Pflegefachassistenz, Nephrologie (20-40h/Woche) (m/w/d)
Jetzt bewerben

Pflegefachassistenz, Nephrologie (20-40h/Woche) (m/w/d)

Linz Vollzeit 43920 - 45843 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patient*innen mit Nierenfunktionsstörungen in einem multiprofessionellen Team.
  • Arbeitgeber: Ordensklinikum Linz ist eines der führenden Spitäler Österreichs mit einem wertschätzenden Umgang.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Dienstplangestaltung, persönliche Einarbeitung und zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und unterstütze Patient*innen in einer bedeutenden medizinischen Einrichtung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistenz* und Eintragung ins Gesundheitsberuferegister erforderlich.
  • Andere Informationen: Attraktive Fortbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Wohnbedarf im Zentrum von Linz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43920 - 45843 € pro Jahr.

Unser Auftrag

Das Ordensklinikum Linz ist mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten eines der führenden Spitäler des Landes. Neben hervorragender medizinischer Kompetenz zeichnet uns ein Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus, der von Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist. Gelebte Gemeinschaft ist uns wichtig. Werden Sie Teil von etwas Größerem.

Ihr Aufgabengebiet

Wie wichtig die Nieren sind, zeigt sich meist erst, wenn ihre Funktion gestört ist. Wir führen an unserer Abteilung die Abklärung und Behandlung von akuten und chronischen Nierenfunktionsstörungen und deren sekundären Komplikationen (z. B. Störungen des Elektrolythaushalts, Bluthochdruck) durch. Zudem gehören wir zu den größten Nierentransplantationszentren Österreichs, betreuen Patient*innen vor und nach einer Nierentransplantation und führen auch Langzeitkontrollen durch. Unterstützen Sie das bestehende multiprofessionelle Team bei folgenden Aufgaben:

  • Fachlich kompetente Pflege und Betreuung von Patient*innen der nephrologischen Bettenstation
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeit entsprechend ihrer Qualifikation als Pflegefachassistent*
  • Anleitung von Patient*innen sowie deren Angehörigen
  • Verantwortungsbewusste und konstruktive Mitarbeit sowie Mitgestaltung der Arbeitsabläufe
  • Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team

Ihre Qualifikation

  • Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachassistenz*
  • Eintragung in das Gesundheitsberuferegister
  • Hohes Engagement und Eigenverantwortung
  • Gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
  • Ein wertschätzender Umgang mit unseren Patient*innen aber auch mit Ihren Kolleg*innen ist für Sie eine Selbstverständlichkeit

Ihre Vorteile im #teamordensklinikum

  • Persönliche und strukturierte Einarbeitung
  • Eine Dienstplangestaltung, die auf Ihre aktuelle Lebenssituation Rücksicht nimmt
  • Eine Woche Zeitbonus, welche finanziell abgegolten oder in Freizeit konsumiert werden kann
  • Attraktive Fortbildungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm
  • Sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete
  • Zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung
  • Bei Bedarf und Verfügbarkeit unterstützen wir Sie mit günstigen Dienstwohnungen im Zentrum von Linz

Für diese Stelle bieten wir ein Jahresbruttogehalt auf Vollzeitbasis in LD 18 von mindestens EUR 43.920,80 und mit Kompetenzerweiterung in LD 17 von mindestens EUR 45.843,00 abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung. Zulagen lt. Kollektivvertrag. Die Anstellung erfolgt ab sofort am Standort der Elisabethinen.

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal, z.Hd. Frau Dir. Elisabeth Märzinger, MScN. Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne die Bereichsleitung, Herr Christian Auburger (Tel. 0732/7676-4333) zur Verfügung.

Pflegefachassistenz, Nephrologie (20-40h/Woche) (m/w/d) Arbeitgeber: Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen

Das Ordensklinikum Linz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur für seine medizinische Exzellenz bekannt ist, sondern auch für eine wertschätzende und herzliche Arbeitsatmosphäre. Mit flexiblen Dienstplänen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Entwicklung bietet das Klinikum seinen Mitarbeitenden die Chance, in einem unterstützenden Team zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Gesundheitsförderung, Mitarbeiterrestaurant und einer zentralen Lage mit guter Anbindung.
O

Kontaktperson:

Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachassistenz, Nephrologie (20-40h/Woche) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Ordensklinikum Linz und dessen Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich als idealen Kandidaten zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Nephrologie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patient*innen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Nephrologie und erwähne diese in deinem Gespräch. Arbeitgeber schätzen Mitarbeiter, die bereit sind, sich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachassistenz, Nephrologie (20-40h/Woche) (m/w/d)

Fachliche Kompetenz in der Pflege
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Anleitungskompetenz für Patient*innen und Angehörige
Teamfähigkeit in einem multiprofessionellen Umfeld
Gute organisatorische Fähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten
Engagement und Eigenverantwortung
Wertschätzender Umgang mit Patient*innen und Kolleg*innen
Kenntnisse in der Nephrologie
Eintragung im Gesundheitsberuferegister

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Ordensklinikum Linz. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachassistenz in der Nephrologie hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und relevante Fähigkeiten klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit denen des Ordensklinikums übereinstimmen. Betone dein Engagement und deine Teamfähigkeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung direkt über das Karriereportal des Ordensklinikums ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen vorbereitest

Informiere dich über die Nephrologie

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir grundlegende Informationen über die Nephrologie aneignen. Verstehe die häufigsten Nierenkrankheiten und deren Behandlungsmöglichkeiten, um im Gespräch kompetent wirken zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kolleg*innen zeigen.

Zeige dein Engagement

Das Ordensklinikum Linz legt großen Wert auf Engagement und Eigenverantwortung. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview zu erläutern, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und welche Initiativen du ergriffen hast, um die Pflegequalität zu verbessern.

Stelle Fragen zur Einarbeitung

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Einarbeitung und den Fortbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Entwicklung im Unternehmen und dass du die Struktur und Unterstützung schätzt, die dir geboten wird.

Pflegefachassistenz, Nephrologie (20-40h/Woche) (m/w/d)
Ordensklinikum Linz GmbH Barmherzige Schwestern Elisabethinen
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>