Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the team with housekeeping tasks and maintain a clean environment.
- Arbeitgeber: Join one of Austria's leading hospitals known for its medical excellence and warm patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, training opportunities, and great employee perks like health programs and discounts.
- Warum dieser Job: Be part of a caring community and make a real impact on patient well-being.
- Gewünschte Qualifikationen: Friendly attitude, experience in housekeeping, and good German skills are essential.
- Andere Informationen: Position available immediately at the Barmherzigen Schwestern location.
Abteilungshelfer*in Interne Intensiv (20-25h/Woche) * Linz * Teilzeit Unser Auftrag Das Ordensklinikum Linz ist mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten eines der führenden Spitäler des Landes. Neben hervorragender medizinischer Kompetenz zeichnet uns ein Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus, der von Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist. Gelebte Gemeinschaft ist uns wichtig. Werden Sie Teil von etwas Größerem. Ihr Aufgabengebiet Als Abteilungshelfer*in auf der Internen Intensiv fühlen Sie sich für ein sauberes und ordentliches Stationsbild verantwortlich, in dem Sie das Team mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten unterstützen. Als Abteilungshelfer*in sind Sie für folgende Aufgaben zuständig: * Botengänge * Reinhaltung der Teeküche * Reinhaltung des Patient*innenumfeldes und sämtlicher Nebenräume * Aufbereitung der Betten * Mithilfe bei der Versorgung der Station mit Material * Durchführung der Wäschelogistik * Mithilfe bei der Essensbestellung und -ausgabe * Informationsweitergabe und Abstimmung im Team Ihre Qualifikation Sie überzeugen uns mit Ihrer freundlichen und wertschätzenden Grundhaltung gegenüber Patient*innen und allen Kolleg*innen. Idealerweise haben Sie Erfahrung mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, wobei Ihnen Ordnung und Sauberkeit wichtig sind. * Gepflegtes Äußeres und positive Ausstrahlung * Bereitschaft zu flexiblen Dienstzeiten * Gute Arbeitsorganisation auch bei Arbeitsspitzen * Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Ihre Vorteile im #teamordensklinikum * Mitglied eines engagierten Teams * Eine Woche Zeitbonus, welche finanziell abgegolten oder in Freizeit konsumiert werden kann * Attraktive Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten * Betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm * Sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete * Zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung Für die Stelle bieten wir ein Jahresbruttogehalt von mindestens EUR 32.936,40 (Basis 40 Wochenstunden), abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung. Zulagen lt. Kollektivvertrag. Die Anstellung erfolgt ab sofort am Standort der Barmherzigen Schwestern. Ihre Kontaktmöglichkeiten Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal, z.Hd. Frau Mag. Johanna Ratzenböck. Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne die Bereichsleitung Frau Regina Mairinger, Tel.: 0732/7677 – 4865, zur Verfügung.
Abteilungshelfer*in Interne Intensiv (20-25h/Woche) (m/w/d) Arbeitgeber: Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen
Kontaktperson:
Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungshelfer*in Interne Intensiv (20-25h/Woche) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für diese Aufgaben hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine freundliche und wertschätzende Grundhaltung zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du im Team gearbeitet hast oder mit Patient*innen interagiert hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel in Bezug auf die Dienstzeiten. Das Ordensklinikum sucht jemanden, der bereit ist, sich an wechselnde Arbeitszeiten anzupassen. Zeige deine Bereitschaft, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner persönlichen Weiterentwicklung im #teamordensklinikum.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungshelfer*in Interne Intensiv (20-25h/Woche) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ordensklinikum Linz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ordensklinikum Linz. Informiere dich über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Referenzen. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gut zur Geltung kommen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine freundliche und wertschätzende Grundhaltung betonen. Erkläre, warum du dich für die Position als Abteilungshelfer*in interessierst und welche Erfahrungen du in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten mitbringst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Karriereportal des Ordensklinikum Linz ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen vorbereitest
✨Freundliche Ausstrahlung zeigen
Da die Stelle eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber Patient*innen und Kolleg*innen erfordert, ist es wichtig, während des Interviews eine positive und freundliche Ausstrahlung zu zeigen. Lächeln Sie und seien Sie offen in Ihrer Kommunikation.
✨Erfahrung betonen
Wenn Sie bereits Erfahrung mit hauswirtschaftlichen Tätigkeiten haben, sollten Sie diese im Interview hervorheben. Geben Sie konkrete Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit für Ordnung und Sauberkeit gesorgt haben.
✨Flexibilität unter Beweis stellen
Die Bereitschaft zu flexiblen Dienstzeiten ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Seien Sie bereit, über Ihre Flexibilität zu sprechen und Beispiele zu nennen, wo Sie in der Vergangenheit flexibel auf Arbeitsanforderungen reagiert haben.
✨Gute Deutschkenntnisse demonstrieren
Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, sollten Sie darauf achten, klar und verständlich zu kommunizieren. Üben Sie gegebenenfalls vorher, um sicherzustellen, dass Sie sich gut ausdrücken können.