Fachärztin*/arzt* für Innere Medizin und / oder Pneumologie zur Leitung der Respiratory Care Unit
Fachärztin*/arzt* für Innere Medizin und / oder Pneumologie zur Leitung der Respiratory Care Unit

Fachärztin*/arzt* für Innere Medizin und / oder Pneumologie zur Leitung der Respiratory Care Unit

Linz Vollzeit 93846 - 104000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Ordensklinikum Linz GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Respiratory Care Unit und entwickle das Leistungsspektrum weiter.
  • Arbeitgeber: Ordensklinikum Linz ist eines der führenden Spitäler mit exzellenter medizinischer Kompetenz.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Stelle, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Arbeitsklima.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an innovativen medizinischen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fachärztin*/arzt* für Innere Medizin oder Intensivmedizin mit Interesse an Pneumologie.
  • Andere Informationen: Jahresbruttogehalt ab € 93.846,40 plus Nebengebühren.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 93846 - 104000 € pro Jahr.

Unser Auftrag

Das Ordensklinikum Linz ist mit seinen spitzenmedizinischen Schwerpunkten eines der führenden Spitäler des Landes. Neben hervorragender medizinischer Kompetenz zeichnet uns ein Umgang miteinander und mit den Patient*innen aus, der von Wertschätzung und Herzlichkeit geprägt ist. Gelebte Gemeinschaft ist uns wichtig. Werden Sie Teil von etwas Größerem.

Ihr Aufgabengebiet

Seit Gründung der Pneumologie 1962 hat sich die Fachabteilung am Ordensklinikum Linz Elisabethinen stark entwickelt. Unter anderem wurde 2014, zusätzlich zu den 2 Bettenstationen, eine Respiratory Care Unit (RCU) mit 4 Betten ins Leben gerufen, welche in einem Intensivmedizinkonzept eingebunden ist. In unserer RCU betreuen wir Patient*innen mit respiratorischer Insuffizienz, Lungentransplantation und komplexe schlafassoziierte Störungen.

Als Leiter*in der RCU wirken Sie aktiv an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Leistungsspektrum der RCU mit und sind erste*r Ansprechpartner*in für externe und interne Schnittstellen. Gemeinsam mit unserem Team stellen Sie eine qualitätsvolle und individuelle Versorgung unserer Patient*innen sicher.

Zu Ihren weiteren Entwicklungsmöglichkeiten zählen:

  • Führen und Weiterentwicklung der Patient*innen-Betreuung, sowie Beratung bei komplexen Krankheitsverläufen
  • Kollegiale Mitarbeit in unserem multiprofessionellen Team
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Arbeiten und klinischen Studien
  • Möglichkeit der individuellen Weiterentwicklung im gesamten Spektrum der Pneumologie (auch Lungentransplantationsvor-/nachsorge interventionelle Bronchoskopie, Lungenkrebszentrum)
  • Dienstzeiten und Bereitschaftsdienste, die auf Ihre individuelle Lebenssituation Rücksicht nehmen

Ihre Qualifikation

Wir wenden uns an Ärzt*innen und Ärzte* mit Erfahrung im Bereich Innere Medizin bzw. Intensivmedizin, mit Interesse, Ihr Fachwissen im Bereich Pneumologie anzuwenden und weiter zu vertiefen. Bei Interesse und Engagement unterstützen wir Ihre Ausbildung im Sonderfach Pneumologie.

  • Fachärztin*/arzt* für Innere Medizin mit dem Zusatzfach internistischen Intensivmedizin (auch in Ausbildung)
  • sorgfältiges und reflektiertes Arbeiten
  • interdisziplinär vernetztes Denken und strukturierte Arbeitsweise
  • hohes Engagement und Eigenverantwortung
  • sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • aktives Engagement in Fort- und Weiterbildung

Ihre Vorteile im #teamordensklinikum

  • eine attraktive Stelle an einer der größten Abteilungen des Landes mit pneumologischer Spitzenversorgung
  • individuelle fachliche und persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem wertschätzenden Umfeld
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • regelmäßige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • familiäres und wertschätzendes Arbeitsklima
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Aktivprogramm
  • sehr gute öffentliche Anbindung und Mobilitätspakete
  • zahlreiche Zusatzangebote wie Mitarbeiterrestaurant, Kinderbetreuung, Mitarbeiterfeste, Vergünstigungen und Zusatzversicherung
  • bei Bedarf und Verfügbarkeit unterstützen wir Sie mit günstigen Dienstwohnungen im Zentrum von Linz

Für diese Stelle bieten wir ein Jahresbruttogehalt von mindestens € 93.846,40 auf Vollzeitbasis, plus variable Nebengebühren und Sonderklassegebühren, abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation und Erfahrung. Die Anstellung erfolgt am Standort der Elisabethinen.

