Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Kunden mit modernen orthopädietechnischen Hilfsmitteln und arbeite eigenständig.
- Arbeitgeber: Lückenotto ist ein innovatives Sanitätshaus mit über 180 Mitarbeitenden in München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Work-Life-Benefit-Programm.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Patienten hilft und moderne Technologien nutzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Orthopädietechnikerhandwerk und erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und bieten individuelle Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Filiale Rosenheimer Straße 147a-149, 81671 München Orthopädietechniker / Orthopädietechnikmeister (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Eigenständige Versorgung der Kunden auf dem neuesten Stand der Orthopädietechnik
- Fertigung und Anpassung individueller orthopädietechnischer Hilfsmittel
- Anfertigung und Modellierung von orthopädischen & sensomotorischen Schuheinlagen mit Hilfe von digitalen Messverfahren
- Unterstützung von Werkstattprozessen
- Betreuung von relevanten Kliniken, Ärzten und Patienten im Außendienst
- Dokumentation von Kundendaten (Patientenerhebung, Anamnese und Pflege)
Ihre Qualifikationen
- Erste Berufserfahrung in vergleichbarer Position
- Abgeschlossene Ausbildung im Orthopädietechnikerhandwerk, gerne mit Meisterausbildung
- Eigenständige, qualitätsbewusste und teamorientierte Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und eine hohe Flexibilität
- Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen
- Führerschein der Klasse B
Unser Angebot
Mit einem Team von über 180 Mitarbeitenden an 18 Standorten nehmen wir uns den gesundheitlichen Herausforderungen unserer Patienten an. Wir helfen unseren Patienten bei plötzlicher Erkrankung und Pflegebedürftigkeit mit modernen Hilfsmitteln weiter. Bei uns treffen die Patienten auf hoch qualifiziertes Fachpersonal, welches durch ständige Fort- und Weiterbildung eine moderne und individuelle Beratung und Versorgung auf dem neuesten Stand der Technik und Medizin garantiert. In unserem Unternehmen vereinen sich Innovation und Tradition. Wir bieten Ihnen eine vielseitige Stelle mit hoher Eigenverantwortung und selbstständiger Arbeitsweise. Angepasst an Ihre individuelle Lebenssituation können Sie aus verschiedensten zusätzlichen Leistungen bei uns wählen.
Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Bewerbung den frühesten Eintrittstermin und Ihre Gehaltsvorstellung mit. Sie besitzen diese Qualifikationen, haben die Power, sich weiterzuentwickeln und die Freude, ein tragender Teil unserer Zukunft zu werden? Prima. Wir sollten uns kennenlernen!
Orthopädietechniker / Orthopädietechnikmeister (m/w/d) Arbeitgeber: OPED GmbH
Kontaktperson:
OPED GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Orthopädietechniker / Orthopädietechnikmeister (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen bei uns geben können. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Orthopädietechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze kennst. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret darlegen kannst. Denke an Beispiele, die deine Teamarbeit und Kundenorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Patienten! In der Orthopädietechnik ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen in der Praxis umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Orthopädietechniker / Orthopädietechnikmeister (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die Website von Lückenotto, um mehr über deren Werte, Dienstleistungen und das Team zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle als Orthopädietechniker oder Orthopädietechnikmeister widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die du in der Orthopädietechnik gesammelt hast.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Orthopädietechnik und deine Motivation für die Arbeit bei Lückenotto darlegst. Gehe auf deine Qualifikationen und Erfahrungen ein, die dich für die Position geeignet machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OPED GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Orthopädietechnikers technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu den neuesten Technologien und Verfahren in der Orthopädietechnik vorbereiten. Informiere dich über digitale Messverfahren und individuelle Hilfsmittel, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Kundenorientierung
In der Orthopädietechnik ist es wichtig, ein gutes Einfühlungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit zu zeigen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich mit Kunden oder Patienten kommuniziert hast, um deine Serviceorientierung zu unterstreichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Arbeit in einem Team ist entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zu sprechen und wie du zur Verbesserung von Werkstattprozessen beigetragen hast. Dies zeigt, dass du nicht nur eigenständig arbeiten kannst, sondern auch ein wertvolles Teammitglied bist.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen legt Wert auf ständige Fort- und Weiterbildung. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Das zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.