Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Software für Medizingeräte und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Medizintechnik mit Fokus auf HF-Chirurgie.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das an der Spitze der Medizintechnologie arbeitet und echten Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Hochschulabschluss in Informatik oder Elektrotechnik und Programmiererfahrung mitbringen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein gesundes Betriebsrestaurant warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Technologie- und Softwareentwicklung für Medizingeräte im Bereich der HF-Chirurgie
- Eigenverantwortliches Arbeiten in Produktentwicklungs- und Forschungsprojekten
- Erstellung von Anforderungs- und Testspezifikationen für Medizinprodukte
- Erstellung, Planung und Durchführung von System-, Unit-, Integrations- und Regressionstests
- Interdisziplinäre Projektbearbeitung mit anderen R&D-Fachbereichen, Quality-Management, Regulatory-Affairs
Ihre Qualifikationen
- Hochschulabschluss der Fachrichtung Technische Informatik, Informatik, Elektrotechnik, oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung auf dem Gebiet der hardwarenahen Programmierung
- Fundierte Kenntnisse in unterschiedlichen Programmiersprachen (z. B. C, C++, C#, Python)
- Kenntnisse in der prozessorientierten Entwicklung von Medizinprodukten
- Erfahrung in agilen Projekten und mit UNIX-Betriebssystemen wünschenswert
- Sehr gutes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
Ihre Vorteile
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Bis zu 60 % mobiles Arbeiten möglich + flexibles Arbeitszeitmodell mit Überstundenausgleich
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Corporate Benefits Rabatte für Mitarbeitende
- Eine umfassende betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebsrestaurant mit Live-Cooking und gesundem Essen (bezuschusst)
- Vertrauliche Beratung und Unterstützung durch FamPLUS zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Ihres psychischen und physischen Wohlbefindens
- Zuschuss zum Deutschlandticket, freie Parkplätze und Fahrrad oder Fahrzeug-Leasing Programme
- Diverse Betriebssportgruppen und Nutzung des Olympus Fitnessstudios
R&D Embedded Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Olympus

Kontaktperson:
Olympus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: R&D Embedded Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizintechnik und Embedded Engineering zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf HF-Chirurgie und medizinische Geräte konzentrieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen in der hardwarenahen Programmierung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Projekte oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, und sei bereit, diese im Detail zu erläutern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: R&D Embedded Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Notiere dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der hardwarenahen Programmierung und deine Kenntnisse in den geforderten Programmiersprachen wie C, C++, C# und Python.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als R&D Embedded Engineer interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lass es von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Olympus vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in den relevanten Programmiersprachen wie C, C++, C# und Python gut beherrschst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar kleine Programmieraufgaben während des Interviews zu lösen.
✨Projekte und Erfahrungen präsentieren
Bereite konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten vor, die deine Erfahrung in der hardwarenahen Programmierung und in agilen Projekten zeigen. Zeige, wie du interdisziplinär gearbeitet hast und welche Rolle du in diesen Projekten gespielt hast.
✨Kenntnisse über Medizinprodukte
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Regularien im Bereich der Medizinprodukte. Zeige dein Verständnis für die prozessorientierte Entwicklung und wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨Sprachkenntnisse betonen
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe, technische Konzepte und deine Erfahrungen in beiden Sprachen klar und präzise zu erklären.