Auf einen Blick
- Aufgaben: FĂĽhre individuelle ergotherapeutische Behandlungen durch und gestalte innovative Prozesse mit.
- Arbeitgeber: Arbeiten Sie in einem modernen Rehabilitationszentrum, das Lebensfreude und Teilhabe fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte Rehabilitation, die Menschen berührt und erlebe ein wertschätzendes Teamumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Ergotherapie, Teamfähigkeit und Interesse an innovativen Ansätzen sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind nur noch 3 Tage möglich – verpasse nicht diese Chance!
Gemeinsam Zukunft schenken!
\“moderne Rehabilitation\“ ist fĂĽr uns mehr als Therapie – sie ist Teilhabe, Lebensfreude und eine BrĂĽcke zurĂĽck in den Alltag! Was uns antreibt, ist der Glaube daran, dass Gesundheit nicht bei der körperlichen Genesung endet. Wir schaffen Räume der Geborgenheit, der Kraft und des Neuanfangs – fĂĽr Erwachsene und fĂĽr die Kleinsten unter uns.
Gestalten Sie mit uns Rehabilitation, die Menschen berĂĽhrt!
Aufgaben
ARBEITEN MIT SINN – DAS SIND IHRE AUFGABEN
- Sie führen individuelle ergotherapeutische Behandlungen im Einzel- und Gruppensetting durch – mit Schwerpunkten wie sensomotorischem und kognitivem Training sowie dem gezielten Einsatz handwerklicher Techniken – und übernehmen auch Vortragstätigkeiten.
- Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe in einem engagierten, multiprofessionellen Team.
- Sie bringen Ihre Ideen aktiv in die Weiterentwicklung interner Prozesse ein und gestalten diese mit.
- Zudem wirken Sie an der Dienstplangestaltung (Montag bis Freitag, maximal zwei Samstagsdienste pro Quartal) flexibel und teamorientiert mit.
Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Ergotherapie, gerne mit Berufserfahrung
- Ergotherapiespezifische Zusatzqualifikationen sind von Vorteil
- Erfahrung im kognitiven Training
- Persönlichkeit mit ausgeprägter Teamfähigkeit, kollegialem Verhalten, Kreativität und Freude an der Arbeit
- Offenheit gegenĂĽber Innovationen innerhalb des medizinischen Konzepts
- Interesse an den spezifischen Anforderungen der Rehabilitation von onkologischen Patienten und der interdisziplinären Zusammenarbeit
Wir bieten
DAS BIETEN WIR – Weil Engagement Anerkennung verdient!
- Arbeitsplatz mit Perspektive: Sie arbeiten in einem topmodernen Rehabilitationszentrum in traumhafter Lage – mit hochwertiger Ausstattung, klaren Strukturen und einer Arbeitsatmosphäre, die von Wertschätzung und Miteinander geprägt ist.
- Flexibilität, die zu Ihrem Leben passt: Ob Teilzeit oder Vollzeit – wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen von 8 bis zu 40 Wochenstunden (zwischen 07:30 und 17:00 Uhr), um Beruf und Privatleben bestmöglich in Einklang zu bringen.
- Wenn Sie Forschung begeistert, können Sie aktiv bei wissenschaftlichen Studien mitwirken und die Weiterentwicklung unseres Reha-Angebots mitgestalten.
- Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote – individuell abgestimmt und praxisnah.
- Reha St. Veit CARE-Paket: Weil uns Ihre Lebensqualität wichtig ist, unterstützen wir Sie auch über den Arbeitsplatz hinaus mit attraktiven Zusatzleistungen, wie z. B.:
- Kostenübernahme für Klimaticket oder Parkticket, kostenloses Shuttletaxi vom Bahnhof zur Einrichtung, überdachte Fahrradabstellplätze
- Finanzielle Unterstützung bei der Wohnungssuche in Arbeitsplatznähe
- Vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten
- VergĂĽnstigte Aufenthalte in Thermen- und Wellnessresorts
- Job-Rad-Angebot fĂĽr umweltfreundliches Pendeln
- Div. Events und Feiern – gemeinsame Erlebnisse, die verbinden und stärken
- Nutzung des hauseigenen Kraftraums inklusive Teilnahme an Sportevents (z. B. Firmenlauf, Skitag, etc.)
- Gesunde Verpflegung – drei WahlmenĂĽs täglich inkl. Suppe, Salat & Nachspeise, vergĂĽnstigtes FrĂĽhstĂĽcksangebot am Vormittag, Gratis Obst fĂĽr frische Vitamine zwischendurch
- Gesundheitsförderung – kostenlose Impfaktionen direkt im Haus, betriebsärztliche Beratung
- „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“ – attraktive Empfehlungsprämie bei erfolgreicher Einstellung neuer Kolleg:innen
– Supervision & UnterstĂĽtzung – Professionelle Begleitung in belastenden Situationen fĂĽr psychische Entlastung und nachhaltige Gesundheit
– Faire Bezahlung mit Entwicklungsspielraum: FĂĽr diese Position gilt ein kollektivvertragliches Mindestgehalt von € 3.034,00 brutto/Monat (fĂĽr Berufseinsteiger:innen, Vollzeitbasis) + Zulagen. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung ist eine deutliche Ăśberzahlung selbstverständlich möglich.
Noch 3 Tage zum Bewerben!: Ergotherapeut:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Onkologische Rehabilitation St. Veit im Pongau
Kontaktperson:
Onkologische Rehabilitation St. Veit im Pongau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Noch 3 Tage zum Bewerben!: Ergotherapeut:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Ergotherapie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen bei uns geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Ergotherapie, insbesondere im Bereich der Rehabilitation. Zeige in Gesprächen, dass du über innovative Ansätze Bescheid weißt und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und Kreativität vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und kreative Lösungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Informiere dich über die anderen Fachrichtungen, die in unserem Rehabilitationszentrum tätig sind, und überlege, wie du mit ihnen zusammenarbeiten könntest, um die bestmögliche Betreuung für unsere Patienten zu gewährleisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Noch 3 Tage zum Bewerben!: Ergotherapeut:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ergotherapeut:in. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Rehabilitation begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Ergotherapie, insbesondere im sensomotorischen und kognitiven Training. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Aufgaben in dieser Position vorbereitet haben.
Zeige Teamfähigkeit und Kreativität: Da Teamarbeit und kreative Ansätze in der Rehabilitation wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Innovationsfreude verdeutlichen.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell und passe es an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Gehe auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit und dein Interesse an der Rehabilitation von onkologischen Patienten ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Onkologische Rehabilitation St. Veit im Pongau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Ergotherapie, insbesondere im sensomotorischen und kognitiven Training. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Sei offen für Innovationen
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der offen für neue Ansätze in der Rehabilitation ist. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Ergotherapie und bringe Ideen ein, wie du diese in die Praxis umsetzen könntest.
✨Frage nach den Weiterbildungsangeboten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und aktiv zur Weiterentwicklung des Reha-Angebots beizutragen.