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte direkt über unser Karriereportal, z.Hd. Herrn Helmut Wandratsch. Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Prim. PD. Dr. Christopher Lambers zur Verfügung (E-Mail: ).

#J-18808-Ljbffr

Fachärztin*/arzt* für Innere Medizin und / oder Pneumologie zur Leitung der Respiratory Care Unit Arbeitgeber: Ordensklinikum Linz GmbH

Das Ordensklinikum Linz bietet Ihnen als Fachärztin*/arzt* für Innere Medizin und/oder Pneumologie die Möglichkeit, in einem der führenden Spitäler des Landes zu arbeiten, wo Wertschätzung und Herzlichkeit im Umgang miteinander großgeschrieben werden. Sie profitieren von individuellen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem familiären Arbeitsklima, flexiblen Dienstzeiten, sowie zahlreichen Zusatzangeboten wie Mitarbeiterrestaurant und Kinderbetreuung. Werden Sie Teil eines engagierten Teams, das sich der qualitativ hochwertigen Versorgung unserer Patient*innen verschrieben hat und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Respiratory Care Unit mit.
Ordensklinikum Linz GmbH

Kontaktperson:

Ordensklinikum Linz GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachärztin*/arzt* für Innere Medizin und / oder Pneumologie zur Leitung der Respiratory Care Unit

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kolleg*innen oder Bekannten, die bereits im Ordensklinikum Linz arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Pneumologie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu erläutern. Das Ordensklinikum legt großen Wert auf Teamarbeit, also sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu teilen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Erwähne spezifische Kurse oder Zertifikate, die du erworben hast oder an denen du interessiert bist, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin*/arzt* für Innere Medizin und / oder Pneumologie zur Leitung der Respiratory Care Unit

Facharzt für Innere Medizin
Zusatzfach internistische Intensivmedizin
Erfahrung in der Pneumologie
Interdisziplinäres Denken
Strukturierte Arbeitsweise
Organisatorische Fähigkeiten
Engagement in Fort- und Weiterbildung
Reflektiertes Arbeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Patientenorientierung
Wissenschaftliches Arbeiten
Fähigkeit zur Leitung eines multiprofessionellen Teams
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Ordensklinikum Linz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ordensklinikum Linz. Informiere dich über die Geschichte der Pneumologie und die Entwicklung der Respiratory Care Unit, um ein besseres Verständnis für die Institution und ihre Werte zu bekommen.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztqualifikationen, Nachweise über Weiterbildungen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Innere Medizin und Intensivmedizin darlegst. Betone dein Interesse an der Pneumologie und wie du zur Weiterentwicklung der RCU beitragen möchtest.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung direkt über das Karriereportal des Ordensklinikums Linz ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ordensklinikum Linz GmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Inneren Medizin und Pneumologie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere im Umgang mit Patienten in der Respiratory Care Unit.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Das Ordensklinikum Linz legt großen Wert auf Fort- und Weiterbildung. Teile deine bisherigen Erfahrungen in der Weiterbildung und wie du planst, dein Wissen im Bereich Pneumologie weiter zu vertiefen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.

Betone deine organisatorischen Fähigkeiten

In der Rolle als Leiter*in der RCU sind sehr gute organisatorische Fähigkeiten gefragt. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit komplexe Situationen organisiert und gemanagt hast.

Fachärztin*/arzt* für Innere Medizin und / oder Pneumologie zur Leitung der Respiratory Care Unit
Ordensklinikum Linz GmbH
Ordensklinikum Linz GmbH
  • Fachärztin*/arzt* für Innere Medizin und / oder Pneumologie zur Leitung der Respiratory Care Unit

    Linz
    Vollzeit
    93846 - 104000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-12-15

  • Ordensklinikum Linz GmbH

    Ordensklinikum Linz GmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>