Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und plane Instandhaltungsprojekte für Trinkwasseranlagen.
- Arbeitgeber: OOWV ist ein führender Anbieter von Wasserver- und Abwasserentsorgung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und arbeite in einem innovativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder Weiterbildung zum Wassermeister mit relevanter Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Entwicklungsstelle verfügbar, um relevante Kenntnisse aufzubauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der OOWV ist bundesweit einer der großen Wasserver- und Abwasserentsorger. Mit Weitsicht und innovativen Ideen meistern wir die damit verbundenen Herausforderungen. Kompetent und engagiert leisten wir einen wertvollen Beitrag zur hohen Lebensqualität in unserer Region. Gehen Sie mit uns in die Zukunft.
Sie sind für die Überwachung von Instandhaltungen, für die technische, organisatorische und wirtschaftliche Betreuung der Trinkwasser- und Brauchwasseranlagen beim OOWV zuständig. Hierzu gehören folgende Aufgaben:
- Sie übernehmen die Planung und Bauüberwachung von Instandhaltungsprojekten; weiterhin wirken Sie bei der Vergabe mit (HOAI-Leistungsphasen 1 bis 9).
- Sie wirken bei der Instandhaltungsplanung und -steuerung mit und sind für die Koordination sowie Überwachung zuständig.
- Sie sind für die technische, verfahrenstechnische, organisatorische und wirtschaftliche Optimierung der Anlagen zuständig.
- Sie begleiten die Betriebsüberwachung und leiten Maßnahmen zur Störungsbehebung ein.
- Sie führen die Zustandserfassung und -bewertung der Anlagen durch.
Sie bringen ein abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise der Fachrichtung Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Umwelttechnik, mit. Sie haben bereits Berufserfahrung in der Trinkwasseraufbereitung sowie in der Realisierung von Projekten im Anlagenbetrieb Trinkwasser oder sind bereit, diese in einem Entwicklungszeitraum aufzubauen. Alternativ verfügen Sie über eine Weiterbildung zum Wasser- bzw. Abwassermeister (w/m/d) in Verbindung mit mehrjähriger Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet.
Kenntnisse in den geltenden DIN-Normen, Gesetzen und Vorschriften des Bau-, Vergabe-, Umwelt- und Planungsrechts sind vorteilhaft. Sie zeichnen sich durch Ihre analytische Denkweise sowie Ihr Kommunikations- und Organisationsgeschick aus und bringen Durchsetzungs- sowie Entscheidungsfähigkeit mit. Ihre Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem Sprachniveau B2. Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B.
Mobiles Arbeiten an mehreren Tagen (z.B. von zu Hause) inkl. technischer Ausstattung. Beschäftigung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) mit Vergütung gemäß Entgeltgruppe 11 (inkl. 13. Monatsgehalt). Diese Stelle bieten wir ebenfalls als Entwicklungsstelle an, die bis zum Vorliegen der relevanten Kenntnisse und Kompetenzen in der Entgeltgruppe 10 TV-V eingruppiert ist. Betriebliche Altersvorsorge durch VBL. 30 Tage Urlaub gemäß TV-V, ergänzt durch arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester. Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberanteil. Einarbeitung durch einen Jobpaten. Moderne Besprechungsräume. Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. EGYM Wellpass, hansefit oder ProFit nutzbar), u.a. externe Mitarbeitendenberatung und Fahrradleasing. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Ingenieur (w/m/d) Trink- und Brauchwasseranlagen Arbeitgeber: OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband

Kontaktperson:
OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (w/m/d) Trink- und Brauchwasseranlagen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Trinkwasseranlagen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Wasseraufbereitung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst, um die Anlagen zu optimieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Überwachung von Instandhaltungsprojekten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten in praktischen Beispielen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Projekte effizient umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (w/m/d) Trink- und Brauchwasseranlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Trinkwasseraufbereitung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zum OOWV passen.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Deutschkenntnisse klar angibst, insbesondere wenn sie dem Niveau B2 entsprechen. Dies ist wichtig für die Kommunikation im Team und mit externen Partnern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OOWV Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Ingenieurs für Trink- und Brauchwasseranlagen vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung, Bauüberwachung und Instandhaltungskoordination zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews überzeugend darzustellen.
✨Kenntnisse über relevante Normen
Informiere dich über die geltenden DIN-Normen und Vorschriften im Bereich Wasserver- und Abwasserentsorgung. Zeige im Interview, dass du mit diesen Standards vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da die Position auch organisatorische und kommunikative Fähigkeiten erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Dies zeigt deine Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen.