Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) in Mühldorf am Inn
Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) in Mühldorf am Inn

Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) in Mühldorf am Inn

Ausbildung Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Augenoptik und arbeite mit Menschen und Technik.
  • Arbeitgeber: MATT ist ein familiengeführtes Unternehmen mit 75 Standorten und tollen Karrieremöglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem unterstützenden Team.
  • Warum dieser Job: Perfekt für Modebegeisterte, die handwerklich und technisch interessiert sind.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mode, Technik und dem menschlichen Auge; Spaß am Umgang mit Menschen.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Du interessierst Dich für Mode, magst handwerkliche Arbeiten und Technik, hast Interesse an der Funktion des menschlichen Auges und Spaß im Umgang mit Menschen? Dann ist Augenoptiker (m/w/d) genau der richtige Beruf für Dich!

Das Familienunternehmen MATT mit rund 75 Standorten bietet Dir großartige Chancen und eine tolle abwechslungsreiche Ausbildung!

Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) in Mühldorf am Inn Arbeitgeber: Optik Matt GmbH & Co. KG

MATT ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir als Auszubildender zum Augenoptiker (m/w/d) in Mühldorf am Inn nicht nur eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildung bietet, sondern auch ein familiäres Arbeitsumfeld, in dem Teamgeist und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Mit rund 75 Standorten eröffnen sich Dir vielfältige Karrierechancen und die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten in einem innovativen und modischen Umfeld zu entfalten.
O

Kontaktperson:

Optik Matt GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) in Mühldorf am Inn

Tip Nummer 1

Informiere Dich über die neuesten Trends in der Augenoptik und Mode. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass Du ein Gespür für Stil und aktuelle Entwicklungen hast, um Deine Leidenschaft für den Beruf zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien, um Dich mit anderen Augenoptikern und Fachleuten zu vernetzen. Dies kann Dir helfen, wertvolle Einblicke in den Beruf zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für Deine Bewerbung zu erhalten.

Tip Nummer 3

Besuche lokale Optikgeschäfte oder Messen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Diese persönlichen Begegnungen können Dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und Deine Motivation zu zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite Dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem Du über Deine handwerklichen Fähigkeiten und Deine Begeisterung für Technik sprichst. Zeige, dass Du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine echte Leidenschaft für den Beruf mitbringst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) in Mühldorf am Inn

Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Interesse an Mode
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Kundenorientierung
Interesse an der Funktion des menschlichen Auges
Flexibilität
Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Interesse zeigen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du ein echtes Interesse an der Ausbildung zum Augenoptiker hast. Erkläre, warum dich Mode, handwerkliche Arbeiten und die Technik des menschlichen Auges faszinieren.

Persönliche Stärken betonen: Hebe deine persönlichen Stärken hervor, die für den Beruf wichtig sind, wie z.B. Teamfähigkeit, Kommunikationsgeschick und handwerkliches Geschick. Gib konkrete Beispiele aus deinem Leben oder bisherigen Erfahrungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für das Familienunternehmen MATT entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Zeige, dass du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Füge relevante Praktika, Schulprojekte oder Hobbys hinzu, die deine Eignung für den Beruf unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Optik Matt GmbH & Co. KG vorbereitest

Bereite Dich auf Fragen zur Augenoptik vor

Informiere Dich über die Grundlagen der Augenoptik und die Funktionsweise des menschlichen Auges. Zeige während des Interviews, dass Du ein echtes Interesse an diesem Thema hast.

Präsentiere Deine handwerklichen Fähigkeiten

Da der Beruf des Augenoptikers handwerkliches Geschick erfordert, bringe Beispiele oder Erfahrungen mit, die Deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen. Vielleicht hast Du schon einmal etwas selbst gebaut oder repariert?

Zeige Deine Begeisterung für Mode

Augenoptiker arbeiten oft mit Brillen und modischen Accessoires. Teile Deine Gedanken zu aktuellen Trends in der Brillenmode und wie Du Kunden bei der Auswahl ihrer Brille unterstützen würdest.

Betone Deine Kommunikationsfähigkeiten

Der Umgang mit Menschen ist ein zentraler Bestandteil des Berufs. Bereite Beispiele vor, in denen Du erfolgreich mit anderen kommuniziert hast, sei es im Rahmen von Praktika, Nebenjobs oder in der Schule.

Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) in Mühldorf am Inn
Optik Matt GmbH & Co. KG
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>