der Umweltbildung - [\'Vollzeit\']

Jade Vollzeit 28000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Besuchergruppen und sorge für ihre Bewirtung im Museum.
  • Arbeitgeber: Das Museum Kaskade Diekmannshausen bietet spannende Umweltbildungsangebote.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement inklusive.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne in einem inspirierenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Gastronomie oder Hauswirtschaft sowie gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2025 befristet und umfasst 22 Stunden pro Woche.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.

Beschäftigung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) mit Vergütung gemäß Entgeltgruppe 3 (inkl. 13. Monatsgehalt).

Betriebliche Altersvorsorge durch VBL, 30 Tage Urlaub gemäß TV-V, ergänzt durch arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester. Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberanteil.

Einarbeitung durch einen Jobpaten. Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. EGYM Wellpass, hansefit oder ProFit nutzbar), u.a. externe Mitarbeitendenberatung.

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet und umfasst eine Arbeitszeit von 22 Stunden pro Woche.

Im Museum Kaskade Diekmannshausen wird informiert und gelernt. Die Ausstellung „Wasserversorgung gestern – heute – morgen“ ist ganzjährig für Besucher (w/m/d) geöffnet.

Im Rahmen unserer Umweltbildungsangebote übernehmen Sie den Service vor Ort:

  • Sie sorgen für die Bewirtung von Besuchergruppen, bereiten Frühstück, Imbisse oder kleine Speisen vor und übernehmen teilweise deren Zubereitung; zudem kümmern Sie sich um die entsprechenden Bestellungen bzw. den Einkauf.
  • Sie kümmern sich um das äußere Erscheinungsbild des Standorts, sorgen für die Pflege und Reinigung der Räumlichkeiten und stellen die Verfügbarkeit von Verbrauchsmaterialien sicher.
  • Sie unterstützen beim Ablauf von Veranstaltungen und Besprechungen – sowohl am Standort als auch im Rahmen der Aktivitäten der Abteilung im gesamten Verbandsgebiet.
  • Sie achten auf die Bereitstellung von Informationsmaterialien wie Broschüren und Flyer und erteilen allgemeine Auskünfte.

Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kunden- und Dienstleistungsorientierung aus. Sie sind teamorientiert, kontaktfreudig und flexibel und haben Freude am Umgang mit Menschen.

Sie bringen idealerweise Berufserfahrung aus dem Bereich Hauswirtschaft, Gastronomie o.ä. mit. Sie haben gute Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau), insbesondere in der mündlichen Kommunikation.

Sie sind bereit, auch in den Abendstunden und am Wochenende zu arbeiten. Sie sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B.

Servicemitarbeiter (w/m/d) in der Umweltbildung - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Als Servicemitarbeiter (w/m/d) in der Umweltbildung bieten wir Ihnen eine erfüllende Tätigkeit in einem inspirierenden Umfeld, das sich der Förderung von Umweltbewusstsein widmet. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer attraktiven Vergütung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe, 30 Tagen Urlaub sowie einer betrieblichen Altersvorsorge. Zudem legen wir großen Wert auf ein unterstützendes Arbeitsklima, in dem Teamarbeit und persönliche Entwicklung gefördert werden, während Sie gleichzeitig die Möglichkeit haben, mit Besuchern zu interagieren und einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft auszuüben.
O

Kontaktperson:

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Servicemitarbeiter (w/m/d) in der Umweltbildung - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Umweltbildungsangebote, die im Museum Kaskade Diekmannshausen angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, aktiv zur Wissensvermittlung beizutragen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Kunden- und Dienstleistungsorientierung zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Besuchern oder Gästen interagiert hast.

Tip Nummer 3

Da Teamarbeit wichtig ist, sei bereit, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Tip Nummer 4

Zeige Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und abends zu arbeiten. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben, die möglicherweise nicht so flexibel sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicemitarbeiter (w/m/d) in der Umweltbildung - [\'Vollzeit\']

Kundenorientierung
Dienstleistungsorientierung
Teamfähigkeit
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten
Berufserfahrung in der Gastronomie oder Hauswirtschaft
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Deutschkenntnisse (mindestens B2-Niveau)
Fähigkeit zur Zubereitung von Speisen
Reinigungs- und Pflegekenntnisse
Einkaufsmanagement
Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden und Abenden
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Servicemitarbeiter in der Umweltbildung wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie deine Erfahrungen in der Gastronomie oder Hauswirtschaft.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auch auf deine Flexibilität und Teamfähigkeit ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar dargestellt sind und alle geforderten Nachweise vorhanden sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinen Erfahrungen in der Gastronomie oder Hauswirtschaft gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Kundenorientierung und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Zeige deine Begeisterung für Umweltbildung

Informiere dich über die Ausstellung „Wasserversorgung gestern – heute – morgen“ und die Umweltbildungsangebote. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und wie du dazu beitragen kannst, das Wissen der Besucher zu erweitern.

Präsentiere deine Flexibilität

Da die Stelle auch Abend- und Wochenendarbeit erfordert, solltest du betonen, dass du bereit bist, diese Zeiten zu übernehmen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, wo du flexibel auf die Bedürfnisse deines Arbeitgebers eingegangen bist.

Kommuniziere klar und selbstbewusst

Gute Deutschkenntnisse sind wichtig, insbesondere in der mündlichen Kommunikation. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert auszudrücken, um sicherzustellen, dass du während des Interviews überzeugend rüberkommst.

Servicemitarbeiter (w/m/d) in der Umweltbildung - [\'Vollzeit\']
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>