Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen im Alltag und unterstütze sie bei individuellen Förderplänen.
- Arbeitgeber: Die OdA GS Aargau AG fördert die Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich im Kanton Aargau.
- Mitarbeitervorteile: Praxisorientierte Ausbildung, regelmäßige Fortbildung und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Gesellschaft und sammle wertvolle Erfahrungen in einem abwechslungsreichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfolgreicher Abschluss der obligatorischen Schule und Freude am Umgang mit Menschen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich online mit Lebenslauf und Motivationsschreiben für diese sinnvolle Ausbildung.
Lernende/-r Fachperson Betreuung (FaBe) MiA Fachpersonen Betreuung – Fachrichtung Menschen im Alter begleiten ältere Menschen, die im Alltag auf Unterstützung angewiesen sind. Sie übernehmen Aufgaben in der Grundpflege, gestalten den Alltag mit und setzen sich dafür ein, dass sich die betreuten Personen körperlich, seelisch und geistig wohlfühlen. Wir, die OdA GS Aargau AG, sichern die Qualität der Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Gesundheit und Soziales im Kanton Aargau. Als weitsichtige Wegbereiterin und unterstützende Begleiterin für starke Fachkräfte von morgen bringen wir Betriebe und Bildungsinstitutionen zusammen. Unsere Vision ist eine vernetzte, lernfähige Bildungslandschaft, die Menschen in ihrer Entwicklung fördert und das Bildungswesen zukunftsfähig gestaltet. Wir setzen uns für eine inklusive Gesellschaft ein und fördern die Entwicklung der Menschen mit individuellen Bedürfnissen. Für den Bereich „MiA“ (Menschen mit Behinderungen) bieten wir eine spannende und praxisorientierte Lehrstelle, die dir eine fundierte Ausbildung zur Fachperson Betreuung (FaBe) ermöglicht. In folgenden Betriebe sind Lehrstellen für den Start im 2026 vorhanden: – Solino-Wohnen im Alter – Boswil – Residenz am Fluss – Aarau Deine Aufgaben – Du wirst in die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung eingeführt und begleitest sie in ihrem Alltag. – Du lernst, individuelle Förderpläne zu erstellen und die Klienten bei deren Umsetzung zu unterstützen. – Du nimmst aktiv an Freizeitaktivitäten teil und hilfst bei deren Organisation und Durchführung. – Du unterstützt bei der Pflege und persönlichen… weiterlesen Deine Aufgaben – Du wirst in die Betreuung und Förderung von Menschen mit Behinderung eingeführt und begleitest sie in ihrem Alltag. – Du lernst, individuelle Förderpläne zu erstellen und die Klienten bei deren Umsetzung zu unterstützen. – Du nimmst aktiv an Freizeitaktivitäten teil und hilfst bei deren Organisation und Durchführung. – Du unterstützt bei der Pflege und persönlichen Betreuung der Klienten. – Du wirst in die Dokumentation der Entwicklungsfortschritte und der Betreuungsmaßnahmen eingeführt. – Du arbeitest eng mit einem interdisziplinären Team zusammen und kannst deine Kenntnisse in verschiedenen Bereichen erweitern. weniger Dein Profil – Du hast die obligatorische Schule erfolgreich abgeschlossen. – Du bist motiviert, Neues zu lernen und in einem abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten. – Du hast Freude am Umgang mit Menschen und zeigst Empathie und Geduld. – Du bringst Offenheit und Verantwortungsbewusstsein mit und kannst gut im Team arbeiten. – Du bist flexibel und hast die Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Dein Profil – Du hast die obligatorische Schule erfolgreich abgeschlossen. – Du bist motiviert, Neues zu lernen und in einem abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten. – Du hast Freude am Umgang mit Menschen und zeigst Empathie und Geduld. – Du bringst Offenheit und Verantwortungsbewusstsein mit und kannst gut im Team arbeiten. – Du bist flexibel und hast die Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln. weniger Wir bieten Dir – Eine fundierte Ausbildung zur Fachperson Betreuung (FaBe) mit einer praxisorientierten und abwechslungsreichen Ausbildung. – Ein engagiertes und kompetentes Team, das dich in deiner Ausbildung unterstützt und begleitet. – Die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bereich der Betreuung von Menschen mit Behinderung zu sammeln. – Regelmäßige Fort- und… weiterlesen Wir bieten Dir – Eine fundierte Ausbildung zur Fachperson Betreuung (FaBe) mit einer praxisorientierten und abwechslungsreichen Ausbildung. – Ein engagiertes und kompetentes Team, das dich in deiner Ausbildung unterstützt und begleitet. – Die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im Bereich der Betreuung von Menschen mit Behinderung zu sammeln. – Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. – Eine angenehme Arbeitsatmosphäre und eine wertschätzende Kultur. weniger Bist du bereit, mit uns den nächsten Schritt zu gehen? Wenn du eine verantwortungsvolle und sinnvolle Ausbildung suchst und Interesse an der Arbeit mit Menschen hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bitte reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) über unser Online-Formular ein. Für weitere Informationen stehen wir dir gerne zur Verfügung: GesundheitLea WeiersmüllerLeiterin Ausbildungsnetzemail hidden; JavaScript is requiredJavaScript is required to reveal this message. