Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Abwassertechnik Netze - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Abwassertechnik Netze - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Abwassertechnik Netze - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Oldenburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und setze Instandhaltungsmaßnahmen im Abwassernetz um.
  • Arbeitgeber: OOWV ist ein führender Wasserver- und Abwasserentsorger in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Abwassertechnik und trage zur Lebensqualität in deiner Region bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Weiterbildung als Techniker oder Abwassermeister, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 27.04.2025 über unser Online-Portal.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Technische Mitarbeiter (w/m/d) Abwassertechnik Netze Festanstellung | Oldenburg

Der OOWV ist bundesweit einer der großen Wasserver- und Abwasserentsorger. Mit Weitsicht und innovativen Ideen meistern wir die damit verbundenen Herausforderungen. Kompetent und engagiert leisten wir einen wertvollen Beitrag zur hohen Lebensqualität in unserer Region. Gehen Sie mit uns in die Zukunft.

Ihre Hauptaufgaben

  • Sie sind in unserem Team für die Planung und Umsetzung von Erneuerungs- und Instandsetzungsmaßnahmen sowie für weitere Instandhaltungen, die Zustandserfassung und -bewertungen im Abwassernetz zuständig.
  • Sie planen und überwachen einfachere Baumaßnahmen entsprechend den Leistungsphasen 1 bis 9 der HOAI einschließlich Mitwirkung bei der Ausschreibung und Vergabe in Abstimmung sowie Durchführung von Abnahmen.
  • Begleitung von Inbetriebnahmen.
  • Sie koordinieren Instandhaltungsmaßnahmen (Prüfungen, Wartungen, Inspektionen etc.) und koordinieren Fremdwasseruntersuchungen.
  • Sie koordinieren Zustandserfassungen und führen Zustandsklassifizierungen und -bewertungen von Abwassernetzen durch.
  • Sie nehmen Störmeldungen entgegen, leiten Maßnahmen zur Störbeseitigung ab und setzen diese um.
  • Die Erstellung und Fortführung von Rahmenverträgen (Schwerpunkt Schädlingsbekämpfung, Kanalreinigung) gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker (m/w/d) Fachrichtung Tiefbau/Netze.
  • Berufserfahrung im regionalen Betrieb von Kanalnetzen, in der Zustandserfassung und -bewertung und in der Umsetzung von Maßnahmen in offener und geschlossener Bauweise ist vorteilhaft.
  • Alternativ verfügen Sie über eine erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zum geprüften Abwassermeister (m/w/d) mit Berufserfahrung im regionalen Betrieb von Kanalnetzen.
  • Alternativ verfügen Sie über eine technische Ausbildung, idealerweise im Bereich Ver- und Entsorgung, mit einschlägiger Zusatzqualifikation im Bereich des Baugewerbes und der Entwässerung sowie mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich Leitungsplanung-bau oder im regionalen Betrieb von Kanalnetzen.
  • Kenntnisse in der Kanalsanierungsplanung und in den Regelwerken und Normen (DIN, DVGW, DWA) sind wünschenswert.
  • Sie arbeiten gern im Team, gehen lösungsorientiert sowie strukturiert an Ihre Aufgaben heran und bringen Durchsetzungs- sowie Entscheidungsfähigkeit mit.
  • Ihre Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem Sprachniveau B2.
  • Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse B.

Wir bieten Ihnen

  • Mobiles Arbeiten an mehreren Tagen (z.B. von zu Hause) inkl. technischer Ausstattung.
  • Beschäftigung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) mit Vergütung gemäß Entgeltgruppe 9 (inkl. 13. Monatsgehalt).
  • Betriebliche Altersvorsorge durch VBL.
  • 30 Tage Urlaub gemäß TV-V, ergänzt durch arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester.
  • Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberanteil.
  • Einarbeitung durch einen Jobpaten.
  • Moderne Besprechungsräume.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. EGYM Wellpass, hansefit oder ProFit nutzbar), u.a. externe Mitarbeitendenberatung und Fahrradleasing.

Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 27.04.2025.

Michaela Kurz
Georgstraße 4
26919 Brake
Tel. 04401 916-3649

OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Abwassertechnik Netze - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Der OOWV ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein attraktives Gehalt gemäß Tarifvertrag bietet, sondern auch flexible Arbeitsmöglichkeiten im Homeoffice und eine umfassende betriebliche Altersvorsorge. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gemeinsam an innovativen Lösungen für die Abwassertechnik arbeiten und somit einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität in der Region leisten.
O

Kontaktperson:

Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Abwassertechnik Netze - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Abwassertechnik arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Abwassertechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie man Prozesse verbessern kann. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 3

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Instandhaltung und Planung von Abwassernetzen antizipierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Abwassertechnik ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und Informationen klar zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Abwassertechnik Netze - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Abwassertechnik
Planungsfähigkeiten
Projektmanagement
Kenntnisse der HOAI
Erfahrung in der Zustandserfassung und -bewertung
Kenntnisse in Kanalsanierungsplanung
Regelwerkskenntnisse (DIN, DVGW, DWA)
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Durchsetzungsvermögen
Entscheidungsfähigkeit
Deutschkenntnisse mindestens B2
Fahrerlaubnis Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den OOWV und seine Rolle als Wasserver- und Abwasserentsorger. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Technischer Mitarbeiter in der Abwassertechnik wichtig sind. Betone deine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker oder Abwassermeister sowie deine Berufserfahrung im Kanalnetzbetrieb.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und deine lösungsorientierte Arbeitsweise ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse mindestens dem Niveau B2 entsprechen und dass du alle geforderten Nachweise beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Abwassertechnik und zu den relevanten Normen (DIN, DVGW, DWA) vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

In der Stellenbeschreibung wird betont, dass Teamarbeit wichtig ist. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine lösungsorientierte Herangehensweise zu demonstrieren.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere den OOWV und seine Projekte im Bereich Abwassertechnik. Zeige während des Interviews dein Interesse an der Organisation und deren Zielen, um zu verdeutlichen, dass du gut zu ihrer Mission passt.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Stelle sicher, dass du am Ende des Interviews einige durchdachte Fragen hast. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Technischer Mitarbeiter (w/m/d) Abwassertechnik Netze - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>