Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende R&D Projekte und verbessere Produkte nach der Markteinführung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Medizintechnik mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein technisches Studium und Erfahrung im regulierten Umfeld der Medizintechnik.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein tolles Betriebsrestaurant warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- R&D Lifecycle Management von Produkten nach der Markteinführung
- Koordinierung von Design-, und Fertigungs- und Dokumentationsänderungen über den gesamten Produktlebenszyklus
- Koordinierung der Arbeiten in NCs und CAPAs
- Entwicklung von Zeitplänen, Kosten- und Ressourcenschätzungen für Produktänderungen
- Koordinierung von Verbesserungsprojekten und Kommunikation und Berichterstattung über den Fortschritt dieser
- Identifikation und Bewertung von technischen Problemstellungen sowie Entwicklung von Lösungsstrategien
- Sicherstellung einer hohen Produkt- und Prozessqualität in Zusammenarbeit mit der Qualitätsabteilung und allen anderen Abteilungen
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches oder technisches Studium, z. B. Medizintechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik o.ä.
- Erfahrung im Engineering in dem regulierten Umfeld der Medizintechnik
- Sehr gute Kenntnisse der relevanten regulatorischen Anforderungen (EN ISO 13485, MDR 2017/745)
- Erfahrung im Change Management und im Umgang mit NCs und CAPAs bei Medizinprodukten
- Förderung der Zusammenarbeit in einem Team
- Verständnis für Schnittstellen zwischen Funktionen, Verständnis für die Bedürfnisse anderer. Fähigkeit, über den Tellerrand zu schauen
- Ganzheitliches Denken, selbstständige Problemlösung, starke Analysefähigkeit, strukturierte Arbeitsweise sowie ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen und ein hohes Maß an Kommunikation
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
- Fließende Deutsch- und mindestens gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Vorteile
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Bis zu 60 % mobiles Arbeiten möglich + flexibles Arbeitszeitmodell mit Überstundenausgleich
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Corporate Benefits Rabatte für Mitarbeitende
- Eine umfassende betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Betriebsrestaurant mit Live-Cooking und gesundem Essen (bezuschusst)
- Vertrauliche Beratung und Unterstützung durch FamPLUS zur Unterstützung Ihrer Gesundheit und Ihres psychischen und physischen Wohlbefindens
- Zuschuss zum Deutschlandticket, freie Parkplätze und Fahrrad oder Fahrzeug-Leasing Programme
- Diverse Betriebssportgruppen und Nutzung des Olympus Fitnessstudios
Senior R&D Sustaining Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: Olympus

Kontaktperson:
Olympus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior R&D Sustaining Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medizintechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu Change Management und regulatorischen Anforderungen übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich mit komplexen Themen auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Rolle viel Kommunikation und Zusammenarbeit erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior R&D Sustaining Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Senior R&D Sustaining Engineer unterstreicht. Gehe auf spezifische Aufgaben und Anforderungen ein und erläutere, wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine Erfahrungen im Engineering, insbesondere im regulierten Umfeld der Medizintechnik. Nenne konkrete Beispiele für Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Erfolge du erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Olympus vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere mit den regulatorischen Vorgaben wie EN ISO 13485 und MDR 2017/745. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen verstehst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Change Management und in der Problemlösung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du technische Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im R&D Lifecycle Management oder wie das Unternehmen Innovationen fördert.