Auf einen Blick
- Aufgaben: Du lernst alles über Brillenanpassung, -reparatur und -fertigung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das individuelle Lösungen für gutes Sehen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterbildung in Refraktion und Kontaktlinsenanpassung.
- Warum dieser Job: Spannende Ausbildung mit Perspektiven in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder mindestens Hauptschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung über 3 Jahre.
Wir bieten dir eine spannende und vielseitige Ausbildung mit großen
Perspektiven. Unser Unternehmen besticht durch Hightech und sehr
individuellen und maßgeschneiderten Lösungen rund ums gute Sehen.Die Ausbildung zum Augenoptiker/in ist sehr vielseitig und umfasst mehrere Gebiete in Theorie und Praxis und dauert 3 Jahre.
Aufgaben
Schwerpunkte der Ausbildung liegen im Verkauf und Beratung als auch in der
Brillenfertigung. Zu deinen Aufgaben gehören Brillenfassungen anpassen
oder reparieren, Brillengläser einschleifen, Gläser messen, zentrieren,
anzeichnen oder justieren. Daher solltest du handwerkliches Geschick und
Freude am Umgang mit Menschen mitbringen.
Qualifikation
Realschulabschluss oder mind. Hauptschulabschluss
Benefits
Darüber hinaus besteht die
Möglichkeit sich in der Refraktion von Brillenwerten und
Kontaktlinsenanpassung weiterzubilden.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung
Kontaktperson:
Optik Spengler HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Augenoptiker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Augenoptik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an den Produkten und Dienstleistungen hast, die wir anbieten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs im Einzelhandel oder in der Augenoptik, um deine Fähigkeiten im Umgang mit Kunden und handwerklichen Tätigkeiten zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein handwerkliches Geschick betreffen. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung und das Unternehmen. Recherchiere über uns und unsere Werte, damit du im Gespräch authentisch und motiviert auftreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Augenoptiker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung besser zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Augenoptiker zugeschnitten sein. Betone dein handwerkliches Geschick und deine Freude am Umgang mit Menschen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge Praktika, Nebenjobs oder ehrenamtliche Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Optik Spengler vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte und Dienstleistungen, die sie anbieten, sowie ihre Unternehmensphilosophie. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Augenoptiker handwerkliches Geschick erfordert, bereite einige Beispiele vor, die deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Menschen zeigen. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Ausbildung interessiert bist und mehr über die Möglichkeiten zur Weiterbildung erfahren möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt den Eindruck von Respekt und Ernsthaftigkeit gegenüber der Ausbildung und dem Unternehmen.