Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Brillen anpasst und Sehhilfen herstellt.
- Arbeitgeber: Optik Schlemmer ist ein innovatives Unternehmen im Bereich Augenoptik.
- Mitarbeitervorteile: Krisensicherer Beruf, attraktive Karrierechancen und übertarifliche Bezahlung.
- Warum dieser Job: Hilf Menschen zu besserem Sehen und erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Freundliche Persönlichkeit, Zuverlässigkeit und mindestens Mittlere Reife.
- Andere Informationen: Ausbildung kann in 2 oder 3 Jahren abgeschlossen werden.
Wir suchen für den Ausbildungsstart 2025 im Raum Nürnberg, Fürth und Neuendettelsau mehrere Azubis zum/zur Augenoptiker/in (m/w/d).
Augenoptiker/innen informieren Kunden individuell über Sehhilfen, fertigen diese an und bearbeiten sie. Sie wählen die passenden Brillengläser nach den ihnen vorliegenden Werten für die erforderliche Glasstärke aus und richten die Gläser nach ihrem Mittelpunkt aus (Zentrierung). Dann schleifen sie die Gläser und setzen sie präzise in die Fassung ein. Auch randlose Brillen stellen sie her. Die fertige Brille passen sie ihren Kunden an. Sie beraten Kunden typ- und stilgerecht oder geben ihnen beispielsweise Hinweise, wie man Kontaktlinsen pflegt. Um Fehlsichtigkeiten feststellen zu können, führen sie Sehtests durch. Sie verkaufen nicht nur Brillen und Kontaktlinsen, sondern auch optische Geräte wie z.B. Ferngläser. Bei Bedarf reparieren sie diese auch. Daneben erledigen Augenoptiker/innen kaufmännische Arbeiten wie die Kalkulation von Kosten oder die Buchhaltung.
Der Beruf des Augenoptikers ist spannend und abwechslungsreich:
- Experte für gutes Sehen: In der Berufsschule erwerben Sie Fachwissen rund um das Auge und gutes Sehen. Unsere Augenoptikermeister/innen in unseren Filialen erweitern dieses Wissen zu Brillen, Kontaktlinsen oder Sehhilfen wie Lupen um praktische Kenntnisse und unterstützen Sie im täglichen Umgang mit unseren Kunden.
- Mode- und Stilberater: Bei der Auswahl der richtigen Brillenfassung spielen neben anatomischen Kriterien vor allem der persönliche Geschmack und individuelle Stil des Kunden eine wichtige Rolle. Sie helfen unseren Kunden, die Brillenfassung zu finden, die nicht nur perfekt sitzt, sondern Ihren Kunden auch jederzeit gut aussehen lässt.
- Handwerker: Ihre handwerklichen Fertigkeiten kommen in den Werkstätten unserer Filialen zum Einsatz. Sie schleifen Brillengläser auf die jeweilige Fassungsform zu, passen die Gläser in Brillenfassungen ein und justieren den Sitz der Brillenfassung. Auch kleinere Reparaturen werden bei uns direkt vor Ort durchgeführt.
- Kaufmännische Aufgaben: Ein kleiner Teil der Arbeit eines Augenoptikers besteht auch aus kaufmännischen Arbeiten. Sie korrespondieren beispielsweise mit Kunden und Geschäftspartnern, kaufen Waren ein und erledigen Bestellungen oder führen den täglichen Kassenabschluss durch.
Bei all diesen Tätigkeiten steht eins im Vordergrund: Wir helfen Menschen zu mehr Lebensqualität, denn gutes Sehen ist in allen Lebensbereichen außerordentlich wichtig. Sei es beim Autofahren, beim Lesen, beim Sport, etc. Darum setzen wir in der Ausbildung bei uns neben dem Lernen in der Berufsschule und dem Erleben des täglichen Arbeitsalltags in unseren Filialen auch auf regelmäßige Schulungen. Diese wurden von unseren Augenoptikermeistern und Ingenieuren entwickelt und werden ständig aktualisiert.
Ihre Vorteile:
- krisensicherer Beruf
- attraktive Karrierechancen
- abwechslungsreiche Tätigkeit
- übertarifliche Bezahlung
Das bringen Sie mit:
- eine freundliche und offene Persönlichkeit
- die Flexibilität in unterschiedlichen Filialen zu arbeiten und von den erfahrensten Kollegen zu lernen
- Zuverlässigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Schulabschluss: mindestens Mittlere Reife*
Gerne geben wir auch Studienabbrechern und Umschülern eine Chance. Wir suchen Azubis für unsere Filialen in Nürnberg, Fürth und Neuendettelsau. Die Dauer der Ausbildung ist sowohl in 2 als auch in 3 Jahre möglich.
Interessiert? ... so bewerben Sie sich: Senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte mit dem Vermerk "Azubi-2025-OS" per E-Mail an: info@optikschlemmer.de Optik Schlemmer GmbH & Co. KG z.H. Herrn Leistner Ludwigsplatz 32 90403 Nürnberg. * Hier finden Sie weitere Informationen zum Bewerbungsprozess.
Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d) Arbeitgeber: Optik Schlemmer GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Optik Schlemmer GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Augenoptik. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Nebenjobs in Optikgeschäften, um deine Fähigkeiten zu verbessern und einen Einblick in den Arbeitsalltag zu bekommen. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Augenoptikern und Ausbildern zu verbinden. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Informationen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung geben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Augenoptik vorkommen können. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Augenoptiker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Augenoptikers. Verstehe die Aufgaben und Anforderungen, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Betone deine Motivation für die Ausbildung und warum du dich gerade bei diesem Unternehmen bewerben möchtest. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens teilst.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Optik Schlemmer GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über Optik Schlemmer informieren. Schau dir die Website an, lies über ihre Werte und Dienstleistungen. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da der Beruf des Augenoptikers handwerkliche Fähigkeiten erfordert, bereite einige Beispiele vor, die deine Geschicklichkeit und Kreativität zeigen. Vielleicht hast du schon einmal mit Brillen oder ähnlichen Objekten gearbeitet – teile diese Erfahrungen!
✨Zeige deine Kundenorientierung
Augenoptiker arbeiten viel mit Kunden. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du in der Vergangenheit Kunden beraten hast oder wie du auf deren Bedürfnisse eingegangen bist. Das zeigt, dass du die richtige Einstellung für den Job hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Ausbildung zu stellen. Frage nach den Schulungen, die angeboten werden, oder wie der Alltag in den Filialen aussieht. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an einer langfristigen Karriere.