Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und designe Software für KI-Systeme und Datenmanagement.
- Arbeitgeber: Oracle Labs ist führend in der Erforschung neuer Technologien für die Computerindustrie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Projekte und ein kreatives Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite an spannenden KI-Technologien und forme die Zukunft der Datenverarbeitung.
- Gewünschte Qualifikationen: MSc in Informatik oder vergleichbare Erfahrung, 5+ Jahre Softwareentwicklung.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Team und fördere Innovation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die Mission von Oracle Labs besteht darin, neue Technologien zu identifizieren, zu erkunden und zu übertragen, die das Potenzial haben, das Geschäft von Oracle erheblich zu verbessern. Das Engagement von Oracle für Forschung und Entwicklung ist ein treibender Faktor bei der Entwicklung von Technologien, die Oracle an der Spitze der Computerindustrie gehalten haben.
Wir suchen einen erfahrenen und dynamischen Systemforscher / Ingenieur, der sich unseren Bemühungen an den Schnittstellen von modernen skalierbaren Datenbanktechnologien und künstlicher Intelligenz (unter Nutzung von LLMs & AI-Agenten) anschließt. Diese Rolle erfordert sowohl technisches Wissen als auch starke Kommunikationsfähigkeiten, um Teams zu leiten und zu betreuen sowie effektiv mit wichtigen Interessengruppen zu interagieren.
- Erforderliche Fähigkeiten:
- MSc-Abschluss in Informatik oder einem verwandten technischen Bereich oder gleichwertige praktische Erfahrung.
- Über 5 Jahre praktische Softwareentwicklung in groß angelegten Datenmanagementsystemen mit nachgewiesener Expertise in Codierung (C / C++) und Systemdesign.
- Nachgewiesene Arbeit oder Verständnis von generativer KI und der Systemarchitektur der internen Abläufe von LLMs.
- Erfahrung mit maschinellem Lernen ist von Vorteil.
- Erfahrung in der Formulierung analytischer Probleme in umsetzbare Forschung und Anwendung fortgeschrittener Techniken zur Problemlösung.
- Fähigkeit, komplexe technische Themen klar und prägnant sowohl für technische als auch für nicht-technische Zielgruppen zu artikulieren.
- Ein Antrieb, schwierige Probleme im großen Maßstab zu lösen.
- Gründliches Verständnis der Grundlagen der Informatik, einschließlich Datenstrukturen, Algorithmen und Komplexitätsanalyse.
- Gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse.
- Bevorzugte Fähigkeiten:
- PhD-Abschluss in Informatik oder einem verwandten technischen Bereich oder gleichwertige praktische Erfahrung.
- Ausgezeichnete Problemlösungsfähigkeiten.
- Starke Präsentations- und Stakeholder-Management-Fähigkeiten zur Ausrichtung technischer Ziele mit Geschäftszielen.
- Tiefes Verständnis für die Bedeutung von Teamarbeit und nachgewiesene Fähigkeit, mit und in kollaborativen, leistungsstarken Teams zu arbeiten und diese zu leiten.
- Engagement für die Förderung einer Kultur der Teamarbeit, Innovation und kontinuierlichen Verbesserung.
Karrierelevel: IC4
Verantwortlichkeiten:
Als Mitglied der Software-Engineering-Abteilung werden Sie eine aktive Rolle bei der Definition und Weiterentwicklung von Standards und Verfahren übernehmen. Sie sind verantwortlich für die Definition und Entwicklung von Software für Aufgaben, die mit der Entwicklung, dem Design und dem Debugging von Softwareanwendungen oder Betriebssystemen verbunden sind.
Senior / Principal AI Systems Scientist - Oracle Labs Arbeitgeber: Oracle

Kontaktperson:
Oracle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior / Principal AI Systems Scientist - Oracle Labs
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich auf KI und Datenmanagement konzentrieren. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei Oracle Labs erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv! Folge Oracle Labs und interagiere mit ihren Beiträgen. Kommentiere relevante Themen und teile deine eigenen Einsichten zu KI und Datenmanagement, um auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du aktuelle Trends in der KI und den neuesten Entwicklungen in der Softwareentwicklung verfolgst. Zeige dein Wissen über LLMs und generative KI in Gesprächen, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit KI und Softwareentwicklung beschäftigen. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und dein Netzwerk zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior / Principal AI Systems Scientist - Oracle Labs
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Erfahrungen und Kenntnisse in deiner Bewerbung hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an Oracle Labs deutlich macht. Betone, wie deine Erfahrungen im Bereich KI und Datenmanagement mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe technische Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in C/C++ und im Umgang mit großen Datensystemen, klar darstellst. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Expertise in generativer KI und Systemarchitektur belegen.
Präsentiere deine Soft Skills: Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern. Zeige, wie du komplexe technische Themen verständlich erklären kannst und wie du Teams erfolgreich geführt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oracle vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in den Bereichen skalierbare Datenbanktechnologien und künstliche Intelligenz vertraut. Zeige im Interview, dass du die internen Abläufe von LLMs verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
✨Bereite technische Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Systemarchitektur demonstrieren. Dies könnte Projekte umfassen, bei denen du komplexe Probleme gelöst hast oder innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, technische Konzepte klar und prägnant zu erklären. Übe, wie du komplexe Themen sowohl technischen als auch nicht-technischen Zuhörern vermitteln kannst.
✨Teamarbeit und Führungskompetenzen hervorheben
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Teams und deine Fähigkeit, diese zu führen. Zeige, wie du zur Förderung einer Kultur der Teamarbeit und kontinuierlichen Verbesserung beigetragen hast, um die Unternehmensziele zu erreichen.