Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Märkte, entwickle Produkte und manage den Produktlebenszyklus.
- Arbeitgeber: OLWO ist ein innovatives Familienunternehmen in der Schweizer Holzbranche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Produkte und erlebe eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische oder kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Produktmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Wir fördern Teambuilding-Aktivitäten und bieten attraktive Lohnnebenleistungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Seithat sich das inhabergeführte Familienunternehmen OLWO zu einem zentralen Produktions-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen der Schweizer Holzbranche entwickelt. Wir betreiben an drei Standorten ein Handelsunternehmen für Holz und Holzwerkstoffe mit modernster Logistikinfrastruktur, leistungsstarke Sägewerke und ein Hobelwerk mit Oberflächenbehandlung.
Zur Weiterentwicklung unseres Sortimentes und zum Aufbau des neuen Bereichs Produktmanagement suchen wir eine engagierte und unternehmerisch denkende Persönlichkeit als Produktmanager/in Holzwerkstoffe (%). In unserem Unternehmen erwartet Sie eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Entwicklungspotential.
Was Sie bewirken können:
- Durchführung von Markt- und Wettbewerbsanalysen: Sie erkennen Trends, analysieren Kundenbedürfnisse und leiten daraus Chancen und Risiken ab.
- Entwicklung und Gestaltung von Produkten: In Zusammenarbeit mit Lieferanten, unserem Hobelwerk, unseren Sägewerken und Lohnproduzenten.
- Sortimentsgestaltung: Sie betreuen definierte Warenklassen und stimmen sich eng mit Verkauf, Einkauf, Lager und Marketing ab.
- Budget-Inputs: Sie bringen fundierte Einschätzungen zu Mengen, Preisen, Umsätzen und Margen von neuen und bestehenden Produkten ein.
- Management des Produktlebenszyklus - von der Einführung bis zur Auslistung - inklusive Wirtschaftlichkeitsanalysen und Relaunches.
- Wissenstransfers: Sie fördern den Austausch durch Kundenanlässe, Messen, Tandembesuch mit Aussendienst und interne Schulungen.
- Schnittstellenmanagement: Sie koordinieren bereichsübergreifend und übernehmen die Rolle als Prozessverantwortliche/r.
- Verkaufsunterstützung: Sie entlasten den Verkauf durch strukturierte Datenpflege, Webshop-Inhalte, Verkaufshilfen und Kundenmuster.
Wie Sie uns begeistern:
- Mit einer abgeschlossenen technischen oder kaufmännischen Grundausbildung sowie einer Weiterbildung in Produktmanagement, Verkauf oder Marketing; alternativ mit Erfahrung im Produktmanagement und der Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Mit Erfahrung in der Projektarbeit.
- Mit guten betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und starkem Prozessverständnis.
- Mit Berufserfahrung in der Holzbranche (von Vorteil).
- Mit sicherem Umgang mit MS Office und ERP-Systemen.
- Mit Erfahrung in der Führung von Projektteams.
- Mit Teamfähigkeit, einer strukturierten, überzeugenden, motivierten, lösungsorientierten und begeisterungsfähigen Arbeitsweise sowie ausgeprägter Kommunikationsstärke.
- Mit verhandlungssicheren Deutschkenntnissen sowie Englisch- und Französischkenntnissen (von Vorteil).
Wie wir Sie begeistern können:
Wir bieten interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem erfahrenen Team von Fachpersonen. Im Unternehmen pflegen wir eine offene Kommunikationskultur in flachen Hierarchien, zur Teambildung fördern wir gemeinsame Aktivitäten. Dazu bieten wir attraktive Lohnnebenleistungen und fachspezifische Weiterbildungsmöglichkeiten. Unsere modern eingerichteten Arbeitsplätze ermöglichen zudem selbständiges und flexibles Arbeiten.
Haben Sie Lust, mit und für uns zu arbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre online Bewerbung.
Für Auskünfte wenden Sie sich gerne an: Sandra Lüthi, Personalabteilung.
Kontaktperson:
OLWO AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktmanager/in Holzwerkstoffe , Worb
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Holzbranche und die spezifischen Produkte von OLWO. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen der Branche verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Sortiments beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Holzindustrie, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position als Produktmanager/in Holzwerkstoffe zu zeigen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Produktentwicklung zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du in Gesprächen klar und strukturiert deine Ideen präsentierst. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit verschiedenen Abteilungen ist und wie du Schnittstellenmanagement effektiv umsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktmanager/in Holzwerkstoffe , Worb
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über OLWO und die Holzbranche. Besuche die Unternehmenswebsite, um mehr über deren Produkte, Dienstleistungen und Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Erfahrungen im Produktmanagement und in der Holzbranche hervorheben. Betone deine Fähigkeiten in Marktanalysen und Projektarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position als Produktmanager/in geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen und deine Begeisterung für die Holzwerkstoffe ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OLWO AG vorbereitest
✨Markt- und Wettbewerbsanalysen verstehen
Bereite dich darauf vor, über aktuelle Trends in der Holzbranche zu sprechen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kunden erkennst und wie du Chancen und Risiken ableiten kannst.
✨Produktentwicklung im Fokus
Sei bereit, konkrete Beispiele für Produkte zu nennen, die du entwickelt oder gestaltet hast. Diskutiere, wie du mit Lieferanten und internen Teams zusammengearbeitet hast, um erfolgreiche Produkte zu kreieren.
✨Budget-Inputs und Wirtschaftlichkeit
Erkläre, wie du fundierte Einschätzungen zu Mengen, Preisen und Margen von Produkten abgibst. Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren und wie du den Produktlebenszyklus managst.
✨Kommunikationsstärke zeigen
Da Kommunikation eine Schlüsselkompetenz ist, bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamarbeit und im Schnittstellenmanagement zu erläutern. Zeige, wie du Informationen effektiv teilst und andere motivierst.