Auf einen Blick
- Aufgaben: Sie werden in einer renommierten Arztpraxis arbeiten und Patienten betreuen.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Praxis, bekannt für exzellente medizinische Versorgung und moderne Strukturen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, geregelte 42-Stunden-Woche und freie Wochenenden.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie Ihre Arbeit in einem kollegialen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinische Ausbildung und Interesse an internistischer Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Entwicklungsperspektiven und administrative Entlastung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Perspektiven:
- Sie werden Teil einer etablierten und renommierten Arztpraxis, die für exzellente medizinische Versorgung und moderne Praxisstrukturen steht.
- Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit, die Ihnen langfristige Entwicklungsperspektiven bietet.
- Arbeiten Sie in einer hochmodernen, bestens ausgestatteten Umgebung, in der Sie sich voll und ganz auf Ihre medizinische Expertise konzentrieren können, mit administrativer Entlastung.
- Ihnen wird ein attraktives Angestelltenverhältnis mit einer leistungsbezogenen Vergütung geboten.
- Genießen Sie Gestaltungsfreiheit in einem kollegialen, wertschätzenden Umfeld, geprägt von flachen Hierarchien und einem familiären Betriebsklima.
- Ihr Arbeitsplatz bietet Ihnen eine geregelte 42-Stunden-Woche und freie Wochenenden.
- Dies schafft ideale Rahmenbedingungen, um Ihre medizinische Expertise gezielt einzusetzen, während Sie gleichzeitig eine ausgewogene Balance zwischen beruflicher Exzellenz und persönlichen Interessen wahren.
Hausarzt / Hausärztin mit internistischem Schwerpunkt Arbeitgeber: oprandi & partner ag
Kontaktperson:
oprandi & partner ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hausarzt / Hausärztin mit internistischem Schwerpunkt
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Praxis arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Inneren Medizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Praxis und ihren Schwerpunkten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner medizinischen Philosophie und deinem Ansatz zur Patientenversorgung vor. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einem kollegialen Umfeld. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit und ein wertschätzendes Betriebsklima sind, um die besten Ergebnisse für die Patienten zu erzielen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hausarzt / Hausärztin mit internistischem Schwerpunkt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Hausarzt/Hausärztin mit internistischem Schwerpunkt gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Allgemeinmedizin und Innere Medizin ein und erläutere, wie du zur Praxisphilosophie passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen enthält, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone deine medizinische Expertise und deine Fähigkeit, in einem Team zu arbeiten.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei oprandi & partner ag vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, die sich auf deine medizinische Expertise und Erfahrungen beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Informiere dich über die Praxis
Recherchiere im Vorfeld über die Arztpraxis, ihre Philosophie und die angebotenen Leistungen. Zeige im Interview, dass du dich mit der Praxis identifizieren kannst und wie du zur Weiterentwicklung beitragen möchtest.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben der fachlichen Qualifikation sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Empathie und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in einem kollegialen Umfeld besonders geschätzt werden.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an langfristigen Perspektiven innerhalb der Praxis. Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten oder Karrierewegen, um zu verdeutlichen, dass du an einer nachhaltigen Zusammenarbeit interessiert bist.