Kachelofenbauer/in

Kachelofenbauer/in

Schwabmünchen Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Baue und installiere Kachelöfen, Kamine und Herde – kreativ und handwerklich!
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf individuelle Heizlösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein tolles Team-Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Prozesses und gestalte einzigartige Heizlösungen für unsere Kunden.
  • Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliches Geschick und Interesse an Bau- und Heiztechniken sind wichtig.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem wachsenden Unternehmen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Wir entwerfen, bauen und installieren u.a. Kachelöfen, Kamine, Herde und Backöfen und warten und reparieren diese.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Kachelofenbauer (m/w/d) in Vollzeit.

Kachelofenbauer/in Arbeitgeber: Oliver Liebsch

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem kreativen und dynamischen Umfeld zu arbeiten, wo Ihre Fähigkeiten als Kachelofenbauer/in geschätzt werden. Unsere offene Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig individuelle Wachstumschancen und Weiterbildungen anbieten. Genießen Sie die Vorteile eines stabilen Arbeitsplatzes in einer Region, die für ihre hohe Lebensqualität bekannt ist.
O

Kontaktperson:

Oliver Liebsch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kachelofenbauer/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Kachelofenbau. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an innovativen Lösungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Messen oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber wie uns zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten im Kachelofenbau testen. Sei bereit, deine Erfahrungen und Techniken zu erläutern, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für unser Team bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für den Beruf. Erkläre, warum du Kachelofenbauer/in werden möchtest und was dich an dieser Tätigkeit begeistert. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kachelofenbauer/in

Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Ofenbau-Technik
Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Materialien (z.B. Keramik, Stein, Metall)
Fähigkeit zur Planung und Konstruktion von Kachelöfen
Kenntnisse in der Installation von Heizsystemen
Reparatur- und Wartungsfähigkeiten
Präzision und Genauigkeit bei der Arbeit
Teamfähigkeit
Kundenorientierung
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in der Sicherheitstechnik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, das Kachelofenbauer sucht. Besuche deren Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen an die Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Kachelofenbau hervorhebt. Achte darauf, praktische Erfahrungen, abgeschlossene Ausbildungen und besondere Qualifikationen klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Stelle bist. Betone deine Leidenschaft für den Kachelofenbau und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe, ob du alle geforderten Unterlagen beigefügt hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oliver Liebsch vorbereitest

Kenntnis der Materialien

Informiere dich über die verschiedenen Materialien, die beim Bau von Kachelöfen verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für Keramik, Stein und andere Baustoffe hast.

Praktische Erfahrungen betonen

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bau und in der Installation von Kachelöfen demonstrieren. Praktische Kenntnisse sind in diesem Handwerk besonders wichtig.

Fragen zur Technik stellen

Zeige dein Interesse an den technischen Aspekten des Kachelofenbaus, indem du gezielte Fragen stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Beruf auseinandergesetzt hast und bereit bist, dazuzulernen.

Teamfähigkeit hervorheben

Da das Arbeiten im Team oft entscheidend ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Kachelofenbauer/in
Oliver Liebsch
O
  • Kachelofenbauer/in

    Schwabmünchen
    Vollzeit
    30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-17

  • O

    Oliver Liebsch

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>