Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Spender*innen und entwickle Kommunikationsstrategien für Fundraising-Kampagnen.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Stiftung, die soziale Projekte unterstützt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an spannenden Veranstaltungen teilzunehmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied in der Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Philanthropie und Erfahrung im Umgang mit Daten sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft für Projektbesuche ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aktive Betreuung und Bindung bestehender Spender*innen & Unternehmen und deren Neugewinnung.
Pflege, Analyse und Auswertung von Spenderdaten und Fundraising-Kampagnen.
Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien für Spender*innen.
Planung und Teilnahme an Veranstaltungen, Messen und Kongressen zur Repräsentation unserer Stiftung.
Bereitschaft, mit Unterstützer*innen unsere Projekte vor Ort zu besuchen.
Referent*in Philanthropie - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Opportunity International Deutschland
Kontaktperson:
Opportunity International Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Philanthropie - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten im Bereich Philanthropie zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising und in der Spenderkommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Neugewinnung von Spender*innen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Spenderbetreuung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Spender*innen gewonnen oder gebunden hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Rolle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Mission unserer Stiftung. Informiere dich über unsere Projekte und Erfolge und bringe diese Informationen in Gespräche ein. Deine Begeisterung wird ansteckend sein und uns zeigen, dass du gut zu unserem Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Philanthropie - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referent*in Philanthropie deutlich macht. Betone deine Erfahrungen in der Spenderbetreuung und Fundraising sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Erfolge im Bereich Fundraising und Spenderbindung klar hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Opportunity International Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der Stiftung. Zeige im Interview, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du erfolgreich Spender*innen gewonnen oder Fundraising-Kampagnen umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Entwicklung von Kommunikationsstrategien ein wichtiger Teil der Rolle ist, sei bereit, über deine Ansätze zur effektiven Kommunikation mit Spender*innen zu sprechen. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach und ansprechend vermitteln kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du Fragen stellen, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach den Herausforderungen, die die Stiftung aktuell bewältigen muss.