Auf einen Blick
- Aufgaben: Forsche im Bereich Computer Vision und Deep Learning für automatisiertes Fahren.
- Arbeitgeber: Opel ist ein führender Automobilhersteller in Europa, bekannt für Innovation und Leidenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe internationale Zusammenarbeit und zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Fahrens mit KI und verbessere die Sicherheit auf den Straßen.
- Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittliche Studienleistungen in Informatik oder verwandten Bereichen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Teams sind willkommen; wir schätzen Diversität und Inklusion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erstellung einer Doktorarbeit mit dem Thema "Absicherungsmethoden für KI-basierte Perzeption beim automatisierten Fahren".
Unser Unternehmen: Opel ist einer der technologisch führenden und traditionsreichsten Automobilhersteller in Europa. Unser Unternehmen steht für Innovationen und ist geprägt durch unsere Leidenschaft für Autos. Lasse Dich begeistern von der Vielfältigkeit der Einsatzmöglichkeiten, der Zusammenarbeit in internationalen Teams und den Chancen, die wir dir für deine berufliche Entwicklung bieten.
Das erwartet Dich: Du forschst im Bereich Computer Vision und Deep Learning für die Perzeption beim automatisierten Fahren. Hierbei profitierst du von der traditionell starken Verankerung von Opel in geförderten Konsortialprojekten. Ausgangspunkt deiner Arbeit ist die Analyse typischer Schwächen KI-basierter Verfahren für sicherheitsrelevante Anwendungen. Tiefe neuronale Netze werden durch Nutzung von Merkmalen zur Unsicherheitsschätzung und inhärenten Interpretierbarkeit erweitert. Dies dient der Erkennung vulnerabler Verkehrsteilnehmer und kritischer (auch unbekannter) Objekte. Ziel ist die Steigerung der Generalisierungsfähigkeit und die Generierung von Sicherheitsattributen zur Absicherung der Entscheidungen von KI-Funktionen – eine Kernherausforderung beim automatisierten Fahren. Neben der datenbasierten Evaluation werden entwickelte Verfahren in einem Fahrzeug mit aktueller Sensorik (Kamera, Radar, LiDAR) implementiert und evaluiert.
Deine Abteilung: Die Abteilung befasst sich mit Erforschung und Entwicklung von Systemen zum automatisierten Fahren. Ein spezieller Schwerpunkt liegt dabei auf den Gebieten Machine Learning und Künstliche Intelligenz für die Umfelderkennung und deren Absicherung. Die Abteilung ist Teil der Konzernforschung von Stellantis am Standort Rüsselsheim.
Das erwarten wir:
- Überdurchschnittliche Studienleistungen in Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder verwandtem naturwissenschaftlichen Studiengang
- Interesse und Begeisterung, sich in innovative und kreative Forschung einzubringen
- Sehr gute Kenntnisse in angewandter Mathematik, Wahrscheinlichkeitstheorie und relevanten Programmiersprachen
- Solider Hintergrund im Bereich Deep Learning und in den wichtigsten Deep-Learning-Bibliotheken
- Teamfähigkeit, selbstbewusstes und kompetentes Auftreten sowie eine eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns über deine Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Relevante Zeugnisse
Bei Stellantis bewerten wir Bewerber:innen auf der Grundlage von Qualifikationen, Leistung und geschäftlichen Erfordernissen. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter, Altersgruppen, ethnischer Zugehörigkeiten, Nationalitäten, Religionen, sexueller Orientierungen und Behinderungen. Vielfältige Teams ermöglichen es uns, die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kund:innen besser zu erfüllen und Sorge für unsere Zukunft zu tragen.
Kontaktperson:
Opel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erstellung einer Doktorarbeit mit dem Thema \"Absicherungsmethoden für KI-basierte Perzeption beim...
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Konferenzen im Bereich Künstliche Intelligenz und automatisiertes Fahren, um Kontakte zu Fachleuten und potenziellen Mentoren zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und deine Chancen erhöhen, von Opel wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Computer Vision und Deep Learning beschäftigen. Teile deine Ideen und Projekte, um dein Wissen zu demonstrieren und dich als aktives Mitglied der Forschungsgemeinschaft zu positionieren.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Arbeiten im Bereich Deep Learning und angewandte Mathematik zeigt. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten zu präsentieren und zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Machine Learning und Computer Vision übst. Zeige dein Verständnis für die Herausforderungen in der KI-Entwicklung, insbesondere im Kontext des automatisierten Fahrens, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erstellung einer Doktorarbeit mit dem Thema \"Absicherungsmethoden für KI-basierte Perzeption beim...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über Opel und deren Forschungsprojekte im Bereich automatisiertes Fahren. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Doktorarbeit und die Technologien, die verwendet werden.
Anschreiben erstellen: Verfasse ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Thema der Doktorarbeit darlegst. Betone deine Begeisterung für innovative Forschung und wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen des Unternehmens passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Studienleistungen und Erfahrungen im Bereich Informatik, Elektrotechnik oder Maschinenbau hervorhebt. Achte darauf, auch deine Kenntnisse in Deep Learning und Programmiersprachen klar darzustellen.
Relevante Zeugnisse beifügen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Zeugnisse und Nachweise über deine Studienleistungen und Qualifikationen beifügst. Diese sollten deine Eignung für die Forschungsthemen unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Opel vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der KI und des automatisierten Fahrens
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten von Künstlicher Intelligenz, Computer Vision und Deep Learning vertraut. Sei bereit, über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesen Bereichen zu sprechen, insbesondere im Kontext des automatisierten Fahrens.
✨Bereite Beispiele für deine bisherigen Projekte vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in deinem Studium oder Praktika gesammelt hast. Zeige, wie du deine Kenntnisse in angewandter Mathematik und Programmierung eingesetzt hast, um Probleme zu lösen oder innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Arbeit in internationalen Teams eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein selbstbewusstes Auftreten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und den Projekten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich automatisiertes Fahren und wie du dazu beitragen könntest.