Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in Wartungs- und Kontrollarbeiten sowie Reparaturen.
- Arbeitgeber: OdA GS Aargau AG fördert die Berufsbildung im Gesundheits- und Sozialbereich.
- Mitarbeitervorteile: Spannende Aufgaben, enge Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Team und Möglichkeit zur Lehrstelle.
- Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit für praktische Erfahrungen und erste Schritte in die Arbeitswelt.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse, Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und handwerkliches Geschick sind ideal.
- Andere Informationen: Praktikum ab August 2025, ideal für Schüler im 10. Schuljahr oder Berufswahl.
Praktikumsstelle Betriebsunterhalt ab August 2025 im Rahmen der Berufswahl oder des 10. Schuljahres.
Die Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG, kurz OdA GS Aargau AG, setzt sich für die Berufsbildung im Gesundheits- und Sozialbereich des Kantons Aargau ein. Die gemeinnützige Aktiengesellschaft hat zum Ziel, mit ihren Angeboten und Dienstleistungen die Institutionen der Branche in der Sicherstellung des qualitativen und quantitativen Berufsnachwuchses zu unterstützen und damit den Versorgungsauftrag zu gewährleisten.
Das Bildungszentrum OdA GS Aargau AG hat den Standort an der Badenerstrasse 9 in Brugg. Wir bieten ab August 2025 eine Praktikumsstelle im Bereich Betriebsunterhalt an. Als Praktikantin oder Praktikant haben Sie die Möglichkeit, einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben des Betriebsunterhalts zu erhalten und praktische Erfahrungen zu sammeln.
Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Ausführung von Wartungs- und Kontrollarbeiten von Mobiliar, Gebäude- und Infrastrukturanlagen sowie Geräten, Maschinen und Werkzeugen
- Pflege und Reinigung der Gebäudeinfrastruktur und Umgebung
- Durchführung von Reparaturen und Renovierungsarbeiten
- Bewirtschaftung und Recycling
- fach- und umweltgerechte Entsorgung von Materialien
Sie arbeiten eng mit unserem erfahrenen Team zusammen und erhalten eine fundierte Einarbeitung in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche. Bei diesen Verrichtungen werden Sie immer von unserem erfahrenen Leiter Unterhalt begleitet.
Idealerweise verfügen Sie über gute Deutschkenntnisse, sind pünktlich, zuverlässig, motiviert und haben Spass am Umgang mit Menschen. Das handwerkliche Geschick darf auch nicht fehlen.
Das Praktikum im Bereich Betriebsunterhalt eignet sich sowohl im Rahmen der Berufswahl als auch für Schülerinnen und Schüler im 10. Schuljahr, die erste Einblicke in die Arbeitswelt gewinnen möchten. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld.
Nach dem Praktikum besteht die Möglichkeit, eine Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ anzutreten.
Haben Sie Interesse an einem Praktikum im Bereich Betriebsunterhalt und möchten praktische Erfahrungen sammeln? Dann freuen wir uns auf Ihre elektronische Bewerbung an: daisy.bucher@oda-gsag.ch
Daisy Bucher, Leitung Bereich Höhere Bildung und Unterhalt, Tel 056 460 71 16
OdA GS Aargau AG, Badenerstrasse 9, 5200 Brugg
Praktikumsstelle Betriebsunterhalt Arbeitgeber: Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG
Kontaktperson:
Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikumsstelle Betriebsunterhalt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Organisation OdA GS Aargau AG und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Ziele der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen, die dein Interesse am Betriebsunterhalt zeigen. Dies könnte Fragen zu den täglichen Aufgaben oder den Herausforderungen im Bereich umfassen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind wichtig! Wenn du bereits handwerkliche Fähigkeiten oder Erfahrungen hast, sei bereit, diese zu teilen und wie sie dir in der Praktikumsstelle helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Zuverlässigkeit während des gesamten Bewerbungsprozesses. Pünktlichkeit und ein freundliches Auftreten können einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikumsstelle Betriebsunterhalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die OdA GS Aargau AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Organisation und ihre Ziele informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution und deren Angebote im Bereich Gesundheits- und Sozialberufe zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deine Motivation für das Praktikum im Betriebsunterhalt klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Bereich interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die für die Stelle relevant sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, besondere Fähigkeiten (wie handwerkliches Geschick) und eventuell bereits gesammelte Erfahrungen im Umgang mit Menschen.
Prüfe deine Unterlagen vor dem Versand: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und dass du alle geforderten Unterlagen, wie das Bewerbungsschreiben und den Lebenslauf, angefügt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Organisation der Arbeitswelt Gesundheit und Soziales Aargau AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die OdA GS Aargau AG informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Praktikumsstelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schule, die deine Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und dein handwerkliches Geschick zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamarbeit, den täglichen Aufgaben oder den Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Praktikum sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber der Organisation und dem Interviewprozess.