Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige Pflege und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in einem modernen Rehabilitationszentrum.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Rehabilitationszentrum, das Lebensfreude und Teilhabe fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen für Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Gestalte Rehabilitation mit Sinn und trage zur Gesundheit junger Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Bachelorstudium in Gesundheits- und Krankenpflege oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeiter erhalten Unterstützung bei der Wohnungssuche und Zugang zu Gesundheitsförderung.
Gemeinsam Zukunft schenken! \“moderne Rehabilitation\“ ist für uns mehr als Therapie – sie ist Teilhabe, Lebensfreude und eine Brücke zurück in den Alltag! Was uns antreibt, ist der Glaube daran, dass Gesundheit nicht bei der körperlichen Genesung endet. Wir schaffen Räume der Geborgenheit, der Kr… Original Stellenanzeige auf StepStone.at – Jetzt Jobagent bei StepStone einrichten und Traumjob finden! Mehr Informationen zu Arbeitgebern, Gehaltsdaten und Karrieretipps finden Sie auf StepStone.at
WHJS1_AT
DGKP Kinder und Jugendliche (m/w/d) in Voll- und Teilzeit Arbeitgeber: Onkologische Rehabilitation St. Veit im Pongau
Kontaktperson:
Onkologische Rehabilitation St. Veit im Pongau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DGKP Kinder und Jugendliche (m/w/d) in Voll- und Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Gesundheits- und Pflegebranche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren. Das zeigt dein Engagement und deine Flexibilität.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir spezifische Fragen über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Rehabilitation überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich aktiv an Fort- und Weiterbildungsangeboten zu beteiligen, die von der Einrichtung angeboten werden. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an persönlicher Entwicklung, sondern auch deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DGKP Kinder und Jugendliche (m/w/d) in Voll- und Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als DGKP für Kinder und Jugendliche unterstreicht. Betone deine Erfahrungen in der Rehabilitation und deine Teamfähigkeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Rehabilitationsbereich qualifizieren.
Referenzen und Nachweise: Füge relevante Referenzen und Nachweise über deine Ausbildung sowie Fort- und Weiterbildungen bei. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und fachliche Entwicklung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Onkologische Rehabilitation St. Veit im Pongau vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege von Kindern und Jugendlichen sowie zu deinem Umgang mit onkologischen oder stoffwechselbedingten Krankheitsbildern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Team- und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Position erfordert Offenheit gegenüber Innovationen im medizinisch-pflegerischen Konzept. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit flexibel auf Veränderungen reagiert hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Engagement für persönliche und fachliche Weiterentwicklung, indem du im Interview nach den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Karriere in der Rehabilitation.