Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist in casting for audio plays, features, and podcasts while managing production schedules.
- Arbeitgeber: Deutschlandradio is a key player in Germany's public broadcasting, offering diverse and high-quality media content.
- Mitarbeitervorteile: Join a creative team with opportunities for professional growth and collaboration in Berlin.
- Warum dieser Job: Be part of a vibrant media landscape, contributing to cultural diversity and engaging storytelling.
- Gewünschte Qualifikationen: Passion for media, strong organizational skills, and experience in production or casting preferred.
- Andere Informationen: Position starts on 01.01.2025; ideal for those looking to make an impact in the audio industry.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deutschlandradio produziert an seinen Standorten Köln und Berlin drei bundesweit ausgestrahlte Hörfunkprogramme: Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova. Im Netz finden Sie uns über die zugehörigen Webseiten und die Deutschlandfunk App. Als Teil des öffentlich-rechtlichen Rundfunks tragen wir mit unseren vielfältigen und hochwertigen Angeboten wesentlich zur Meinungs- und Medienvielfalt in Deutschland bei.
Wir suchen zum 01.01.2025 für die Abteilung Hörspiel Feature Radiokunst, in der Programmdirektion eine/n
Redaktionsassistent/in (m/w/d)
am Standort Berlin.
Ihr Aufgabengebiet:
- Schauspiel-Besetzung von Hörspiel-, Feature- und Podcastproduktionen (z. B. Auswahl von Mitwirkenden in Zusammenarbeit mit Redaktion und Regie, Kommunikation und Organisation von Produktionsterminen)
- Erstellung, Kommunikation und laufende Anpassung des Produktionsplans für das Hörspielstudio in Zusammenarbeit mit dem übrigen Besetzungsteam
- Einteilung und Anleitung der Regieassistenz, Durchführung von Castings und Pflege der Besetzungskartei in Zusammenarbeit mit dem übrigen Besetzungsteam
- Vereinheitlichung der Workflows an beiden Standorten
#J-18808-Ljbffr
Redaktionsassistent/in (m/w/d) Deutschlandradio Arbeitgeber: Orbanism / Leander Wattig
Kontaktperson:
Orbanism / Leander Wattig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Redaktionsassistent/in (m/w/d) Deutschlandradio
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Hörspiel- und Podcastproduktionen von Deutschlandradio. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Gespür für die Inhalte und Formate hast, die sie produzieren.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen aus der Branche, insbesondere mit Redakteuren und Regisseuren. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise bei Deutschlandradio zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Produktionspläne erstellt oder Teams koordiniert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Hörspiele und Radiokunst. Diskutiere über deine Lieblingsproduktionen und was du an der Kunstform schätzt, um dein Engagement und Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redaktionsassistent/in (m/w/d) Deutschlandradio
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Deutschlandradio: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Deutschlandradio und seine Programme. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben Erfahrungen hervor, die für die Position als Redaktionsassistent/in relevant sind, wie z.B. Erfahrungen in der Medienproduktion, Organisation oder Kommunikation.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Hörspiel- und Podcastproduktionen zeigt. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche Ideen du einbringen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orbanism / Leander Wattig vorbereitest
✨Kenntnis der Programme
Mach dich mit den drei Hörfunkprogrammen von Deutschlandradio vertraut. Zeige im Interview, dass du die Inhalte und Formate von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova kennst und schätzt.
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Überlege dir konkrete Beispiele, wie du bei der Schauspiel-Besetzung und der Organisation von Produktionsterminen vorgehen würdest. Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Verbesserung der Workflows an beiden Standorten zu präsentieren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du effektiv mit Redakteuren, Regisseuren und anderen Teammitgliedern kommunizierst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.