Pflegeexpertein in der Diabetesberatung (20-30h/Woche)
Jetzt bewerben

Pflegeexpertein in der Diabetesberatung (20-30h/Woche)

Linz Teilzeit 25829 - 36200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Beratung von Menschen mit Diabetes in einem engagierten Team.
  • Arbeitgeber: Ordensklinikum Linz ist eines der führenden Spitäler mit einem wertschätzenden Umgang.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeiterbenefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines multiprofessionellen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerinnen mit Zusatzqualifikation in Diabetesberatung oder Bereitschaft zur Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung wird während der Arbeitszeit finanziert und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 25829 - 36200 € pro Jahr.

Teilzeit

Unser Auftrag

Das Ordensklinikum Linz ist mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten eines der führenden Spitäler des Landes. Neben hervorragender medizinischer Kompetenz zeichnet uns ein Umgang miteinander und mit den Patientinnen aus, der von Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist. Gelebte Gemeinschaft ist uns wichtig. Werden Sie Teil von etwas Größerem.

Ihr Aufgabengebiet

Das Diabetesteam am Ordensklinikum Linz nimmt eine zentrale Rolle in der umfassenden Versorgung, Betreuung und Begleitung von Menschen mit Diabetes mellitus ein. Wir arbeiten an beiden Standorten gemeinsam in einem multiprofessionellen Team zum Wohle unserer Patientinnen und bieten das gesamte Diagnostik- und Therapiespektrum an. Unterstützen Sie unser eingespieltes Team an Expertinnen bei folgenden Aufgaben:

  • Betreuung von Menschen jeden Alters mit Diabetes mellitus
  • Anleitung und Beratung von Patientinnen und deren Bezugspersonen
  • Schulung von Pflegepersonal sowie Vortragstätigkeit entsprechend dem Aufgabengebiet
  • Entwicklung und Mitwirkung bei Erarbeitung von Konzepten und Standards
  • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team

Ihre Qualifikation

Wir freuen uns über Bewerbungen von Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, welche die Zusatzqualifikation in Diabetesberatung bereits abgeschlossen haben oder diese zeitnah abschließen möchten. Die Ausbildung erfolgt in diesem Fall innerhalb der Arbeitszeit. Die Kosten werden vom Ordensklinikum Linz übernommen.

  • abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege und Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
  • Idealerweise Zusatzqualifikation Diabetesberatung oder Bereitschaft diese zeitnah abzuschließen (Weiterbildung § 64 GuKG, APN Diabetes Care)
  • Fähigkeit zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • gute IT-Anwenderkenntnisse (MS Office)
  • hohe Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur laufenden fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • problemlösungsorientiertes, interdisziplinäres Arbeitsverständnis

Ihre Vorteile im teamordensklinikum

  • Flexible Dienstzeiten von Montag bis Freitag
  • Eine Woche Zeitbonus, welche finanziell abgegolten oder in Freizeit konsumiert werden kann
  • Selbstständiges Arbeiten in einem Team
  • Wertschätzendes Arbeitsklima
  • Umfangreiche Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Fachbereich
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm
  • Sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete
  • Zahlreiche Benefits wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung

Für diese Stelle bieten wir ein Jahresbruttogehalt von mindestens EUR 25.829,30 EUR auf Basis von 20 Wochenstunden abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung, Zulagen lt. Kollektivvertrag.

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal, z.Hd. Frau Andrea Hackl. Für fachliche Fragen steht Ihnen die Bereichsleiterin Frau Babette Dörr zur Verfügung (Babette.Doerr@ordensklinikum.at).

Pflegeexpertein in der Diabetesberatung (20-30h/Woche) Arbeitgeber: Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen

Das Ordensklinikum Linz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur für seine medizinische Exzellenz bekannt ist, sondern auch für ein wertschätzendes und herzliches Arbeitsumfeld. Mit flexiblen Dienstzeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Teamarbeit bietet das Klinikum ideale Bedingungen für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Zudem profitieren Mitarbeiter von zahlreichen Benefits wie einem Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung und einem aktiven Gesundheitsprogramm, was das Arbeiten in dieser renommierten Einrichtung besonders attraktiv macht.
O

Kontaktperson:

Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegeexpertein in der Diabetesberatung (20-30h/Woche)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über das Ordensklinikum Linz und deren Diabetesteam. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Diabetesberatung vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich am besten präsentieren kannst. Das wird dir helfen, im Gespräch selbstbewusst aufzutreten.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da das Ordensklinikum die Kosten für die Zusatzqualifikation übernimmt, ist es wichtig, dass du deine Motivation zur kontinuierlichen fachlichen Entwicklung klar kommunizierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeexpertein in der Diabetesberatung (20-30h/Woche)

Fachwissen in Diabetesberatung
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Patientenorientierung
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
IT-Anwenderkenntnisse (MS Office)
Problemlösungsorientiertes Denken
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Schulungskompetenz
Entwicklung von Konzepten und Standards
Bereitschaft zur fachlichen Fort- und Weiterbildung
Organisationstalent

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Ordensklinikum Linz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Ordensklinikum Linz und dessen Werte informieren. Verstehe die Bedeutung der Wertschätzung und Herzlichkeit im Umgang mit Patientinnen und im Team.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflege sowie die Zusatzqualifikation in Diabetesberatung hervorhebst. Wenn du diese noch nicht hast, erwähne deine Bereitschaft, sie zeitnah abzuschließen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Pflegeexpertin in der Diabetesberatung klar darlegen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur umfassenden Versorgung von Menschen mit Diabetes beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen vorbereitest

Informiere dich über das Ordensklinikum Linz

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Ordensklinikum Linz informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, insbesondere den Fokus auf Wertschätzung und Herzlichkeit im Umgang mit Patientinnen.

Bereite Beispiele für deine Teamarbeit vor

Da die Stelle eine hohe Teamfähigkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich in einem multiprofessionellen Team gearbeitet hast.

Zeige deine Fachkenntnisse in der Diabetesberatung

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Ausbildung und Erfahrung in der Diabetesberatung zu beantworten. Zeige, dass du die Zusatzqualifikation entweder bereits hast oder bereit bist, diese zeitnah abzuschließen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten im Fachbereich zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlichem Lernen und deiner Bereitschaft zur fachlichen Weiterentwicklung.

Pflegeexpertein in der Diabetesberatung (20-30h/Woche)
Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>