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Schritt 1: AuswahlSchritt 2: PersonalienSchritt 3: UnterlagenIch bewerbe mich für eine Lehrstelle als: *AGSFaGeFaBe MiAKV Lernendeweiter zu den Personalien Geben Sie bitte Ihr persönlichen Angaben vollständig an: AnredeAnredeFrauMannDiversVorname *Nachname *Strasse *PLZ/Ort/KantonTelefon/Handy *Heimatort/Kanton *E-Mail *Geburtsdatum *AHV-Nr. *Muttersprache *Nationalität *Zivilstand *Bei ausländischer Staatsangehörigkeit: AufenthaltsbewilligungGewünschter Ausbildungsbeginn *Institution/Lehrbetriebweiter zu den Unterlagenzurück Laden Sie ihre Bewerbungsunterlagen als PDF nach untenstehenden Schwerpunkten hoch. Felder mit einem Sternchen (*) sind Pflichtfelder und müssen eine Datei enthalten, um die Bewerbung abschliessen zu können: Motivations-/ Bewerbungsschreiben (max. 2MB) Achten Sie auf ein aussagekräftiges Schreiben, dass Sie als Person, Ihre Motivation für diesen Beruf, eine Anstellung bei uns an der OdA GS Aargau AG sowie ihre Sonnen- und Schattenseiten beschreibt Drag & Drop oder Datei auswählen * Lebenslauf, inkl. detaillierten Angaben zu Oberstufen-Besuchen und 2 Referenzen (max. 2MB) Drag & Drop oder Datei auswählen * Arbeits-, Praktikums- und Schnupperpraktikumszeugnisse (max. 2MB) Drag & Drop oder Datei auswählen Falls vorhanden: Diplome und Berufsabschlüsse (max. 2MB) Drag & Drop oder Datei auswählen Oberstufen Schulzeugnisse (max. 2MB) Drag & Drop oder Datei auswählen Anderes (max. 5MB) Drag & Drop oder Datei auswählenAGB, Datenschutzbestimmungen & Datenverarbeitungserklärung bestätigt *Ich bin mit den AGB, Datenschutzbestimmungen und Datenverarbeitungserklärung einverstanden.Abonnieren Sie hier den Oda GS Newsletter.Bewerbung absendenzurückzurück zur Übersicht
Ausbildung Lernende/-r Fachperson Betreuung (FaBe) MiA Arbeitgeber: Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG
Kontaktperson:
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Lernende/-r Fachperson Betreuung (FaBe) MiA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Je mehr du über die Herausforderungen und Möglichkeiten in der Betreuung weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich oder mache ein Praktikum in einem ähnlichen Bereich. Praktische Erfahrungen zeigen dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung zur Fachperson Betreuung.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Betreuung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, wie z.B. deine Motivation für die Arbeit mit Menschen im Alter oder mit Behinderungen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Lernende/-r Fachperson Betreuung (FaBe) MiA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Achte darauf, ein aussagekräftiges Motivationsschreiben zu verfassen. Beschreibe deine persönliche Motivation für die Ausbildung zur Fachperson Betreuung (FaBe) und warum du dich gerade bei der OdA GS Aargau AG bewerben möchtest. Gehe auch auf deine Stärken und Schwächen ein, um ein authentisches Bild von dir zu vermitteln.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Füge detaillierte Angaben zu deinen bisherigen schulischen und praktischen Erfahrungen hinzu, insbesondere solche, die für die Ausbildung relevant sind. Vergiss nicht, zwei Referenzen anzugeben, die deine Eignung unterstützen können.
Unterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen in der richtigen Form einreichst. Dazu gehören das Motivationsschreiben, dein Lebenslauf sowie Arbeits- und Praktikumszeugnisse. Achte darauf, dass jede Datei die maximalen Größenbeschränkungen nicht überschreitet.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Formular der OdA GS Aargau AG für deine Bewerbung. Achte darauf, dass du alle Pflichtfelder korrekt ausfüllst und deine Unterlagen im PDF-Format hochlädst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG vorbereitest
✨Bereite dich gut vor
Informiere dich über die OdA GS Aargau AG und deren Vision. Verstehe die Rolle der Fachperson Betreuung und welche Aufgaben auf dich zukommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Zeige Empathie und Geduld
Da die Arbeit mit Menschen im Alter und mit Behinderungen viel Einfühlungsvermögen erfordert, solltest du in deinem Gespräch Beispiele nennen, wo du diese Eigenschaften bereits unter Beweis gestellt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Ausbildung und das Team erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Betone deine Bereitschaft, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und in einem abwechslungsreichen Umfeld zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in einem Berufsfeld, das ständige Anpassungen erfordert.