Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Teams und arbeite an spannenden IT-Projekten von Anfang an.
- Arbeitgeber: Wir sind ein internationales Software- und Beratungshaus mit über 1.000 Mitarbeitern weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine moderne Arbeitsumgebung, Teamevents und eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Trage zu wichtigen Geschäftsprozessen bei und entwickle deine IT-Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachabitur oder Berufsfachschule Informatik, gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie Teamgeist.
- Andere Informationen: Ausbildungsvergütung: 880 EUR im 1. Jahr, 945 EUR im 2. Jahr, 1030 EUR im 3. Jahr.
Auszubildenden Fachinformatiker Systemintegration
Job description
Möchtest du zu einer besseren Welt beitragen?
Du begegnest uns wahrscheinlich jeden Tag, da wir viele wichtige Geschäftsprozesse verbessern. So ermöglichen wir beispielsweise Supermärkten ihre Filialen rechtzeitig zu beliefern, ohne Kraftstoff zu verschwenden oder unterstützen Gesundheitsorganisationen bei ihrer Personaleinsatzplanung dabei, die richtige Krankenschwester zur richtigen Zeit einzusetzen.
Wir sind ein international operierendes Software- und Beratungshaus mit mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen, unter anderem in Niederlassungen in Europa, Nordamerika und in der Region Asien-Pazifik. Mehr als 100 Mitarbeiter:innen sind in den deutschen Niederlassungen Bremen und Heidelberg beschäftigt.
Für unseren Standort in Bremen suchen wir zum 01.08.2025 eine/n Auszubildenden Fachinformatiker – Systemintegration.
Deine Aufgaben:
- Integration in das Tagesgeschäft vom ersten Tag an mit eigenständigen Aufgaben und später auch kleineren Projekten.
- Teilnahme an Schulungen und von fachlich geschulten Ausbildern bzw. an externen Schulungen bei Bedarf.
- Du sammelst vielseitige Praxiserfahrungen, vom 1st & 2nd Level User-Support, der Beschaffung/Installation von Soft- & Hardware, über die Arbeit mit diversen Microsoft Anwendungs- und Betriebssystemen bis hin zur SAP-Software und deren Datenbanken.
- Selbständige Analyse von Störungen, technischen Problemen und Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit.
- Voraussetzung ist (Fach-)Abitur oder ein Abschluss an einer Berufsfachschule Informatik, gerne auch Studienabbrecher im Studiengang Informatik.
- Weiterhin erwünscht sind gute Englisch- und Deutschkenntnisse, Verantwortungsbewusstsein und großes Interesse am IT-Umfeld.
- Du bist zuverlässig und lernbereit, kommunikativ, arbeitest gerne im Team und hast Freude im Umgang mit Menschen.
Wir bieten:
- Eine gute Ausbildung mit anspruchsvollen Aufgaben und neuen Herausforderungen.
- Eine attraktive Arbeitsumgebung mit modernster Technik.
- Eine angenehme, offene und lockere Atmosphäre mit netten und kooperativen Kollegen.
- Weiterbildungen.
- Eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Teamevents, wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.
- Deine Ausbildungsvergütung beträgt 880 EUR brutto im 1. Lehrjahr, 945 EUR im 2. Lehrjahr und 1030 EUR im 3. Lehrjahr.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildenden Fachinformatiker - Systemintegration Arbeitgeber: ORTEC
Kontaktperson:
ORTEC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildenden Fachinformatiker - Systemintegration
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der IT-Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im IT-Bereich zu sprechen, auch wenn diese nur aus Schulprojekten oder Hobbys bestehen. Praktische Beispiele können dir helfen, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsprozess und die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du aktiv an deiner Karriere interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildenden Fachinformatiker - Systemintegration
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Software- und Beratungshaus informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Projekte, an denen sie arbeiten.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Fachinformatiker in der Systemintegration interessierst. Zeige dein Interesse an IT-Themen und wie du zur Verbesserung von Geschäftsprozessen beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen im IT-Bereich hast, sei es durch Praktika oder Projekte, erwähne diese in deinem Lebenslauf. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Ausbildung.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ORTEC vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an IT
Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für die IT-Branche zu sprechen. Zeige, dass du dich mit aktuellen Trends und Technologien auseinandersetzt und erkläre, warum du dich für eine Ausbildung in der Systemintegration entschieden hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der IT wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Sei offen für Feedback
Während des Interviews kann es sein, dass dir konstruktives Feedback gegeben wird. Zeige, dass du bereit bist, daraus zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem Ausbildungsumfeld.