Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden individuell und passe Brillen sowie Kontaktlinsen fachgerecht an.
- Arbeitgeber: Optiker Bode ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 80 Jahren Erfolg in der Augenoptik.
- Mitarbeitervorteile: Profitiere von einer professionellen Ausbildung, Weiterbildungsseminaren und der Möglichkeit, deine Vergütung zu steigern.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfolgreichen Teams und bring Freude am Sehen in das Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Offene Persönlichkeit und Interesse an modischer sowie funktioneller Beratung sind wichtig.
- Andere Informationen: Optiker Bode hat über 70 Standorte – vielleicht auch in deiner Nähe!
Optiker Bode – deine sichere Zukunftsperspektive
Nutze deine Chance in einem der erfolgreichsten Unternehmen der Wachstumsbranche Augenoptik:
- Familiengeführt in dritter Generation
- Seit über 80 Jahren auf Erfolgskurs
- Einer der größten Augenoptiker Deutschlands
- Mehr als 70 Standorte – auch in deiner Nähe
Du bist ein offener Typ und möchtest Menschen durch fachlich qualifizierte und serviceorientierte Beratung \“Freude am Sehen\“ vermitteln? Optiker Bode bietet dir eine professionelle Ausbildung und viele Weiterbildungsseminare sowie die Möglichkeit, durch hervorragende Leistungen deine Ausbildungsvergütung noch zu verbessern.
Deine Aufgaben, die dich voranbringen
- Individuelle Kundenberatung, sowohl modisch als auch funktionell
- Fachgerechte Brillenglasbestimmung
- Fachgerechte Anpassung von Kontaktlinsen
- Fertigung optischer Sehhilfen mittels modernster technischer Geräte
- Anatomische Anpassung der fertigen Brillen
- Zuvorkommender Kundenservice
Ausbildung zum Augenoptiker (w/m/d) Arbeitgeber: Optiker Bode Gmbh
Kontaktperson:
Optiker Bode Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Augenoptiker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Augenoptik und die verschiedenen Brillenglasarten. Zeige während des Gesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum oder einen Nebenjob im Einzelhandel oder in einem Optikgeschäft zu machen, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten im Kundenservice zu verbessern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst, denn das ist entscheidend für die individuelle Kundenberatung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Menschen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, in denen du anderen geholfen hast, und bringe diese in das Gespräch ein, um deine Serviceorientierung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Augenoptiker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Optiker Bode: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Optiker Bode. Besuche ihre Website, um mehr über das Unternehmen, die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Augenoptiker interessierst und was dich an der Arbeit bei Optiker Bode reizt. Hebe deine Stärken und Erfahrungen hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Optiker Bode Gmbh vorbereitest
✨Sei du selbst
Zeige deine Persönlichkeit und sei authentisch. Die Interviewer möchten dich kennenlernen, also sei offen und ehrlich über deine Motivation, Augenoptiker zu werden.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Informiere dich über die Grundlagen der Augenoptik, Brillenglasbestimmung und Kontaktlinsenanpassung. Zeige dein Interesse an der Branche und deine Bereitschaft, dazuzulernen.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Kundenservice eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, in denen du hervorragenden Service geleistet hast oder wie du mit Kunden umgegangen bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen, und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.