Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Webdevelopment und audiovisuelle Medien in spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines kreativen Teams im ORF mit Fokus auf innovative Medienlösungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsservices und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und arbeite an kreativen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Freude am Programmieren und Grafikdesign haben sowie zuverlässig im Team arbeiten.
- Andere Informationen: Möglichkeit, Lehre mit Matura zu kombinieren und ein attraktives Lehrlingseinkommen.
Programmieren ist deine Leidenschaft? Du bist jung, motiviert und willst in spannenden, kreativen Projekten richtig durchstarten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir nach einem Lehrling im Bereich Medienfachfrau/-mann mit Schwerpunkt Webdevelopment & audiovisuelle Medien im Grafikservice unserer Creation-Abteilung. Lerne bei uns softwarebasierte Werkzeuge zu erstellen und zu bedienen. Erhalte Einblicke in verschiedene ORF-Bereiche und arbeite mit Auftraggeber:innen, Abteilungsleiter:innen und Designer:innen zusammen.
Während deiner Lehre erstellst du kleine grafische Projekte und erlangst so einen Überblick über die Zusammenhänge einer Produktion. Sei dabei, wenn wir webbasierte Interfaces für unsere Redaktionen entwickeln, und wende dein Wissen direkt in der Umsetzung grafischer Vorgaben an.
- Ausbildung im Grafikservice mit Schwerpunkt Bildredaktion
- Erstellung von Abspännen und Inserts
- Bildbearbeitung, Bildoptimierung, Bildrecherche und Archivierungsaufgaben
- Gestaltung kleiner Video-, Grafik- und Webprojekte
Du hast Freude am Programmieren – besonders wenn Technik und Grafik aufeinandertreffen. Du hast ein Händchen für Grafikdesign und willst lernen, wie man mit professioneller Software kreativ wird. Neues zu lernen macht dir Spaß, du bist zuverlässig und passt gut in ein Team. Ausgezeichnete Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Du bist digital unterwegs und kennst die Basics von Word, Excel & Outlook.
Dich erwartet eine Top-Lehrstelle mit kreativer Freiheit in einem kleinen, engagierten Team – und auf Wunsch auch die Möglichkeit, Lehre mit Matura zu kombinieren.
Mediencampus 1136: Dein Arbeitsplatz mit Wohlfühlfaktor, Gesundheitsservices & guter Anbindung. Wir fördern deinen Weg zur Arbeit: Jobticket, Klimaticket oder Fahrradplatz. Fit bleiben rund um die Uhr: 24/7-Cardio-Center direkt im Haus. Zertifiziertes Betriebsrestaurant: Frische Küche mit vegetarischen & veganen Optionen – inkl. Essenszuschuss.
Dein Lehrlingseinkommen (KV Werbung & Marktkommunikation) beträgt:
- im 1. Lehrjahr: € 836,49
- im 2. Lehrjahr: € 1.124,93
- im 3. Lehrjahr: € 1.401,12
Lehrling Medienfachfrau/-mann (Schwerpunkt: Webdevelopment & audiovisuelle Medien) Arbeitgeber: ORF Marketing & Creation GmbH & Co KG
Kontaktperson:
ORF Marketing & Creation GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrling Medienfachfrau/-mann (Schwerpunkt: Webdevelopment & audiovisuelle Medien)
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn oder Instagram sind ideal, um deine Leidenschaft für Webdevelopment und audiovisuelle Medien zu zeigen und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Meetups oder Workshops im Bereich Webdevelopment und Grafikdesign. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber und Gleichgesinnte treffen.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein Portfolio mit deinen bisherigen Projekten, auch wenn sie klein sind. Zeige, was du bereits gelernt hast und wie du kreativ mit Software umgehen kannst. Ein starkes Portfolio kann den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Trends im Webdevelopment und in der Medienproduktion informierst. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe eigene Ideen mit, die du in das Team einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrling Medienfachfrau/-mann (Schwerpunkt: Webdevelopment & audiovisuelle Medien)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die ORF und deren Projekte im Bereich Webdevelopment und audiovisuelle Medien. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Gestalte ein kreatives Anschreiben: Nutze dein kreatives Talent, um ein ansprechendes Anschreiben zu verfassen. Betone deine Leidenschaft für Programmierung und Grafikdesign und erläutere, warum du genau in diesem Team arbeiten möchtest.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Lehrstelle wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder Kurse hinzu, die deine Kenntnisse im Webdevelopment und Grafikdesign belegen.
Belege deine Deutschkenntnisse: Da ausgezeichnete Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung darauf hinweisen. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese als Anhang hinzu, um deine Sprachkenntnisse zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ORF Marketing & Creation GmbH & Co KG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Programmierung
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen und Projekte im Bereich Programmierung zu sprechen. Zeige, wie du deine Leidenschaft in kreative Lösungen umsetzt und welche Technologien du bereits kennst.
✨Präsentiere dein grafisches Talent
Bringe Beispiele deiner bisherigen grafischen Arbeiten mit, sei es in Form von Screenshots oder Links zu Online-Projekten. Dies zeigt nicht nur dein Können, sondern auch dein Engagement für das Grafikdesign.
✨Sei bereit, im Team zu arbeiten
Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Lehrstelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.