Auf einen Blick
- Aufgaben: Schreibe ein Projekt über Antisemitismus, Erinnerungskultur oder Demokratie.
- Arbeitgeber: Die Hertie-Stiftung fördert kreative Stimmen in wichtigen gesellschaftlichen Themen.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Förderung von 2.000 EUR und Mietzuschuss von 2.500 EUR für drei Monate.
- Warum dieser Job: Gestalte bedeutende Projekte und vernetze dich mit Gleichgesinnten in Frankfurt.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr gute Deutschkenntnisse und Erfahrung im Schreiben erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Starttermine zwischen Januar und Juni 2026.
The Silvia Tennenbaum Scholarship is aimed at authors, critics and artists whose practice is based on writing and who deal with the topics of anti-Semitism, remembrance culture and democracy.
As part of the programme, the scholarship holders implement a concrete project. This can be a publication, an exhibition or a film script. They also take part in internal and external events organised by the Hertie Foundation and participate in exchange formats with Frankfurt-based initiatives and organisations in the field.
During the six-month fellowship, the fellows spend three months in Frankfurt. The start date of the scholarship can be chosen flexibly between January and June 2026.
European applications are welcome and a very good knowledge of German is required.
The scholarship holders receive a monthly grant of 2,000 EUR for six months and a rent subsidy of 2,500 EUR for three months in Frankfurt.
#J-18808-Ljbffr
Hertie Foundation: Silvia Tennenbaum Scholarship Writer-in-Residence Programme (Germany) Arbeitgeber: On the Move

Kontaktperson:
On the Move HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hertie Foundation: Silvia Tennenbaum Scholarship Writer-in-Residence Programme (Germany)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Autoren, Kritikern und Künstlern, die ähnliche Themen behandeln. Sie können wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen geben, die dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Hertie Stiftung und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Mission und Werte hast. Dies wird dir helfen, eine Verbindung zu den Entscheidungsträgern herzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du deine Ideen für das Projekt, das du während des Stipendiums umsetzen möchtest, klar und überzeugend präsentierst. Überlege dir, wie dein Projekt zur Diskussion über Antisemitismus, Erinnerungskultur und Demokratie beitragen kann.
✨Tip Nummer 4
Nimm an Veranstaltungen und Workshops teil, die sich mit den Themen des Stipendiums befassen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und deine Sichtbarkeit in der Community zu erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hertie Foundation: Silvia Tennenbaum Scholarship Writer-in-Residence Programme (Germany)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Ausschreibung der Silvia Tennenbaum Stipendien genau durch. Achte darauf, welche Themen und Projekte gefordert sind und wie deine eigenen Ideen dazu passen.
Entwickle dein Projekt: Überlege dir ein konkretes Projekt, das du während des Stipendiums umsetzen möchtest. Stelle sicher, dass es sich mit den Themen Antisemitismus, Erinnerungskultur und Demokratie auseinandersetzt.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du für das Stipendium geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Schreiben und deine Verbindung zu den geforderten Themen ein.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei On the Move vorbereitest
✨Verstehe die Themen
Mach dich mit den Themen Anti-Semitismus, Erinnerungskultur und Demokratie vertraut. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und wie sie in deinem eigenen Schreiben reflektiert werden.
✨Präsentiere dein Projekt klar
Bereite eine klare und überzeugende Präsentation deines geplanten Projekts vor. Erkläre, wie es zur Stärkung der genannten Themen beiträgt und welche Form (Publikation, Ausstellung, Drehbuch) du wählst.
✨Netzwerken ist wichtig
Informiere dich über die Hertie Stiftung und ihre bisherigen Projekte. Zeige Interesse an den internen und externen Veranstaltungen und wie du dich aktiv einbringen möchtest.
✨Sprich fließend Deutsch
Da sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich sind, übe deine Sprachfähigkeiten. Sei bereit, das Interview auf Deutsch zu führen und deine Gedanken klar und präzise auszudrücken.