Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Montage und Instandhaltung von technischen Anlagen in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Die Stadtwerke Oranienburg sind das führende Versorgungsunternehmen in der Region Oberhavel.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Freizeitgestaltung und attraktive Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit uns und trage zur umweltbewussten Versorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Abitur; auch Studienaussteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Intensive Ausbildung mit engagierten Ausbildern und sehr gute Übernahmechancen.
Die Stadtwerke Oranienburg GmbH ist ein Tochterunternehmen der kommunalen Oranienburg Holding GmbH und in der Region Oberhavel in Brandenburg das führende Versorgungsunternehmen. Die über 48.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt vertrauen auf die zuverlässige Belieferung mit Strom, Erdgas, Fernwärme, Trinkwasser und die umweltbewusste Entsorgung des Abwassers. Mit unserer Online-Marke ORIGINAL ENERGIE beliefern wir Kunden und Kundinnen in ganz Deutschland.
Das darfst du von uns erwarten:
- Ausbildung auf Augenhöhe mit engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern
- Abwechslungsreiche Aufgaben mit viel Gestaltungsspielraum
- Intensive Einbindung in laufende Projekte
- Sehr gute Übernahmechancen bei entsprechenden Leistungen
- Vermögenswirksame Leistungen
- Jahressonderzahlung und Abschlussprämie
- Lernmittelzuschuss und Fahrtkostenerstattung
- Planbare Freizeit: 30 Tage Urlaub und zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei
Das lernst du in deiner Ausbildung:
- Analyse, Montage und Instandhaltung von technischen Anlagen
- Vorbereitung von Aufgaben, d. h. technische Zeichnungen auswerten, Pläne für Montage- und Wartungsarbeiten erstellen sowie Werkzeuge und Werkstoffe bereitstellen
- Herstellung von Bauteilen, z. B. mit Brennschneider, Schweißgerät und speziellen Blechbiegemaschinen
- Montage und Inbetriebnahme von Anlagen
- Inspektion und Instandhaltung von Anlagen
- Anpassung der Systeme durch Modernisierungsarbeiten
Das wünschen wir uns von dir:
- Mittleren Schulabschluss oder Fachhochschulreife oder Abitur
- Auch Studienaussteiger und Studienaussteigerinnen sind willkommen
- Interesse an Fächern Mathematik, Physik und Technik
- Gutes räumliches Sehen
Bewirb dich jetzt! Aus der Region für die Region - wir machen Oranienburg gemeinsam noch lebenswerter.
Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Oranienburg Holding GmbH
Kontaktperson:
Oranienburg Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stadtwerke Oranienburg und deren Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Firma und ihrer Rolle in der Region hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Ausbildung zum Anlagenmechaniker beziehen. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik, Physik und Technik, um zu zeigen, dass du die nötigen Grundlagen mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im technischen Bereich gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation zu beantworten. Überlege dir, warum du gerade diese Ausbildung machen möchtest und was dich an der Rohrsystemtechnik fasziniert. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Anlagenmechaniker/in – Rohrsystemtechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadtwerke Oranienburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtwerke Oranienburg GmbH informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in den Bereichen Mathematik, Physik und Technik, sowie Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten als Anlagenmechaniker/in unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Stadtwerke Oranienburg reizt. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zur Ausbildung passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oranienburg Holding GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stadtwerke Oranienburg GmbH informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, Werte und die Rolle, die sie in der Region spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Anlagenmechaniker/in technische Aspekte umfasst, sei bereit, Fragen zu Mathematik, Physik und Technik zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine praktischen Fähigkeiten
Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese zur Sprache. Zeige, wie du technische Zeichnungen lesen und umsetzen kannst oder welche Werkzeuge du bereits verwendet hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Engagement
Die Ausbildung beinhaltet viel Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.