Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Kunden beraten und Brillen anpassen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Augenoptik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams mit direktem Kundenkontakt und Einfluss auf das Seherlebnis.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker/in oder Meister/in erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Wir suchen Dich!
- Augenoptikergeselle/in
- Augenoptikermeister/in
Augenoptikmeister/in (Augenoptiker/in) Arbeitgeber: Optik + Akustik Grätz GmbH
Kontaktperson:
Optik + Akustik Grätz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptikmeister/in (Augenoptiker/in)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Augenoptikern und Fachleuten der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise von offenen Stellen erfahren.
✨Tip Nummer 2
Besuche Messen und Veranstaltungen der Augenoptik-Branche. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern zu sprechen und einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen. Zeige dein Interesse und deine Leidenschaft für den Beruf!
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Augenoptik. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, wird das deine Chancen erhöhen, als kompetent und engagiert wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, welche spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen du einbringen kannst und wie du diese am besten präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptikmeister/in (Augenoptiker/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung und Erfahrung als Augenoptikergeselle/in oder Augenoptikermeister/in. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Kenntnisse zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein, die dich ansprechen.
Referenzen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Fähigkeiten und deinen Charakter bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken und Vertrauen schaffen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Optik + Akustik Grätz GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass Du die gängigen Fachbegriffe und Techniken in der Augenoptik beherrschst. Überlege Dir Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, die Deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Präsentiere Deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Deine sozialen Kompetenzen wichtig. Zeige, dass Du gut im Team arbeiten kannst und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügst, um mit Kunden und Kollegen effektiv zu interagieren.
✨Kleide Dich angemessen
Achte darauf, dass Du Dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Position ernst nimmst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Stelle und hilft Dir, mehr über das Unternehmen und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.