Ausbildung Lernende/-r Fachperson Gesundheit EFZ (FaGe)
Jetzt bewerben

Ausbildung Lernende/-r Fachperson Gesundheit EFZ (FaGe)

Brügg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
O

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstĂĽtzt Menschen in ihrem Alltag und lernst Pflege- und Betreuungsaufgaben.
  • Arbeitgeber: Die OdA GS Aargau AG fördert die Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich.
  • Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung, UnterstĂĽtzung durch ein motiviertes Team und Einblicke in verschiedene Fachbereiche.
  • Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Ausbildung mit sozialer Wirkung und Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulbildung, Interesse an Pflege, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, inklusive Wochenenden.

Lernende/-r Fachperson Gesundheit EFZ (FaGe) Fachpersonen Gesundheit EFZ sind in Spitälern, Pflegezentren, psychiatrischen Kliniken, Rehabilitationskliniken oder in der Spitex tätig. Sie ĂĽbernehmen eine zentrale Rolle im Alltag ihrer Klient:innen. Der Beruf erfordert Flexibilität, da auch Nacht- und Wochenenddienste zum Alltag gehören.. Wir, die OdA GS Aargau AG, sichern die Qualität der Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen Gesundheit und Soziales im Kanton Aargau. Als weitsichtige Wegbereiterin und unterstĂĽtzende Begleiterin fĂĽr starke Fachkräfte von morgen bringen wir Betriebe und Bildungsinstitutionen zusammen. Unsere Vision ist eine vernetzte, lernfähige Bildungslandschaft, die Menschen in ihrer Entwicklung fördert und das Bildungswesen zukunftsfähig gestaltet. Als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ (FaGe) arbeitest du in einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf. Du unterstĂĽtzt Menschen in ihrem Alltag, förderst ihre Gesundheit und begleitest sie in unterschiedlichen Lebenssituationen. Während deiner dreijährigen Ausbildung erhältst du bei uns Einblick in verschiedene Fachbereiche und wirst kompetent begleitet. In folgenden Betriebe sind Lehrstellen fĂĽr den Start im 2026 vorhanden: – Stiftung Sonnmatt Neunhof – Neuenhof – Alterszentrum am Buechberg – Fislisbach – Solino-Wohnen im Alter – Boswil – Spitex Heitersberg – Fislisbach – Spitex Regio Frick – Frick – Spitex Regio Kirchspiel – Leuggern – Spitex Magden-Olsberg-Maisprach – Magden – Verein Spitex WĂĽrenlos, WĂĽrenlos – Alters- und Pflegeheim Im BrĂĽhl – Spreitenbach – Spitex Freiamt – Wohlen – Spitex Rupperswil / Hunzenschwil / Auenstein – Rupperswil Deine Aufgaben – Du wirst in die Pflege und Betreuung von Menschen mit akutzen und chronischen Erkranungen eingefĂĽhrt und begleitest sie in ihrem Alltag. – Du lernst, individuelle Förderpläne zu erstellen und die Patienten bei deren Umsetzung zu unterstĂĽtzen. – Du unterstĂĽtzt bei der Pflege und persönlichen Betreuung der Klienten. – Du wirst in die Dokumentation der… weiterlesen Deine Aufgaben – Du wirst in die Pflege und Betreuung von Menschen mit akutzen und chronischen Erkranungen eingefĂĽhrt und begleitest sie in ihrem Alltag. – Du lernst, individuelle Förderpläne zu erstellen und die Patienten bei deren Umsetzung zu unterstĂĽtzen. – Du unterstĂĽtzt bei der Pflege und persönlichen Betreuung der Klienten. – Du wirst in die Dokumentation der Entwicklungsfortschritte und der BetreuungsmaĂźnahmen eingefĂĽhrt. – Du arbeitest eng mit einem interdisziplinären Team zusammen und kannst deine Kenntnisse in verschiedenen Bereichen erweitern. weniger Dein Profil – Abgeschlossene obligatorische Schulbildung (Niveau Sek A oder gute Sek B) – Interesse an medizinischen und pflegerischen Themen – Freude am Umgang mit Menschen und deren Betreuung – Verantwortungsbewusstsein, EinfĂĽhlungsvermögen