Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Java-Microservices und sorge für Software-Qualität.
- Arbeitgeber: opta data ist ein führender Anbieter im Gesundheitswesen mit offener Duz-Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Weiterbildung und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsbranche in einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 10 Jahre Erfahrung in Java-Backend-Entwicklung und Kenntnisse in Spring Boot.
- Andere Informationen: Moderne Büros mit der Möglichkeit, gelegentlich im Home Office zu arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
opta data IT GmbH | Essen | Vollzeit
Wir sind die opta data Gruppe, einer der führenden Anbieter für IT, Abrechnung und Services im Gesundheitswesen. Als familiengeführte Unternehmensgruppe mit einer offenen Duz-Kultur stehen wir für ein verantwortungsvolles und kollegiales Miteinander. Wir verbinden Tradition und mutige Innovation - mit rund 3000 Mitarbeiter:innen gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsbranche!
Deine Aufgaben
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Java-Microservices mit Spring Boot
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Erweiterungen (Providers) für Keycloak
- Sicherstellung der Software-Qualität durch technische Konzepte, automatisierte Tests und Code-Reviews
Dein Profil
- Mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Java-Backend-Entwicklung mit fundierten Kenntnissen in Spring Boot, Jakarta EE (insbesondere JPA mit Hibernate) und Keycloak
- Umfassende Absicherung Deiner Implementierungen mit geeigneten Entwickler-Tests (Unit-, Integrations-, End-to-End- oder Performance-Tests) unter Verwendung bewährter Test-Frameworks wie JUnit, Cypress oder Gatling
- Tiefgehendes Know-how in den Bereichen API-Design (REST, OpenAPI), SSO (OAuth2, OIDC) sowie Messaging (z. B. JMS, Kafka oder RabbitMQ)
- Vertrautheit mit Containerisierung (Docker, Kubernetes) und CI/CD-Pipelines in Bitbucket
- Erfahrungen mit arc42 und UML sind ein Plus; sehr gute Deutschkenntnisse vervollständigen Dein Profil
- Schätzung der persönlichen Zusammenarbeit im modernen Büro und Bereitschaft, regelmäßig vor Ort zu sein – ergänzt durch die Möglichkeit, gelegentlich im Home Office zu arbeiten
Unsere Benefits
- Flexibilität: flexible Arbeitszeiten mit Home Office Möglichkeit
- Vielseitigkeit: ganzheitliche Aufgaben, viel Eigenverantwortung und kreative Mitgestaltungsmöglichkeiten
- Gestaltungsspielraum: umfangreiches Ideenmanagement zur Verwirklichung deiner Ideen
- Weiterbildung: eigene opta data Akademie zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Benefits: deutschlandweites Sport- und Gesundheitsprogramm, Dienstradleasing sowie exklusive Mitarbeiterrabatte in zahlreichen Bereichen
- Vielfältige Ernährung: Kantine mit wechselnden Mittagsgerichten sowie frisches Obst und Getränke
- Erholung: 30 Tage Urlaub im Jahr
- Sicherheit: Arbeitsplatz im expandierenden Familienunternehmen mit langjähriger Tradition
- Kostenfreier Parkplatz: firmeneigenes Parkhaus mit ausreichend Parkplätzen
Julia Schulte
Junior Talent Acquisition Managerin
Unabhängig von den Texten in unseren Stellenanzeigen betonen wir, dass bei der opta data alle Menschen gleichermaßen willkommen sind.
Senior Java Backend Entwickler (w/m/x) Arbeitgeber: opta data Stiftung & Co. KG
Kontaktperson:
opta data Stiftung & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Java Backend Entwickler (w/m/x)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Java-Entwicklern und Fachleuten aus der Gesundheitsbranche zu vernetzen. Nimm an Meetups oder Konferenzen teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte bei opta data zu knüpfen.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Erstelle ein Portfolio oder GitHub-Projekte, die deine Fähigkeiten in Java, Spring Boot und den anderen geforderten Technologien zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktische Erfahrung zu belegen.
✨Vorbereitung auf technische Interviews
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Java, Microservices und API-Design übst. Nutze Online-Ressourcen oder Mock-Interviews, um dein Wissen zu festigen und sicherer aufzutreten.
✨Kulturelle Passung betonen
Informiere dich über die Unternehmenskultur von opta data und überlege, wie du dich in das Team einfügen kannst. Betone in Gesprächen deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit, um zu zeigen, dass du gut ins Unternehmen passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Java Backend Entwickler (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 10 Jahre Erfahrung in der Java-Backend-Entwicklung. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in Spring Boot, Jakarta EE und Keycloak ein.
Technische Fähigkeiten detailliert beschreiben: Erkläre deine Erfahrungen mit API-Design, SSO und Messaging. Nenne spezifische Technologien wie JMS, Kafka oder RabbitMQ, um deine Expertise zu untermauern.
Testmethoden hervorheben: Zeige auf, wie du Software-Qualität sicherst. Erwähne die von dir verwendeten Test-Frameworks wie JUnit, Cypress oder Gatling und beschreibe deine Ansätze zu Unit-, Integrations- und Performance-Tests.
Persönliche Motivation und Teamarbeit betonen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum dir persönliche Zusammenarbeit wichtig ist und wie du dich in einem modernen Büro wohlfühlst. Dies passt gut zur Unternehmenskultur der opta data Gruppe.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei opta data Stiftung & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Senior Java Backend Entwickler erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Java, Spring Boot und den relevanten Frameworks vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse demonstrieren.
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die opta data Gruppe und ihre Werte, insbesondere über die offene Duz-Kultur und das kollegiale Miteinander. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du in einem solchen Umfeld arbeiten möchtest.
✨Präsentiere deine Testmethoden
Da die Sicherstellung der Software-Qualität ein wichtiger Aspekt der Rolle ist, sei bereit, deine Erfahrungen mit verschiedenen Testmethoden wie Unit-Tests, Integrations-Tests und Performance-Tests zu erläutern. Nenne spezifische Tools, die du verwendet hast, und erkläre, wie sie zur Qualitätssicherung beigetragen haben.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung, indem du nach den Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die die opta data Akademie bietet. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.