Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze im OP-Bereich und sorge für einen reibungslosen Ablauf.
- Arbeitgeber: Das Ordensklinikum Linz ist eines der führenden Spitäler mit einem wertschätzenden Umgang.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstpläne, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterangebote warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite mit modernster Technik in einem herzlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom oder Bachelor in Gesundheits- und Krankenpflege sowie Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Mindestens EUR 51.658,60 Jahresbruttogehalt bei Vollzeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 51658 - 61658 € pro Jahr.
OTA* oder Gehobener Dienst* der Gesundheits- und Krankenpflege für den OP-Bereich * Linz * Krankenpflege, Altenpflege, Therapie * Medizin, Pharmazie, Labor * Voll/Teilzeit Unser Auftrag Das Ordensklinikum Linz ist mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten eines der führenden Spitäler des Landes. Neben hervorragender medizinischer Kompetenz zeichnet uns ein Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus, der von Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist. Gelebte Gemeinschaft ist uns wichtig. Werden Sie Teil von etwas Größerem. Ihr Aufgabengebiet In unseren 24 OP-Sälen an zwei Standorten führen 160 Kolleginnen und Kollegen jedes Jahr ca. 22.000 OPs durch. Hier trifft überragendes medizinisches Fachwissen und hohes technisches Können auf modernste Ausstattung wie 3D und 4K Laparo- und Thorakoskopie, zahlreiche Laser, zwei da Vinci-Operationsroboter und vieles mehr.Unterstützen Sie unsere Kolleg*innen in den OPs in dem Sie einen sicheren, qualitäts- und patientenorientierten OP-Ablauf gewährleisten und Instrumentier- und Beidiensttätigkeiten übernehmen. Die digitale Dokumentation des OP-Ablaufes rundet ihre Tätigkeit ab. Ihre Qualifikation * Diplom der Allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege oder Bachelor mit Berufsberechtigung zum Gehobenen Dienst der Gesundheits- und Krankenpflege mit Sonderausbildung für Pflege im Operationsbereich oder die Bereitschaft diese zu absolvieren * Operationstechnische Assistenz* oder die Bereitschaft die Ausbildung zu absolvieren * Eintragung in das Gesundheitsberuferegister * ein wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen aber auch mit Ihren Kolleg*innen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit Ihre Vorteile im #teamordensklinikum * fachliche und soziale Integration ins Team * eine Dienstplangestaltung, die auf Ihre individuelle Lebenssituation Rücksicht nimmt. * je nach Fachzuteilung bestehen unterschiedliche Möglichkeiten der Dienstmodelle:
Von reinen Tagdiensten von Montag bis Freitag bis hin zu Wochenenden, Feiertagen, Nachtdiensten und Rufbereitschaften * eine Woche Zeitbonus, welche finanziell abgegolten oder in Freizeit konsumiert werden kann * attraktive Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten * betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm * sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete * zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung * bei Bedarf und Verfügbarkeit unterstützen wir Sie mit günstigen Dienstwohnungen im Zentrum von Linz Ihr Jahresbruttogehalt beträgt mindestens EUR 51.658,60 auf Vollzeitbasis (lt. Kollektivvertrag der OÖ Ordensspitäler). Ihr tatsächliches Gehalt ist abhängig von Ausbildung, Qualifikation und Berufserfahrung. Ihre Kontaktmöglichkeiten Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal.Bei Fragen stehen Ihnen Evelin Kerschbaumer am Standort Elisabethinen ) und Frau Sandra Maros am Standort Barmherzige Schwestern ) zur Verfügung. smart bewerben
Ota Oder Gehobener Dienst Der Gesundheits- Und Krankenpflege Für Den Op-Bereich (M/W/D) Arbeitgeber: Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen
Kontaktperson:
Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ota Oder Gehobener Dienst Der Gesundheits- Und Krankenpflege Für Den Op-Bereich (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im OP-Bereich, insbesondere über 3D- und 4K-Technologien sowie da Vinci-Operationsroboter. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Gesundheits- und Krankenpflege, insbesondere im OP-Bereich. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise im Ordensklinikum Linz zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und zum Umgang mit Patienten vor. Das Ordensklinikum legt großen Wert auf einen wertschätzenden Umgang, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die das Ordensklinikum bietet. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du deine Fähigkeiten im OP-Bereich weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ota Oder Gehobener Dienst Der Gesundheits- Und Krankenpflege Für Den Op-Bereich (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Ordensklinikum Linz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Ordensklinikum Linz und dessen Werte informieren. Verstehe die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie spezielle Qualifikationen für den OP-Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege im OP-Bereich und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Zeige, wie du zur wertschätzenden Atmosphäre im Ordensklinikum beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über das Karriereportal des Ordensklinikums ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen vorbereitest
✨Informiere dich über das Ordensklinikum Linz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ordensklinikum Linz informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten im OP-Bereich unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da der Umgang mit Kolleg*innen und Patient*innen im Mittelpunkt steht, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Zusammenarbeit im Team betreffen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im OP-Bereich zu erfahren.