Auf einen Blick
- Aufgaben: Verhandle Verträge mit Kostenträgern und analysiere Pflegesatzkalkulationen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Anbieters im Gesundheitswesen mit offener Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gesundheitssektors und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Sozialversicherungsrecht oder Gesundheitsmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und eine umfassende Einarbeitung sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie bringen fundierte Kenntnisse im Bereich des Sozialversicherungsrechts mit und haben Erfahrung im Umgang mit Kostenträgern wie Kranken-, Pflegekassen und Sozialhilfeträgern? Zudem zeichnen Sie sich durch Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Fähigkeit aus, komplexe Sachverhalte zu durchdringen?
Die Aufgabe:
- Mitwirken bei Verhandlungen und Gestaltung von Verträgen mit Kostenträgern (Kranken-, Pflegekassen und Sozialhilfeträger) unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben
- Vorbereitung, Beantragung und Abschluss von Versorgungsverträgen
- Erstellung und Analyse von Pflegesatzkalkulationen sowie Qualitätsvereinbarungen
- Enger Austausch mit den relevanten Fachabteilungen und der Geschäftsführung sowie externen Partnern
- Analyse der aktuellen Entwicklungen im Pflegesektor und Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Beobachtung von gesetzlichen Änderungen und Entwicklungen im Gesundheitswesen
- Mitwirkung in Fachgremien und die Entwicklung innovativer Konzepte im Kostenträgermanagement
Was wir Ihnen bieten:
- Ein abwechslungsreiches und herausforderndes Arbeitsumfeld
- Tätigkeit im wachsenden Markt bei einem der führenden Anbieter
- Eine offene Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeit und Homeoffice-Möglichkeiten
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und individuelle Entwicklungschancen
- Eine leistungsgerechte Vergütung und ein unbefristeter Arbeitsvertrag
- Eine umfassende Einarbeitung und ein motiviertes Team
Ihr Profil:
- Eine abgeschlossene verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung vorzugsweise im Sozialversicherungsrecht und/oder ein Studium in Gesundheitsökonomie oder Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement oder einen Abschluss in einem ähnlichen Studiengang (z.B. Sozial- und Pflegewissenschaft)
- Fundierte Kenntnisse der relevanten rechtlichen Grundlagen (Kranken-, Pflege-, Sozialversicherungsrecht)
- Erfahrung in der Verhandlung und Kalkulation von Pflegesätzen und Kostenträgerverträgen ist von Vorteil
- Kommunikationsstärke und Verhandlungsfähigkeiten
- strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Zahlenaffinität und analytisches Denkvermögen
Sind Sie neugierig geworden? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und dem frühestmöglichen Eintrittstermin. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an Inka Lüders wenden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Verhandler:in Kostenträger/ Krankenkassen (m/w/d) Arbeitgeber: opseo
Kontaktperson:
opseo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verhandler:in Kostenträger/ Krankenkassen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Branche, die bereits Erfahrung im Umgang mit Kostenträgern haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialversicherungsrecht und im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich diese Änderungen auf die Verhandlungen mit Kostenträgern auswirken können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Verhandlungsszenarien vor. Überlege dir Strategien, wie du deine Argumente überzeugend präsentieren kannst und welche Kompromisse für dich akzeptabel wären. Das zeigt deine Verhandlungskompetenz und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke in persönlichen Gesprächen. Übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu erklären. Dies wird dir helfen, Vertrauen aufzubauen und deine Verhandlungsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verhandler:in Kostenträger/ Krankenkassen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Kenntnisse hervorheben: Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht und deine Erfahrungen mit Kostenträgern klar und präzise darstellst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Verhandlungsgeschick betonen: Hebe dein Verhandlungsgeschick hervor, indem du spezifische Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Dies zeigt, dass du die erforderlichen Fähigkeiten für die Position besitzt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei opseo reizt. Gehe auf die Unternehmenskultur und die Entwicklungsmöglichkeiten ein.
Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin: Vergiss nicht, deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin klar anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stellenanzeige ernst nimmst und bereit bist, transparent zu kommunizieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei opseo vorbereitest
✨Kenntnisse im Sozialversicherungsrecht betonen
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse im Bereich des Sozialversicherungsrechts während des Interviews klar und präzise darlegst. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung im Umgang mit Kostenträgern wie Kranken- und Pflegekassen verdeutlichen.
✨Verhandlungsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich verhandelt hast. Zeige, wie du komplexe Sachverhalte durchdrungen und Lösungen gefunden hast, die für alle Beteiligten vorteilhaft waren.
✨Analytische Fähigkeiten hervorheben
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen, insbesondere in Bezug auf die Erstellung und Analyse von Pflegesatzkalkulationen. Diskutiere, wie du aktuelle Entwicklungen im Pflegesektor beobachtest und Handlungsempfehlungen ableitest.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an den umfassenden Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet. Erkläre, wie du dich kontinuierlich weiterentwickeln möchtest, um in deinem Fachgebiet immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.