Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team bei administrativen Aufgaben und organisiere spannende Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Der Onkologische Schwerpunkt Stuttgart e. V. bietet Krebspatienten optimale Versorgung durch Kooperation mit Stuttgarter Krankenhäusern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein angenehmes Betriebsklima und vergünstigtes Mittagessen in der Kantine.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld und trage zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Erfahrung sowie gute MS Office-Kenntnisse haben.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in Teilzeit (60-80%) im Herzen von Stuttgart.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Der Onkologische Schwerpunkt Stuttgart e. V. (OSP) ist eine Kooperation der Stuttgarter Krankenhäuser sowie der Ärzteschaft Stuttgart. Das übergeordnete Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, allen Krebspatientinnen und -patienten eine optimale Versorgung zu bieten. Dies beinhaltet die Behandlung jeder Krebserkrankung auf Grundlage der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Krebsforschung sowie die Sicherstellung einer wohnortnahen und ganzheitlichen Versorgung.
Die OSP-Geschäftsstelle besteht aus drei Bereichen: der OSP-Koordination, dem Institut für Versorgungsforschung sowie der Brückenpflege/Palliative Care. Der OSP sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung eine engagierte Persönlichkeit als Teamassistenz für die OSP-Geschäftsstelle in Teilzeit (60–80 %).
Sie übernehmen administrative und organisatorische Sekretariatsaufgaben wie:
- Terminplanung und -koordination
- Korrespondenz (u.a. E-Mail, Telefon, Schreiben diverser Texte nach Vorlage)
- Rechnungsverwaltung und Spendenmanagement
- Datenmanagement sowie Pflege und Verwaltung von Datenbanken (Dienstplan, Adressdatenbank)
- Ressourcenmanagement (Bestellung von Büro- und Verbrauchsmaterialien, Verwaltung von technischen Geräten)
- Fuhrparkmanagement
- Unterstützung des Teams im Tagesgeschäft und in Projekten
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Sitzungen und Fortbildungen
- Empfang und Koordination von Dienstleistern und Besuchern
Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, Ausbildung als Medizinische Fachangestellte, eine vergleichbare Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung. Sie besitzen fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook) und haben Erfahrung in der Anwendung und Pflege von Adressdatenbanken. Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse und eine sichere Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift. Sie haben eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie eine hohe Organisationskompetenz, um reibungslose Abläufe im Team zu gewährleisten. Zudem gehen Sie freundlich und souverän auf unterschiedliche Zielgruppen ein. Sie zeichnet eine strukturierte, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise aus, gepaart mit der Fähigkeit, Aufgaben eigenverantwortlich zu priorisieren und effizient umzusetzen. Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit der Bereitschaft, Aufgaben tatkräftig anzupacken und auch schwierige Situationen lösungsorientiert zu gestalten.
Wir bieten:
- Ein sinnstiftender und abwechslungsreicher Arbeitsbereich
- Ein attraktiver Arbeitsplatz im Herzen Stuttgarts mit guter Erreichbarkeit über ÖPNV
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung nach TVöD und zusätzlicher Altersvorsorge
- Ein konstruktives, sympathisches Team und ein sehr angenehmes Betriebsklima durch gegenseitigen Respekt und Toleranz
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeitregelung)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mittagessen in der Kantine des Diakonie-Klinikum Stuttgart zum Mitarbeitendenpreis.
Teamassistenz für die OSP-Geschäftsstelle (m/w/d) Arbeitgeber: Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistenz für die OSP-Geschäftsstelle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Teamassistenz im OSP. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Ziele des Onkologischen Schwerpunkts verstehst und wie du zur Optimierung der Abläufe beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, während des Interviews einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Teamassistenz zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im OSP arbeitet oder dort gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Dies könnte Fragen zu den aktuellen Projekten oder Herausforderungen des OSP beinhalten, was zeigt, dass du proaktiv und engagiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistenz für die OSP-Geschäftsstelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Onkologischen Schwerpunkt Stuttgart e. V. und seine Ziele. Verstehe die Struktur der OSP-Geschäftsstelle und die verschiedenen Bereiche, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position der Teamassistenz wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in MS Office und deine organisatorischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zur OSP passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Ausdrucksfähigkeit, da dies für die Kommunikation im Team entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen administrativen und organisatorischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da fundierte Kenntnisse in MS Office gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in Word, Excel und PowerPoint zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Die Stelle erfordert eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit. Sei bereit, Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast, und zeige, wie du Konflikte oder Missverständnisse gelöst hast.
✨Engagement und Problemlösungsfähigkeiten zeigen
Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, die dein Engagement und deine Fähigkeit zur Problemlösung verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, Herausforderungen anzunehmen und Lösungen proaktiv zu entwickeln.