Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und plane innovative Trinkwasser- und Brauchwasseranlagen.
- Arbeitgeber: OOWV ist ein führender Anbieter für Wasserver- und Abwasserentsorgung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und trage zur Lebensqualität in deiner Region bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurstudium oder Weiterbildung zum Wassermeister, Erfahrung in der Trinkwasseraufbereitung.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt behandelt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Der OOWV ist bundesweit einer der großen Wasserver- und Abwasserentsorger. Mit Weitsicht und innovativen Ideen meistern wir die damit verbundenen Herausforderungen. Kompetent und engagiert leisten wir einen wertvollen Beitrag zur hohen Lebensqualität in unserer Region.
Gehen Sie mit uns in die Zukunft.
Wir suchen eine/n Ingenieur/in für die Überwachung und Betreuung der Trinkwasser- und Brauchwasseranlagen beim OOWV. Ihre Aufgaben umfassen:
- Planung und Bauüberwachung von Instandhaltungsprojekten (Leistungsphasen 1 bis 9) sowie Mitwirkung bei der Vergabe
- Instandhaltungsplanung, -steuerung sowie Koordination und Überwachung
- Technische, organisatorische und wirtschaftliche Betreuung der Wasserwerke und Speicherpumpwerke
- Begleitung der Betriebsüberwachung und Einleitung von Maßnahmen bei Störungen
- Zustandserfassung und -bewertung der Anlagen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium, idealerweise in Maschinenbau, Verfahrenstechnik oder Umwelttechnik
- Berufserfahrung in der Trinkwasseraufbereitung und Projektumsetzung im Anlagenbetrieb
- Alternativ: Weiterbildung zum Wasser- oder Abwassermeister mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Kenntnisse in DIN-Normen, Gesetzen und Vorschriften im Bau-, Umwelt- und Planungsrecht sind vorteilhaft
- Analytische Denkweise, Kommunikations- und Organisationsgeschick, Durchsetzungs- und Entscheidungsfähigkeit
- Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau B2
- Fahrerlaubnis Klasse B
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten mit technischer Ausstattung
- Vergütung nach Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V), Entgeltgruppe 11 inkl. 13. Monatsgehalt
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- 30 Tage Urlaub plus arbeitsfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberanteil
- Einarbeitung durch einen Jobpaten
- Moderne Besprechungsräume
- Gesundheitsmanagement und weitere Benefits
Diese Stelle kann auch als Entwicklungsstelle (Entgeltgruppe 10 TV-V) besetzt werden, bis die entsprechenden Kenntnisse vorhanden sind.
Schwerbehinderte Bewerber (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
#J-18808-Ljbffr
Ingenieur (w/m/d) Trinkwasser- und Brauchwasseranlagen Arbeitgeber: OOWV
Kontaktperson:
OOWV HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (w/m/d) Trinkwasser- und Brauchwasseranlagen
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Trinkwasser- und Brauchwasseranlagen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung von Anlagen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die spezifisch für die Trinkwasseraufbereitung sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Überwachung von Projekten verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Rolle auch organisatorische und koordinative Aufgaben umfasst, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln. Übe dies in Rollenspielen oder mit Freunden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (w/m/d) Trinkwasser- und Brauchwasseranlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den OOWV und seine Rolle als Wasserver- und Abwasserentsorger. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Ingenieur/in in der Trinkwasser- und Brauchwasseranlagen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Trinkwasseraufbereitung und Projektumsetzung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wasserwirtschaft und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine analytische Denkweise und dein Organisationsgeschick ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OOWV vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Ingenieur für Trinkwasser- und Brauchwasseranlagen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Wasseraufbereitung, Verfahrenstechnik und relevanten DIN-Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten
Die Rolle beinhaltet die Planung und Bauüberwachung von Instandhaltungsprojekten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für Projekte zu nennen, die du geleitet oder an denen du mitgewirkt hast. Betone deine Fähigkeiten in der Koordination und Überwachung von Projekten.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
In dieser Position ist es wichtig, gut kommunizieren zu können, sowohl im Team als auch mit externen Partnern. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse am OOWV, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Werten und den zukünftigen Projekten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit und Entwicklung im Unternehmen.