Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software mit CANoe-CAPL und integriere Frameworks.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das spannende Remote-Projekte anbietet.
- Mitarbeitervorteile: 100% Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Projektverlängerung.
- Warum dieser Job: Arbeite an einem zukunftsorientierten Projekt mit modernster Technologie und einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit CANoe, CANoe-CAPL, vCDL, RaSTA und Python erforderlich.
- Andere Informationen: Projektstart am 15.09.2025, gerne früher; 4 Monate Laufzeit.
Über uns: Momentan suche ich für meinen Kunden für ein 100% Remote Projekt einen erfahrenen CANoe Developer mit Testautomatisierungs-Erfahrung, der zeitnah verfügbar ist. Das Projekt: Start: 15.09.2025, gerne früher Länge: 4 Monate (Verlängerung möglich) Ort: 100% Remote (Endkunde sitzt in Frankfurt am Main) Sprache: Deutsch Zu deinen Aufgaben zählen: • Softwareentwicklung mit CANoe-CAPL; • Weiterentwicklung und Integration von Frameworks; • Testing und Dokumentation. Dein Background: (!Selbsteinschätzung auf der Skala: 1-10!): • CANoe; • CANoe-CAPL; • vCDL; • RaSTA; • Python. Kontakt: Du hast Interesse und bist zeitnah verfügbar? Dann melde dich gerne mit aktuellem CV, deiner projektbezogenen Selbsteinschätzung und deinem Stundensatz unter pfranzke@onedayahead.de Gerne können wir uns dann über die Projektdetails telefonisch austauschen.
CANoe Developer mit Testautomatisierungs-Erfahrung (m/w/d) - 100% Remote - Start: 15.09.2025! Arbeitgeber: One Day Ahead GmbH
Kontaktperson:
One Day Ahead GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: CANoe Developer mit Testautomatisierungs-Erfahrung (m/w/d) - 100% Remote - Start: 15.09.2025!
✨Netzwerk nutzen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Automobil- oder Softwareentwicklungsbranche zu knüpfen. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Fachliche Communities beitreten
Tritt Online-Communities oder Foren bei, die sich mit CANoe und Testautomatisierung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Informationen sammeln, Fragen stellen und möglicherweise auf Jobangebote stoßen.
✨Aktive Teilnahme an Webinaren
Nimm an Webinaren oder Online-Events teil, die sich mit CANoe oder verwandten Technologien befassen. Diese Veranstaltungen bieten oft Networking-Möglichkeiten und können dir helfen, dich als Experte in deinem Bereich zu positionieren.
✨Projekte und Erfahrungen teilen
Teile deine bisherigen Projekte und Erfahrungen in sozialen Netzwerken wie LinkedIn. Zeige, was du mit CANoe und Testautomatisierung erreicht hast, um potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: CANoe Developer mit Testautomatisierungs-Erfahrung (m/w/d) - 100% Remote - Start: 15.09.2025!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den geforderten Fähigkeiten wie CANoe, CANoe-CAPL und Testautomatisierung. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu diesen Anforderungen passen.
Aktualisiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf dem neuesten Stand ist und relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit CANoe und Testautomatisierung hervorhebt. Betone spezifische Projekte oder Technologien, die du verwendet hast.
Selbsteinschätzung: Bereite eine ehrliche Selbsteinschätzung deiner Fähigkeiten auf einer Skala von 1-10 vor. Sei bereit, diese Einschätzung in deinem Anschreiben oder während eines möglichen Gesprächs zu erläutern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Projekt interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung und Integration von Frameworks beitragen können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei One Day Ahead GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Technologien
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für CANoe, CANoe-CAPL und die anderen genannten Technologien hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Tools zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Testautomatisierung im Fokus
Da Testautomatisierung ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, solltest du konkrete Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich präsentieren können. Überlege dir, wie du deine Ansätze zur Testautomatisierung erklärt und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Remote-Arbeitsweise
Da das Projekt 100% remote ist, ist es wichtig, deine Fähigkeiten zur Selbstorganisation und Kommunikation in einem virtuellen Umfeld zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich remote gearbeitet hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen an den Interviewer vor, um dein Interesse am Projekt und am Unternehmen zu zeigen. Fragen zu den Teamstrukturen, den verwendeten Technologien oder den Erwartungen an die Rolle können einen positiven Eindruck hinterlassen.