Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde IT-Sicherheitsexperte und unterstütze unsere interne IT-Abteilung in Saarbrücken.
- Arbeitgeber: ORBIS SE ist ein internationales Software- und Business Consulting-Unternehmen mit Fokus auf SAP und Microsoft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits wie Altersvorsorge und Jobrad.
- Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung aktiv mit und entwickle innovative IT-Sicherheitslösungen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Wirtschaftsinformatik/Informatik und Erfahrung mit Microsoft 365, Azure und Intune.
- Andere Informationen: Du hast Raum für eigene Ideen und persönliche sowie fachliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als ( Senior) Microsoft Cloud Security Associate unterstützt Du proaktiv unsere interne IT-Abteilung und fungierst als Spezialist für die Sicherheit der internen IT-Lösungen an unserem Hauptsitz in Saarbrücken . Insbesondere auf Basis aktueller Microsoft-Technologien sicherst Du den Weg der Digitalisierung bei ORBIS ab. Als Experte in unserem Team übernimmst Du eine Schlüsselrolle bei der Planung, Konzeption, Umsetzung sowie bei der Dokumentation von Projekten im Bereich der IT-Sicherheit, mit Schwerpunkt im Bereich Microsoft 365, Azure und Intune. Dabei wirkst du bei der Einhaltung der Informationssicherheit auf Basis DSGVO, ISO27001 oder BSI IT-Grundschutz aktiv mit. Du behältst aktuelle Entwicklungen und Innovationen im Bereich IT-Sicherheit im Blick und trägst damit maßgeblich zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer IT-Landschaft bei. Ein innovatives und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld mit Raum für die Umsetzung eigener Ideen Individuelle persönliche und fachliche Weiterentwicklung Altersvorsorge, Jobrad, etc. Flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten Kurze Kommunikationswege sowie ein hilfsbereites, kollegiales und dynamisches Team Ein innovatives und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld durch vielseitige Themen Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik/Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation im IT-Umfeld Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT, insbesondere mit Microsoft 365, Azure und Intune sowie Security Sehr gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse Sehr gute Kenntnisse in Microsoft-Office Löscungen (Word, PowerPoint, Excel, Outlook…) Die ORBIS SE ist ein international tätiges Software- und Business Consulting-Unternehmen, das auf die Lösungen der Marktführer SAP und Microsoft fokussiert ist.
IT Fachinformatiker mit Englischkenntnisse (m/w/d) Arbeitgeber: ORBIS SE
Kontaktperson:
ORBIS SE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Fachinformatiker mit Englischkenntnisse (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Microsoft-Technologien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Trends in der IT-Sicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs oder Podcasts, die sich mit Microsoft 365, Azure und Intune befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der IT-Sicherheit und mit Microsoft-Technologien belegen. Überlege dir, wie du deine Erfolge quantifizieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Sprachkenntnisse! Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, übe, technische Themen auf Englisch zu erklären. Dies kann dir helfen, im Gespräch sicherer aufzutreten und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Fachinformatiker mit Englischkenntnisse (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine IT-Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Microsoft 365, Azure und Intune. Zeige konkrete Projekte oder Aufgaben auf, die du in diesen Bereichen erfolgreich umgesetzt hast.
Englischkenntnisse betonen: Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf Beispiele anführen, wo du diese Fähigkeiten eingesetzt hast, sei es in der Kommunikation, Dokumentation oder bei internationalen Projekten.
Verweise auf relevante Zertifikate: Falls du über Zertifikate im Bereich IT-Sicherheit oder Microsoft-Technologien verfügst, führe diese unbedingt auf. Sie können deine Qualifikation unterstreichen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Motivation und Innovationsgeist zeigen: In deinem Anschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der IT-Landschaft beitragen möchtest. Zeige deine Begeisterung für neue Technologien und deine Bereitschaft, eigene Ideen einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ORBIS SE vorbereitest
✨Kenntnis der Microsoft-Technologien
Stelle sicher, dass du dich gut mit den Microsoft-Technologien auskennst, insbesondere mit Microsoft 365, Azure und Intune. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Vertrautheit mit IT-Sicherheitsstandards
Informiere dich über die relevanten IT-Sicherheitsstandards wie DSGVO, ISO27001 und BSI IT-Grundschutz. Sei bereit, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit zur Einhaltung dieser Standards beigetragen hast.
✨Englischkenntnisse demonstrieren
Da sehr gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du dich darauf vorbereiten, während des Interviews auch auf Englisch zu kommunizieren. Übe technische Begriffe und erkläre deine Erfahrungen in beiden Sprachen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Entwicklungsmöglichkeiten bei ORBIS vor. Zeige dein Interesse an einem innovativen und zukunftsorientierten Arbeitsumfeld und wie du dich dort einbringen möchtest.