Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Betriebsorganisation und gestalte digitale Prozesse aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Oper Leipzig ist ein traditionsreiches Musiktheater mit über 330 Jahren Geschichte.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und kreativen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Sei Teil einer kulturellen Institution und forme die Zukunft der Oper mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Erfahrung in Betriebsorganisation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem dynamischen Team mit über 720 Mitarbeitenden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Oper Leipzig, Eigenbetrieb der Stadt Leipzig, sucht für die neu zu schaffende Stabstelle Betriebsorganisation der Oper Leipzig zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und ergebnisorientierte Persönlichkeit, die die Leitung der Abteilung übernimmt und maßgeblich zur digitalen Transformation und Optimierung unserer internen Prozesse und Projekte beiträgt.
Diese Position bietet die Möglichkeit, Strukturen von Grund auf aufzubauen und aktiv an der Gestaltung der Betriebsorganisation mitzuwirken. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit (39 Stunden) unbefristet.
Die Oper Leipzig steht in der Tradition von über 330 Jahren Musiktheater in Leipzig: 1693 wurde das erste Opernhaus am Brühl als drittes bürgerliches Musiktheater Europas nach Venedig und Hamburg eröffnet. Seit 1840 spielt das weltweit renommierte Gewandhausorchester zu allen Vorstellungen der Oper und des Leipziger Balletts. Neben dem heutigen, 1960 erbauten Opernhaus am Augustusplatz gehört die Musikalische Komödie im Stadtteil Lindenau zur Oper Leipzig, eine Spezialspielstätte für Operette und Musical mit eigenen Ensembles. Der mit über 720 Beschäftigten größte kulturelle Eigenbetrieb der Stadt umfasst insgesamt fünf ihn tragende Säulen: Oper, Musikalische Komödie, Leipziger Ballett, die Sparte der Jungen Oper und Vermittlung 360° und das Handwerk der Theaterwerkstätten, die für sämtliche städtischen Bühnen produzieren.
Leiter/-in Betriebsorganisation (w/m/d) Arbeitgeber: Oper Leipzig

Kontaktperson:
Oper Leipzig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter/-in Betriebsorganisation (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Oper Leipzig oder im Bereich Betriebsorganisation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation im Kulturbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Oper Leipzig angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Optimierung interner Prozesse vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Veränderungen umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Oper und das Musiktheater! Teile deine Ideen, wie du die Betriebsorganisation gestalten würdest und warum du glaubst, dass du die richtige Person für diese Position bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter/-in Betriebsorganisation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Oper Leipzig. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensstruktur, die Kultur und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leiter/-in Betriebsorganisation relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in digitaler Transformation und Prozessoptimierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Rollen ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Betriebsorganisation beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oper Leipzig vorbereitest
✨Verstehe die Vision der Oper Leipzig
Informiere dich über die Geschichte und die aktuellen Projekte der Oper Leipzig. Zeige im Interview, dass du die Tradition und die Ziele der Institution verstehst und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Prozesse optimiert oder digitale Lösungen implementiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Führung von Mitarbeitern zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und motiviert hast.