und Teamfähigkeit – Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (inkl. Wochenenden) – Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Dein Profil – Abgeschlossene obligatorische Schulbildung (Niveau Sek A oder gute Sek B) – Interesse an medizinischen und pflegerischen Themen – Freude am Umgang mit Menschen und deren Betreuung – Verantwortungsbewusstsein, EinfĂĽhlungsvermögen und Teamfähigkeit – Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (inkl. Wochenenden) – Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift weniger Wir bieten Dir – Eine praxisnahe und fundierte Ausbildung mit engagierten Berufsbildner*innen – Ein motiviertes Team, das dich unterstĂĽtzt und fördert – Regelmässige Lern- und Entwicklungsgespräche – Einblick in verschiedene Bereiche (z. B. Langzeitpflege, Akutpflege, Rehabilitation) – Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen – UnterstĂĽtzung bei der schulischen Ausbildung und PrĂĽfungsvorbereitung Wir bieten Dir – Eine praxisnahe und fundierte Ausbildung mit engagierten Berufsbildner*innen – Ein motiviertes Team, das dich unterstĂĽtzt und fördert – Regelmässige Lern- und Entwicklungsgespräche – Einblick in verschiedene Bereiche (z. B. Langzeitpflege, Akutpflege, Rehabilitation) – Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitswesen – UnterstĂĽtzung bei der schulischen Ausbildung und PrĂĽfungsvorbereitung weniger Bist du bereit, mit uns den nächsten Schritt zu gehen? Wenn du eine verantwortungsvolle und sinnvolle Ausbildung suchst und Interesse an der Arbeit mit Menschen hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung! Bitte reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse) ĂĽber unser Online-Formular ein. FĂĽr weitere Informationen stehen wir dir gerne zur VerfĂĽgung: GesundheitLea WeiersmĂĽllerLeiterin Ausbildungsnetzemail hidden; JavaScript is requiredJavaScript is required to reveal this message. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Schritt 1: AuswahlSchritt 2: PersonalienSchritt 3: UnterlagenIch bewerbe mich fĂĽr eine Lehrstelle als: *AGSFaGeFaBe MiAKV Lernendeweiter zu den Personalien Geben Sie bitte Ihr persönlichen Angaben vollständig an: AnredeAnredeFrauMannDiversVorname *Nachname *Strasse *PLZ/Ort/KantonTelefon/Handy *Heimatort/Kanton *E-Mail *Geburtsdatum *AHV-Nr. *Muttersprache *Nationalität *Zivilstand *Bei ausländischer Staatsangehörigkeit: AufenthaltsbewilligungGewĂĽnschter Ausbildungsbeginn *Institution/Lehrbetriebweiter zu den UnterlagenzurĂĽck Laden Sie ihre Bewerbungsunterlagen als PDF nach untenstehenden Schwerpunkten hoch. Felder mit einem Sternchen (*) sind Pflichtfelder und mĂĽssen eine Datei enthalten, um die Bewerbung abschliessen zu können: Motivations-/ Bewerbungsschreiben (max. 2MB) Achten Sie auf ein aussagekräftiges Schreiben, dass Sie als Person, Ihre Motivation fĂĽr diesen Beruf, eine Anstellung bei uns an der OdA GS Aargau AG sowie ihre Sonnen- und Schattenseiten beschreibt Drag & Drop oder Datei auswählen * Lebenslauf, inkl. detaillierten Angaben zu Oberstufen-Besuchen und 2 Referenzen (max. 2MB) Drag & Drop oder Datei auswählen * Arbeits-, Praktikums- und Schnupperpraktikumszeugnisse (max. 2MB) Drag & Drop oder Datei auswählen Falls vorhanden: Diplome und BerufsabschlĂĽsse (max. 2MB) Drag & Drop oder Datei auswählen Oberstufen Schulzeugnisse (max. 2MB) Drag & Drop oder Datei auswählen Anderes (max. 5MB) Drag & Drop oder Datei auswählenAGB, Datenschutzbestimmungen & Datenverarbeitungserklärung bestätigt *Ich bin mit den AGB, Datenschutzbestimmungen und Datenverarbeitungserklärung einverstanden.Abonnieren Sie hier den Oda GS Newsletter.Bewerbung absendenzurĂĽckzurĂĽck zur Ăśbersicht

