Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler
Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler

Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler

Aachen Duales Studium Kein Home Office möglich
onOffice GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Mathematisch-technischer Softwareentwickler und arbeite an echten Kundenprojekten.
  • Arbeitgeber: onOffice ist ein führender Anbieter von cloudbasierter CRM-Software für Immobilienmakler in Europa.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 1.450 € im Monat, flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erhalte zwei Abschlüsse und arbeite in einem unterstützenden Team mit tollen Teamevents.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabi, gute Mathematikkenntnisse und Interesse an Informatik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte dein duales Studium am 01.09.2025 und profitiere von umfangreichen Schulungsangeboten.

Duale Ausbildung zum Mathematiker und Informatiker

Mach zwei Abschlüsse auf einmal: Nach drei Jahren erhältst du einen IHK-Abschluss und einen Bachelor of Science in der Tasche.

Deine Vorteile

  • Ausbildungsqualität: Echte Kundenprojekte von Anfang an, Organisation nach Kanban-Prinzip und persönliche Ausbilder an deiner Seite.
  • Ausbildungsgehalt: 1350 € (Jahr 1), 1400 € (Jahr 2), 1450 € (Jahr 3)
  • Perspektiven: Wir bilden in Berufen mit guten Zukunftsaussichten aus, weil wir engagierte Studierende gern ins Team übernehmen.
  • Abschluss: Nach Ausbildung und Bachelor erhältst du zwei Zeugnisse und den Titel MATSE (BSc).
  • Zusammenarbeit: Teamleiter sind selbst erfahrene Entwickler und unser gesamtes Team steht offen und konstruktiv füreinander ein.
  • Teamkultur: Freu dich auf viele Erlebnisse: Teamevents, unsere Teamfahrt oder gemeinsame Zeit nach Feierabend.

Deine Ausbildung

Erlebe vom ersten Tag an Praxis mit echten Projekten – gemeinsam mit erfahrenen Experten aus unserem Team.

Lerne, qualitativ hochwertigen Code zu schreiben – mit automatisierten Tests, statischer Codeanalyse, Pair Programming, Reviews und vielem mehr.

Nutze professionelle Tools und fortschrittliche Technologien – von der Entwicklung mit PhpStorm bis zur Arbeit mit GitLab.

Erweitere und verbessere Datenbanken mit MariaDB.

Profitiere von zahlreichen Schulungsangeboten wie Codecademy.

Dein Studium

Lerne mathematische Grundlagen wie Lineare Algebra, Analysis und Statistik und vertiefe dich in die Numerische Mathematik.

Entwickle Software zur Lösung technischer Probleme.

Dein Profil

Abitur oder Fachabitur, gute Kenntnisse in Mathematik und Interesse an Informatik.

Spaß an der Entwicklung von Software: Vielleicht hast du schon erste Erfahrungen in der Programmierung von Software oder Websites gesammelt.

Ganz wichtig: Du musst vor Studienbeginn den Kenntnistest der Hochschule bestanden haben.

Wir bieten eine leistungsfähige Plattform für deine Karriere als Mathematiker und Informatiker an.

Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler Arbeitgeber: onOffice GmbH

onOffice ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. Mit echten Kundenprojekten von Anfang an, flexiblen Arbeitszeiten und einem starken Fokus auf Teamkultur und persönliche Entwicklung, wirst du nicht nur deine technischen Fähigkeiten erweitern, sondern auch Teil eines engagierten Teams werden, das gemeinsam Erfolge feiert. Zudem profitierst du von attraktiven Ausbildungsvergütungen und umfangreichen Schulungsangeboten, die dir helfen, deine Karriere im Bereich Softwareentwicklung voranzutreiben.
onOffice GmbH

Kontaktperson:

onOffice GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler

Tip Nummer 1

Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Klassenkameraden, die bereits im Bereich Softwareentwicklung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Programmier-Communities oder besuche lokale Meetups. Dort kannst du Gleichgesinnte treffen, dein Wissen erweitern und vielleicht sogar auf zukünftige Kollegen von uns treffen.

Tip Nummer 3

Setze dich intensiv mit den Technologien auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie PHP, Java oder Git. Praktische Erfahrungen durch eigene Projekte oder Online-Kurse können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf den Kenntnistest der Hochschule vor, da dieser Voraussetzung für das Studium ist. Nutze Online-Ressourcen oder Bücher, um deine mathematischen und informatischen Kenntnisse zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler

Mathematische Kenntnisse
Informatikverständnis
Programmierung in JAVA und C++
Kenntnisse in Webtechnologien
Erfahrung mit PhpStorm
Vertrautheit mit Git und GitLab
Datenbankkenntnisse in MariaDB
Automatisierte Tests
Statische Codeanalyse
Pair Programming
Algorithmen und Datenstrukturen
Teamarbeit
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten
Interesse an Softwareentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über onOffice: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über onOffice und deren Produkte informieren. Verstehe, wie ihre CRM-Software funktioniert und welche Technologien sie verwenden.

Betone deine Mathematik- und Informatikkenntnisse: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Kenntnisse in Mathematik und Informatik eingehen. Erwähne spezifische Fächer oder Projekte, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Erwähne praktische Erfahrungen: Falls du bereits erste Erfahrungen in der Programmierung oder Softwareentwicklung hast, solltest du diese unbedingt in deiner Bewerbung erwähnen. Das kann ein Praktikum, ein Projekt oder sogar eigene Programmierarbeiten sein.

Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium MATSE interessierst und was dich an der Arbeit bei onOffice reizt. Zeige deine Begeisterung für Softwareentwicklung und Teamarbeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei onOffice GmbH vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Mathematik und Informatik

Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Mathematik und Informatik zu sprechen. Teile Beispiele von Projekten oder Erfahrungen, die dein Interesse an Codes und Algorithmen zeigen.

Präsentiere deine Programmierkenntnisse

Wenn du bereits Erfahrung in der Programmierung hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Nenne spezifische Programmiersprachen, die du beherrschst, und erkläre, wie du sie in vergangenen Projekten eingesetzt hast.

Verstehe die Unternehmenskultur

Informiere dich über onOffice und deren Teamkultur. Sei bereit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit im Team interessiert bist und wie du dich in die bestehende Kultur einfügen kannst.

Bereite dich auf technische Fragen vor

Erwarte technische Fragen zu mathematischen Grundlagen, Algorithmen und Datenstrukturen. Übe, diese Konzepte klar und präzise zu erklären, um dein Verständnis zu demonstrieren.

Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler
onOffice GmbH
onOffice GmbH
  • Duales Studium MATSE – Mathematisch-technischer Softwareentwickler

    Aachen
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-03-08

  • onOffice GmbH

    onOffice GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>