Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte aktiv das Grundstücks- und Kompensationsmanagement für den Grundwasserschutz.
- Arbeitgeber: Der OOWV ist ein führender Anbieter von Wasserver- und Abwasserentsorgung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Trage zur Lebensqualität bei und arbeite in einem innovativen, umweltbewussten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im relevanten Bereich mit Berufserfahrung im Grundstücksmanagement.
- Andere Informationen: Entwicklungsstelle verfügbar; Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der OOWV ist bundesweit einer der großen Wasserver- und Abwasserentsorger. Mit Weitsicht und innovativen Ideen meistern wir die damit verbundenen Herausforderungen. Kompetent und engagiert leisten wir einen wertvollen Beitrag zur hohen Lebensqualität in unserer Region. Gehen Sie mit uns in die Zukunft.
Sie gestalten das Grundstücks- und Kompensationsmanagement aktiv mit und setzen bestehende Konzepte und Strategien um – besonders im Rahmen des Grundwasserschutzkonzeptes des OOWV. Ihr Fokus liegt auf Grunderwerb, freiwilligen Landtauschverfahren, An- und Verpachtung sowie Jagdverpachtung – sowohl für den Grundwasserschutz als auch für betriebliche Vorhaben. Zudem managen Sie Kompensationsverpflichtungen, koordinieren Gestattungen und sichern grundbuchliche Einträge.
Sie initiieren und steuern den Kauf, Tausch, Verkauf sowie die An- und Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen, betrieblicher Grundstücke und von Sonderliegenschaften (z. B. für die Umweltbildung). Dabei setzen Sie auf eine verstärkte Präsenz vor Ort und den gezielten Aufbau eines Netzwerks. Sie identifizieren und bewerten vorteilhafte Grundstücksgeschäfte, freiwillige Landtauschverfahren sowie Zuschussverträge zur grundwasserschonenden Bewirtschaftung und zur Umstellung auf Ökolandbau in Wasserschutzgebieten.
Sie führen Flächenbewertungen vor Ort durch, leiten Verhandlungen, prüfen Alternativen und stimmen diese ab. Zudem koordinieren Sie interne Genehmigungen, Vertragsabstimmungen und begleiten Vertragsabschlüsse. Sie analysieren und bewerten geeignete Kompensationsflächen und berechnen Werteinheiten nach verschiedenen Modellen (z.B. Osnabrücker Modell oder Städtetagsmodell). Sie managen die übernommenen Kompensationsverpflichtungen und Auflagen.
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Agrarwirtschaft, Agrarbetriebswirtschaft, Landschaftspflege, Vermessungswesen, Umwelttechnik, Energie- und Umweltmanagement, Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsingenieurwesen idealerweise mit dem Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit. Alternativ haben Sie eine Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister (w/m/d) mit Zusatzqualifikation (z. B. Immobilienfachwirt (w/m/d), IHK Fachwirt (w/m/d)).
Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im Grundstücks- und/oder Kompensationsmanagement, idealerweise im Bereich der Ver- und Entsorgungswirtschaft, mit. Erfahrungen in der Jagdverpachtung sind von Vorteil. Sie verfügen über fundierte rechtliche Kenntnisse, insbesondere im Vertragsrecht (z. B. Notarverträge, Pacht- und Mietverträge, Gestattungsverträge, Kompensationsverträge), Agrarrecht, Naturschutzrecht und Grundbuchrecht.
Sie zeichnen sich durch systematisch-analytisches Denkvermögen, Organisationsfähigkeit, Flexibilität sowie Durchsetzungsvermögen und Verhandlungsgeschick aus. Ihre Deutschkenntnisse entsprechen mindestens dem Sprachniveau C1 und Sie besitzen den Führerschein Klasse B.
Flexible Arbeitszeitregelung, mobiles Arbeiten an mehreren Tagen (z.B. von zu Hause) inkl. technischer Ausstattung. Beschäftigung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) mit Vergütung gemäß Entgeltgruppe 11 (inkl. 13. Monatsgehalt). Betriebliche Altersvorsorge durch VBL, 30 Tage Urlaub gemäß TV-V, ergänzt durch arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester. Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberanteil, Einarbeitung durch einen Jobpaten, moderne Besprechungsräume, betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. EGYM Wellpass, Hansefit oder ProFit nutzbar), u.a. externe Mitarbeiterberatung und Fahrradleasing.
Diese Stelle bieten wir ebenfalls als Entwicklungsstelle an, die bis zum Vorliegen der relevanten Kenntnisse und Kompetenzen in der Entgeltgruppe 10 TV-V eingruppiert ist. Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Kontaktperson:
OOWV HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Grundstücks- und Kompensationsmanager (w/m/d)
✨Netzwerk aufbauen
Um in der Rolle des Grundstücks- und Kompensationsmanagers erfolgreich zu sein, ist es wichtig, ein starkes Netzwerk aufzubauen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Umwelt- und Grundstücksmanagement beschäftigen, um Kontakte zu knüpfen und potenzielle Partner kennenzulernen.
✨Rechtliche Kenntnisse vertiefen
Da fundierte rechtliche Kenntnisse für diese Position entscheidend sind, solltest du dich intensiv mit den relevanten Rechtsgebieten wie Agrarrecht und Naturschutzrecht auseinandersetzen. Online-Kurse oder Workshops können dir helfen, dein Wissen aufzufrischen und zu erweitern.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Praktische Erfahrungen im Grundstücks- und Kompensationsmanagement sind von großem Vorteil. Überlege, ob du Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten in diesem Bereich annehmen kannst, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Lebenslauf zu stärken.
✨Verhandlungsgeschick trainieren
Da Verhandlungsgeschick eine Schlüsselkompetenz für diese Position ist, solltest du aktiv an deinem Verhandlungstraining arbeiten. Simuliere Verhandlungssituationen mit Freunden oder Kollegen, um deine Fähigkeiten zu schärfen und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grundstücks- und Kompensationsmanager (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Grundstücks- und Kompensationsmanagement sowie deine rechtlichen Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zum OOWV passen.
Rechtskenntnisse betonen: Da rechtliche Kenntnisse in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, solltest du in deiner Bewerbung konkret auf deine Erfahrungen im Vertragsrecht, Agrarrecht und Naturschutzrecht eingehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OOWV vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Grundstücks- und Kompensationsmanagers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Grundstücksmanagement, Verhandlungen oder rechtlichen Kenntnissen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den OOWV und seine Projekte, insbesondere im Bereich Grundwasserschutz und Umweltmanagement. Zeige während des Interviews dein Interesse und Verständnis für die Unternehmensziele und -werte.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.