Ausbildung Lernende/-r Fachperson Gesundheit EFZ (FaGe) Arbeitgeber: Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG

Die OdA GS Aargau AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine praxisnahe und fundierte Ausbildung zur Fachperson Gesundheit EFZ (FaGe) bietet. In einem motivierten Team wirst du umfassend unterstützt und erhältst Einblicke in verschiedene Fachbereiche des Gesundheitswesens, während regelmäßige Lern- und Entwicklungsgespräche deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördern. Unsere Vision einer vernetzten Bildungslandschaft ermöglicht es dir, in einem dynamischen Umfeld zu lernen und zu wachsen, was diese Ausbildung zu einer sinnvollen und bereichernden Erfahrung macht.
O

Kontaktperson:

Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Lernende/-r Fachperson Gesundheit EFZ (FaGe)

✨Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fachbereiche, in denen du während deiner Ausbildung tätig sein wirst. Zeige in Gesprächen dein Interesse an den spezifischen Bereichen wie Langzeitpflege oder Akutpflege und stelle gezielte Fragen dazu.

✨Tip Nummer 2

Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit aktuellen Lernenden oder Fachpersonen im Gesundheitswesen zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in den Beruf geben und dir helfen, Kontakte zu knüpfen, die für deine Bewerbung von Vorteil sein können.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über die Rolle einer Fachperson Gesundheit EFZ recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine persönlichen Stärken und Erfahrungen in Bezug auf die Anforderungen der Stelle präsentieren kannst.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten, indem du in Gesprächen Beispiele nennst, wo du bereits in ähnlichen Situationen gearbeitet hast. Dies wird deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Lernende/-r Fachperson Gesundheit EFZ (FaGe)

Einfühlungsvermögen
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Interesse an medizinischen und pflegerischen Themen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Umgang mit Menschen
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Achte darauf, ein aussagekräftiges Motivationsschreiben zu verfassen. Beschreibe deine persönliche Motivation für den Beruf der Fachperson Gesundheit EFZ und warum du dich gerade bei der OdA GS Aargau AG bewerben möchtest. Gehe auch auf deine Stärken und Schwächen ein, um ein authentisches Bild von dir zu vermitteln.

Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf ĂĽbersichtlich und strukturiert. FĂĽge detaillierte Angaben zu deinen schulischen Besuchen sowie zwei Referenzen hinzu. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und deine relevanten Erfahrungen im Gesundheitsbereich hervorheben.

Zeugnisse: Lade alle erforderlichen Zeugnisse hoch, einschließlich deiner Oberstufenzeugnisse und Nachweise über Praktika oder Schnupperpraktika. Stelle sicher, dass die Dokumente gut lesbar sind und die geforderten Dateigrößen nicht überschreiten.

Online-Bewerbung: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Formular ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Pflichtfelder ausgefüllt sind und alle Dokumente korrekt hochgeladen wurden. Ein sorgfältiger Abschluss des Bewerbungsprozesses ist entscheidend.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG vorbereitest

✨Bereite dich gut vor

Informiere dich ĂĽber die OdA GS Aargau AG und deren Ausbildungsangebot. Verstehe die Rolle der Fachperson Gesundheit EFZ (FaGe) und sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Interesse an der Pflege zu beantworten.

✨Zeige deine sozialen Fähigkeiten

Da der Beruf viel mit Menschen zu tun hat, ist es wichtig, Empathie und Teamfähigkeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

✨Sei flexibel und offen

Erwähne deine Bereitschaft, auch unregelmäßige Arbeitszeiten zu akzeptieren. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, in verschiedenen Bereichen der Pflege zu lernen.

✨Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr ĂĽber die Erwartungen und das Team zu erfahren.

Ausbildung Lernende/-r Fachperson Gesundheit EFZ (FaGe)
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG
Jetzt bewerben
O
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>