Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte sichere IT-Systeme und entwickle innovative technische Plattformen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen aus Stuttgart, spezialisiert auf digitale Produkte im Gesundheits- und Finanzbereich.
- Mitarbeitervorteile: Hybrides Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, attraktive Gehälter und zahlreiche Mitarbeiterbenefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams mit großem Gestaltungsspielraum und kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Informatikstudium und Erfahrung in IT-Security-Lösungen erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns Ein Hidden Champion aus Stuttgart mit Marktführerstatus sucht aktuell einen erfahrenen IT-Security Architekten (m/w/d), der für die Gestaltung und Weiterentwicklung der IT-Landschaft verantwortlich ist. In enger Zusammenarbeit mit einem leidenschaftlichen IT Teams machen Sie diesen familiären Mittelständler zukunftssicher. Die Spezialisierung auf digitale Produkte im Gesundheits- & Finanzumfeld sorgen für einen enorm hohen Stellenwert der Cybersecurity. Sie genießen großen Gestaltungsspielraum mit kurzen und schnellen Entscheidungswegen, also das Gegenteil vom Großkonzern. Abgerundet wird das Paket mit top Familienfreundlichkeit, attraktiven Benefits und soliden Gehaltsbändern. Aufgaben Unterstützung der Entwicklungs- und IT-Operation-Teams bei der Konzeption und Erstellung robuster und sicherer System-Designs Aktive Mitgestaltung der Weiterentwicklung der IT-Landschaft und Erstellung moderner technischer Plattformen Analyse von Geschäftsanforderungen und deren Überführung in technische Spezifikationen für die IT-Teams Erstellung von Betriebskonzepten und Evaluierung von Technologien auf Synergieeffekte, Optimierungsmöglichkeiten und Einsparpotenziale Entwicklung von IT-Konzepten (Blueprints) für sichere und zukunftsfähige Infrastrukturen Regelmäßige Sicherheitsüberprüfung der eingesetzten Technologien Unterstützung beim Anbinden an Monitoring- und Security-Systeme Debugging in komplexen Umgebungen und aktive Mitarbeit in Projektarbeiten Profil Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikation Langfristige Berufserfahrung in IT-Security-Lösungen und Praktiken Erfahrung in aktuellen Technologie-Stacks (Virtualisierung, Docker, Kubernetes) Kenntnisse im Bereich Next Generation Firewalls, Paketfilter und OSI Layer 3+4 Erfahrung in der Unterstützung von IT-Risk- und Governance-Prozessen Sehr gutes analytisches Denken und ein gutes Verständnis von Sicherheitsstandards (ISO) und Governance Wir bieten Krisensicherer Job in der Gesundheitsbranche, attraktives Gehalt und betriebliche Altersvorsorge Hybrides Arbeiten (1 Tag Büro, 4 Tage Home-Office), flexible Arbeitszeitmodelle und ein Familienservice Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld Stärkung des Teamzusammenhalts durch regelmäßige Events Jobticket, Mitarbeiterrabatte, Betriebsarzt und Vorsorge, Fitness-Kooperation mit Urban Sports Club und Fahrrad-Leasing Kontakt Leon Schwartz-Croft (+49 (0)89 380 301 79) – leon.schwartz-croft@OliverParks.com Oder bewirb dich direkt – CV oder Xing-profil reichen völlig aus!
Information Security Architect/in Arbeitgeber: Oliver Parks
Kontaktperson:
Oliver Parks HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Architect/in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der IT-Security-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Security. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für Themen wie Virtualisierung, Docker und Kubernetes hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Sicherheitsstandards und Governance-Prozessen übst. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Next Generation Firewalls und OSI Layern zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Cybersecurity! Teile Beispiele von Projekten oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, um zu verdeutlichen, wie du zur Sicherheit der IT-Landschaft beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Architect/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die mit den Anforderungen des Unternehmens übereinstimmen. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich IT-Security ein und zeige, wie du zur Weiterentwicklung der IT-Landschaft beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oliver Parks vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da es sich um einen familiären Mittelständler handelt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie gut du in das Team passt und welche Werte dir wichtig sind.
✨Bereite technische Beispiele vor
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Security hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du Sicherheitslösungen implementiert hast und welche Technologien du dabei verwendet hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein Problem zu lösen oder eine technische Herausforderung zu diskutieren. Denke an Beispiele, bei denen du komplexe Probleme erfolgreich gelöst hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach den Teamdynamiken, den regelmäßigen Events oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.