Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geschäftsstelle und organisiere spannende Projekte für eine offene Gesellschaft.
- Arbeitgeber: Opendata.ch ist ein Non-Profit-Verein, der sich für offene Daten und Innovation einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und Zugang zu einem breiten Netzwerk.
- Warum dieser Job: Gestalte eine gerechtere Gesellschaft und arbeite in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung, Projektmanagement und starke Kommunikationsfähigkeiten sind ein Muss.
- Andere Informationen: Die Stelle ist flexibel (70-100%) und bietet sinnvolle, wirkungsorientierte Arbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Opendata.ch sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine engagierte, digital- und datenaffine Persönlichkeit mit Führungserfahrung für die Leitung seiner Geschäftsstelle! Werde Teil eines Non-Profit-Vereins und eines kleinen tollen Teams mit einer wichtigen Mission: Wir wollen dank offenem Wissen Menschen befähigen und unsere Gesellschaft offener, innovativer und gerechter machen.
Wer wir sind: Opendata.ch engagiert sich dafür, Daten, Software und Wissen für das Gemeinwohl zu nutzen. Wir fördern offene, menschenzentrierte Projekte und Infrastruktur, stärken die Kollaboration in Datenökosystemen, setzen uns für förderliche rechtliche und politische Rahmenbedingungen ein, fördern Datenkompetenz und beraten und unterstützen den öffentlichen Sektor dabei, offener, menschenzentrierter und innovativer zu werden. Opendata.ch ist ein gemeinnütziger Verein und wurde 2012 gegründet. Wir sind Teil des internationalen Open Knowledge Netzwerks.
Was du tun wirst: Im Zentrum deiner Arbeit steht die selbständige operative Führung der Geschäftsstelle und Organisation aller unserer Aktivitäten. In Zusammenarbeit mit dem Vorstand und dem Beirat entwickelst Du die Strategie, planst die Umsetzung in der Jahresplanung, evaluierst die Zielerreichung; diese unterstützen dich bei Bedarf jederzeit. Deine Aufgaben umfassen:
- die Leitung der Geschäftsstelle (2-3 Mitarbeitende, Finanzen)
- die Betreuung und Unterstützung unserer Projekte
- das Fundraising
- die Vertretung des Vereins in Arbeitsgruppen, an Konferenzen usw.
- die Kommunikation auf diversen Kanälen, Networking und Advocacy einschliesslich dem Verfassen von Vernehmlassungsantworten, Stellungnahmen usw.
- die Zusammenarbeit mit unseren Partnern
- die Organisation der Zusammenarbeit mit Vorstand und Beirat (Organisation Vorstandssitzungen usw.)
Was du mitbringst:
- Führungserfahrung und Erfahrung im Projekt- und/oder Event-Management
- Sicheres Auftreten und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten
- Deutsch oder Französisch und Englisch in Wort und Schrift
- Du packst gern an, arbeitest sorgfältig und selbstständig
- Du bist begeisterungsfähig und es bereitet dir Freude, andere zu motivieren
- Du möchtest dich für eine offene Gesellschaft und das Gemeinwohl engagieren
Nice to have:
- Ein eigenes Netzwerk im digitalen, gemeinnützigen und/oder politischen Sektor
- Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen (Open) Data, (Open Source) Software, (Open) Innovation, Human-Centered Design, Advocacy/Public Affairs, Verwaltung, Public-Sector-Consulting, Community Management und/oder Nachhaltigkeit
- Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Landessprache von Vorteil
Was wir bieten: Bei uns erwartet dich eine sinnvolle und wirkungsorientierte Arbeit für eine offene, innovative und gerechte Gesellschaft. Wir arbeiten in flexiblen und selbstständigen Arbeitsstrukturen. Wir sind ein engagierter und multidisziplinärer Verein mit flachen Hierarchien. Wir haben einen zentralen Arbeitsplatz in Zürich. Bei uns erhältst du Zugang zu einem breiten Netzwerk aus diversen Bereichen: Open Data, digitale Nachhaltigkeit, Verwaltung, Politik, Hacker*innen etc.
Die Geschäftsleitung ist eine 70-100% Stelle (zu vereinbaren) mit flexiblen Arbeitszeiten. Bitte reiche deine Bewerbung via Formular ein. Wir werden ab Anfang Mai erste Interviews durchführen. Bei Fragen stehen dir der aktuelle Geschäftsleiter, Florin Hasler, oder der Präsident, Andreas Kellerhals, zur Verfügung.
Geschäftsleitung (70 – 100%) Arbeitgeber: Opendata.ch
Kontaktperson:
Opendata.ch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsleitung (70 – 100%)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere Personen, die bereits in der Non-Profit-Branche oder im Bereich Open Data tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Networking-Events vor, die mit offenen Daten und gemeinnützigen Projekten zu tun haben. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Partner kennenlernen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Open Data und digitale Nachhaltigkeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in die Strategie von Opendata.ch einbringen könntest.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Führungsqualitäten in praktischen Szenarien zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich Teams geleitet oder Projekte umgesetzt hast, und bereite dich darauf vor, diese im Gespräch zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsleitung (70 – 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission von Opendata.ch: Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte von Opendata.ch. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung von offenem Wissen und Daten für die Gesellschaft verstehst und unterstützen möchtest.
Hebe deine Führungserfahrung hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Führung und im Projektmanagement. Nenne konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren: Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation über verschiedene digitale Kanäle belegen. Dies könnte durch frühere Projekte oder Engagements geschehen.
Motivation und Engagement zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für eine offene Gesellschaft und das Gemeinwohl einsetzen möchtest. Deine Begeisterung und Motivation sollten klar erkennbar sein, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Opendata.ch vorbereitest
✨Verstehe die Mission von Opendata.ch
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte von Opendata.ch. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von offenem Wissen und Daten für die Gesellschaft verstehst und bereit bist, dich für diese Mission einzusetzen.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Führungstätigkeit vor. Erkläre, wie du Teams motiviert und Projekte erfolgreich geleitet hast. Dies wird deine Eignung für die Leitung der Geschäftsstelle unterstreichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, übe, wie du komplexe Informationen klar und präzise vermitteln kannst. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Kommunikation auf verschiedenen Kanälen zu sprechen.
✨Netzwerk und Kontakte einbringen
Wenn du ein Netzwerk im digitalen oder gemeinnützigen Sektor hast, erwähne dies im Interview. Zeige, wie du diese Kontakte nutzen kannst, um Opendata.ch bei seinen Zielen zu unterstützen und neue Partnerschaften zu fördern.