Werkfeuerwehrmitarbeiter (m/w/d)
Werkfeuerwehrmitarbeiter (m/w/d)

Werkfeuerwehrmitarbeiter (m/w/d)

Oberhausen Vollzeit Kein Home Office möglich
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil der Werkfeuerwehr und führe wichtige Sicherheitsdienstleistungen durch.
  • Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das Sicherheit und Prävention großschreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Schulungen in Brandschutz und Erste Hilfe.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und lerne lebenswichtige Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sicherheitsthemen und Teamarbeit sind wichtig; Vorkenntnisse von Vorteil.
  • Andere Informationen: Du erhältst die Möglichkeit, an speziellen Schulungen teilzunehmen.

Funktion als Truppmann/-frau (m/w/d) der Werkfeuerwehr, Durchführung der zu leistenden Dienstleistungen (u. a. Muster versand, Fremdfirmenbüro).

Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen im Bereich Löschwassertechnik (Hydranten, Steigleitungen, Löschanlagen etc.).

Durchführung von Mitarbeiterschulungen in den Bereichen Brandschutz, Atemschutz, Absturzsicherung und Erste Hilfe.

Werkfeuerwehrmitarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: OQ Services GmbH

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine herausragende Arbeitsumgebung für Werkfeuerwehrmitarbeiter (m/w/d) in einer dynamischen und innovativen Branche. Wir fördern eine offene Unternehmenskultur, die Teamarbeit und persönliche Entwicklung unterstützt, und bieten umfassende Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Brandschutz und Sicherheit. Darüber hinaus profitieren unsere Mitarbeiter von attraktiven Sozialleistungen und einem sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Einrichtung, die auf die neuesten Standards der Sicherheitstechnik ausgerichtet ist.
O

Kontaktperson:

OQ Services GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkfeuerwehrmitarbeiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Werkfeuerwehr. Zeige in Gesprächen, dass du die nötigen Kenntnisse über Löschwassertechnik und Brandschutz hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Werkfeuerwehr. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Tests vor, die häufig Teil des Auswahlprozesses sind. Übe grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen und Brandschutztechniken, um im Gespräch sicher aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne in Gesprächen, dass du an Schulungen in den Bereichen Atemschutz und Absturzsicherung interessiert bist, um deine Fähigkeiten zu erweitern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkfeuerwehrmitarbeiter (m/w/d)

Erste-Hilfe-Kenntnisse
Brandschutzkenntnisse
Atemschutzqualifikation
Kenntnisse in der Löschwassertechnik
Wartungs- und Instandhaltungsfähigkeiten
Schulungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Technisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Brandschutz, Atemschutz und Erste Hilfe. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle als Werkfeuerwehrmitarbeiter vorbereitet haben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Sicherheit und Effizienz der Werkfeuerwehr beitragen kannst.

Dokumentation von Schulungen: Füge Nachweise über absolvierte Schulungen im Bereich Brandschutz, Erste Hilfe und andere relevante Qualifikationen bei. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, in diesem Bereich zu lernen und zu wachsen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OQ Services GmbH vorbereitest

Kenntnis der Brandschutzvorschriften

Stelle sicher, dass du die relevanten Brandschutzvorschriften und -richtlinien gut kennst. Dies zeigt dein Engagement für die Sicherheit und deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Praktische Erfahrungen hervorheben

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Wartung und Instandhaltung von Löschwassertechnik belegen. Praktische Erfahrungen sind in diesem Bereich besonders wertvoll.

Schulungsfähigkeiten betonen

Da die Durchführung von Schulungen ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Fähigkeiten im Bereich der Wissensvermittlung und Schulung hervorheben. Überlege dir, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.

Teamarbeit und Kommunikation

Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor. In der Werkfeuerwehr ist es wichtig, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten und klare Anweisungen zu geben, insbesondere in stressigen Situationen.

Werkfeuerwehrmitarbeiter (m/w/d)
OQ Services GmbH
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>