Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere spannende Projekte und arbeite eng mit einem tollen Team zusammen.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer aufgeschlossenen Stiftung, die sich im Aufbau befindet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice nach Absprache.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Stiftung und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Projektmanagement und starke Kommunikationsfähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die Familie und Beruf gut vereinbaren möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
- Eine interessante und abwechslungs reiche Tätigkeit in einem freund lichen und auf ge schlossenen Team sowie die Verein bar keit von Familie und Beruf
- Homeoffice nach Absprache möglich
- Gestaltung der operativen Strukturen sowie der im Aufbau befind lichen Stiftung
- Suche und Beur teilung bestehender Projekte
- Organisatorische Ab sprachen sowie Termin koordination mit dem Stiftungs rat und den Institutionen, Koordinierung der Rats sitzungen und Protokoll führung
- Kenntnisse im Projekt management
- Ausgeprägte Kommunikations stärke
- Hohes Engagement und selbst ständiges, voraus schauendes Arbeiten
- Teamfähigkeit und Organisations talent
- Idealerweise Erfahrung im Spenden- und Förder mittel bereich
Projektkoordinator (m/w/d) bis zu 50% Arbeitgeber: Orden der Barmherzigen Schwestern
Kontaktperson:
Orden der Barmherzigen Schwestern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektkoordinator (m/w/d) bis zu 50%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Projektmanagement tätig sind oder Erfahrungen im Stiftungsbereich haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Koordination von Projekten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und dein Organisationstalent unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Stiftung und ihre bestehenden Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Spenden- und Fördermittelbereich zu sprechen. Wenn du bereits in diesem Bereich gearbeitet hast, hebe dies hervor und erkläre, wie du diese Kenntnisse in die neue Rolle einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator (m/w/d) bis zu 50%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung, bei der du dich bewirbst. Schau dir ihre Website an, um mehr über ihre Projekte, Werte und die Teamkultur zu erfahren.
Anpassung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Projektmanagement und deine Kommunikationsstärke.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Hebe dein Engagement und deine Teamfähigkeit hervor und nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alles vollständig und fehlerfrei ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Orden der Barmherzigen Schwestern vorbereitest
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Rolle des Projektkoordinators viel Kommunikation erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Hebe dein Organisationstalent hervor
Erzähle von Situationen, in denen du komplexe Projekte organisiert hast. Zeige, wie du Termine koordiniert und Prioritäten gesetzt hast, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft.
✨Bereite dich auf Fragen zum Projektmanagement vor
Stelle sicher, dass du mit den Grundlagen des Projektmanagements vertraut bist. Sei bereit, über Methoden zu sprechen, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um Projekte erfolgreich zu steuern.
✨Betone dein Engagement und deine Selbstständigkeit
Die Position erfordert ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Teile Beispiele, die zeigen, wie du proaktiv Probleme angegangen bist und selbstständig Lösungen gefunden hast.