AUSZUBILDENDE ZUM/ZUR AUGENOPTIKER/IN!
Wir suchen fĂŒr den Ausbildungsstart 2025 im Raum NĂŒrnberg, FĂŒrth und Neuendettelsau (bei Ansbach) mehrere Azubis zum/zur Augenoptiker/in (m/w/d)
Augenoptiker/innen informieren Kunden individuell ĂŒber Sehhilfen, fertigen diese an und bearbeiten sie. Sie wĂ€hlen die passenden BrillenglĂ€ser nach den ihnen vorliegenden Werten fĂŒr die erforderliche GlasstĂ€rke aus und richten die GlĂ€ser nach ihrem Mittelpunkt aus (Zentrierung).
Dann schleifen sie die GlĂ€ser und setzen sie prĂ€zise in die Fassung ein. Auch randlose Brillen stellen sie her. Die fertige Brille passen sie ihren Kunden an. Sie beraten Kunden typ- und stilgerecht oder geben ihnen beispielsweise Hinweise, wie man Kontaktlinsen pflegt. Um Fehlsichtigkeiten feststellen zu können, fĂŒhren sie Sehtests durch.
Sie verkaufen nicht nur Brillen und Kontaktlinsen, sondern auch optische GerÀte wie z.B. FernglÀser. Bei Bedarf reparieren sie diese auch. Daneben erledigen Augenoptiker/innen kaufmÀnnische Arbeiten wie die Kalkulation von Kosten oder die Buchhaltung. Der Beruf des Augenoptikers ist spannend und abwechslungsreich:
Experte fĂŒr gutes Sehen:
In der Berufsschule erwerben Sie Fachwissen rund um das Auge und gutes Sehen. Unsere Augenoptikermeister/innen in unseren Filialen erweitern dieses Wissen zu Brillen, Kontaktlinsen oder Sehhilfen wie Lupen um praktische Kenntnisse und unterstĂŒtzen Sie im tĂ€glichen Umgang mit unseren Kunden.
Mode- und Stilberater:
Bei der Auswahl der richtigen Brillenfassung spielen neben anatomischen Kriterien vor allem der persönliche Geschmack und individuelle Stil des Kunden eine wichtige Rolle. Sie helfen unseren Kunden, die Brillenfassung zu finden, die nicht nur perfekt sitzt, sondern Ihren Kunden auch jederzeit gut aussehen lÀsst.
Handwerker:
Ihre handwerklichen Fertigkeiten kommen in den WerkstĂ€tten unserer Filialen zum Einsatz. Sie schleifen BrillenglĂ€ser auf die jeweilige Fassungsform zu, passen die GlĂ€ser in Brillenfassungen ein und justieren den Sitz der Brillenfassung. Auch kleinere Reparaturen werden bei uns direkt vor Ort durchgefĂŒhrt.
KaufmÀnnische Aufgaben:
Ein kleiner Teil der Arbeit eines Augenoptikers besteht auch aus kaufmĂ€nnischen Arbeiten. Sie korrespondieren beispielsweise mit Kunden und GeschĂ€ftspartnern, kaufen Waren ein und erledigen Bestellungen oder fĂŒhren den tĂ€glichen Kassenabschluss durch.
Bei all diesen TĂ€tigkeiten steht eins im Vordergrund: Wir helfen Menschen zu mehr LebensqualitĂ€t, denn gutes Sehen ist in allen Lebensbereichen auĂerordentlich wichtig. Sei es beim Autofahren, beim Lesen, beim Sport, etc. Darum setzen wir in der Ausbildung bei uns neben dem Lernen in der Berufsschule und dem Erleben des tĂ€glichen Arbeitsalltags in unseren Filialen auch auf regelmĂ€Ăige Schulungen. Diese wurden von unseren Augenoptikermeistern und Ingenieuren entwickelt und werden stĂ€ndig aktualisiert.
Ihre Vorteile:
- krisensicherer Beruf
- attraktive Karrierechancen
- abwechslungsreiche TĂ€tigkeit
- ĂŒbertarifliche Bezahlung
Das bringen Sie mit:
- eine freundliche und offene Persönlichkeit
- die FlexibilitÀt in unterschiedlichen Filialen zu arbeiten und von den erfahrensten Kollegen zu lernen
- ZuverlÀssigkeit und ein hohes Maà an Verantwortungsbewusstsein
- Schulabschluss: mindestens Mittlere Reife
* Gerne geben wir auch Studienabbrechern und UmschĂŒlern eine Chance.
Wir suchen Azubis fĂŒr unsere Filialen in
NĂŒrnberg, FĂŒrth und NeuendettelsauDie Dauer der Ausbildung ist sowohl in 2 als auch in 3 Jahre möglich.
Interessiert?
.. so bewerben Sie sich:
Senden Sie uns Ihre aussagekrÀftige Bewerbung bitte
mit dem Vermerk \“Azubi-2025-OS\“ per E-Mail an: info@optikschlemmer.de Optik Schlemmer GmbH & Co. KG
z.H. Herrn Leistner
Ludwigsplatz 32
90403 NĂŒrnberg
* Hier finden Sie weitere Informationen zum Bewerbungsprozess.
Kontaktperson:
Optik Schlemmer GmbH & Co. KG HR Team