Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden individuell und passe Brillen sowie Kontaktlinsen an.
- Arbeitgeber: Optiker Bode ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 80 Standorten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Professionelle Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance auf eine bessere Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines erfolgreichen Teams und bringe Menschen Freude am Sehen.
- Gewünschte Qualifikationen: Offene Persönlichkeit und Interesse an modischer sowie funktioneller Beratung.
- Andere Informationen: Nutze die Möglichkeit, in einer Wachstumsbranche Karriere zu machen.
Optiker Bode deine sichere Zukunftsperspektive. Nutze deine Chance in einem der erfolgreichsten Unternehmen der Wachstumsbranche Augenoptik:
- Familiengeführt in dritter Generation
- Seit über 85 Jahren auf Erfolgskurs
- Einer der größten Augenoptiker Deutschlands
- Mehr als 80 Standorte auch in deiner Nähe
Du bist ein offener Typ und möchtest Menschen durch fachlich qualifizierte und serviceorientierte Beratung Freude am Sehen vermitteln? Optiker Bode bietet dir eine professionelle Ausbildung und viele Weiterbildungsseminare sowie die Möglichkeit, durch hervorragende Leistungen deine Ausbildungsverguetung noch zu verbessern.
Deine Aufgaben, die dich voranbringen:
- Individuelle Kundenberatung, sowohl modisch als auch funktionell
- Fachgerechte Brillenglasbestimmung
- Fachgerechte Anpassung von Kontaktlinsen
- Fertigung optischer Sehhilfen mittels modernster technischer Geräte
- Anatomische Anpassung der fertigen Brillen
- Zuvorkommender Kundenservice
Ausbildung zum Augenoptiker (w/m/d) Arbeitgeber: Optiker Bode Gmbh
Kontaktperson:
Optiker Bode Gmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Augenoptiker (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Augenoptik und die verschiedenen Brillen- und Kontaktlinsenarten. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Versuche, ein Praktikum oder einen Nebenjob im Einzelhandel oder in einem Optikergeschäft zu bekommen. Dies wird dir helfen, deine Kundenberatungskompetenzen zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Augenoptik beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für den Beruf des Augenoptikers. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für das Sehen und den Kundenservice überzeugend darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Augenoptiker (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Optiker Bode. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung zum Augenoptiker darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an der Kundenberatung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika oder Nebenjobs im Kundenservice hinzu, wenn vorhanden.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Lebenslauf und Anschreiben vollständig und korrekt hochlädst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Optiker Bode Gmbh vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Optiker Bode informieren. Verstehe die Unternehmensgeschichte, die Werte und die Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Kundenberatung vor
Da die individuelle Kundenberatung eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder sogar Rollenspiele vorbereiten. Zeige, wie du auf die Bedürfnisse der Kunden eingehst und ihnen hilfst, die richtige Entscheidung zu treffen.
✨Zeige deine Begeisterung für die Augenoptik
Lass deine Leidenschaft für die Augenoptik durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dich an der Branche fasziniert. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen erfahren möchtest. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.