Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Zentrale Notaufnahme und organisiere die Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Ortenau Klinikum ist der größte Arbeitgeber im Ortenaukreis und ein wichtiger Gesundheitspartner.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, individuelle Förderung und exzellente Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Notfallmedizin in einem innovativen Umfeld mit modernem Neubau.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt:ärztin mit Erfahrung in Notfallmedizin und relevanten Qualifikationen.
- Andere Informationen: Spatenstich für den Neubau erfolgt im September 2023.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Mit rund 5.800 Beschäftigten ist das Ortenau Klinikum der größte Arbeitgeber im Ortenaukreis. Deutschlandweit zählen wir zu den 30 größten im Gesundheitsbereich. Für die Menschen in der Region sind wir ein wichtiger Gesundheitspartner. Nutze unsere exzellenten Möglichkeiten für Deine berufliche Entwicklung. Als öffentlicher Arbeitgeber bieten wir Dir mehr als einen sicheren Job. Dazu gehört auch eine Förderung nach Deinen Interessen – für Deine persönliche Karriere.
Wir suchen: Stellv. Ärztliche Leitung m/w/d für die Zentrale Notaufnahme
- Die ambulante und stationäre Behandlung und Aufnahme von Notfallpatienten:innen ist am Ortenau Klinikum Achern rund um die Uhr gesichert.
- Auch nachts gewährleistet die Bereitschaft von Ärzten:innen und Pflegekräften eine kompetente fachliche Versorgung.
- Die Notaufnahmestation umfasst derzeit vier Betten.
- Das Krankenhaus ist als Basisnotfallversorger (GBA) eingestuft.
- Im Rahmen der Agenda „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“ wird das Ortenau Klinikum Achern in einen Neubau mit 234 Planbetten umziehen (Spatenstich 09 / 2023 erfolgt).
Ihre Aufgaben
- Stellvertretende ärztliche und fachlich-organisatorische Leitung der Zentralen Notaufnahme
- Berufsgruppenübergreifende Organisation der ZNA und der Notaufnahmestation
- Zügige und verlässliche Ersteinschätzung von Patienten:innen mit Akuterkrankungen und Verletzungen
- Einleitung der primären Diagnostik und Therapie, einschließlich weiterer Behandlungsplanung
- (Mit-)verantwortlich für die Erstversorgung von Patienten:innen bis zur Übergabe an eine Fachabteilung
- (Mit-)verantwortlich für die medizinische und organisatorische Weiterentwicklung der ZNA / Notaufnahmestation
- Förderung der Abstimmung der Zusammenarbeit mit allen relevanten Abteilungen in der Klinik, dem Rettungsdienst und den Einweisenden
- Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Ortenauer Notaufnahmen (NONA)
Profil/Qualifikationen
- Facharzt:ärztin aus den chirurgischen Fachgebieten
- Abgeschlossene Prüfung Fachkunde im Strahlenschutz in der Notfalldiagnostik
- Erfahrung in der Notfallmedizin und Vorliegen der Zusatzbezeichnung Akut- und Notfallmedizin
Stellenangebot und Perspektiven
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
#J-18808-Ljbffr
Stellv. Ärztliche Leitung | m/w/d Arbeitgeber: Ortenau Klinikum Achern
Kontaktperson:
Ortenau Klinikum Achern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Ärztliche Leitung | m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Ortenau Klinikum arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Agenda „Ortenau 2030 – Zukunft Gesundheit“. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision des Klinikums verstehst und wie du zur Umsetzung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Organisation in einer Notaufnahme unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kenntnisse in der Notfallmedizin zu demonstrieren. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Notfallversorgung auf dem Laufenden und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner zukünftigen Rolle umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Ärztliche Leitung | m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Ortenau Klinikum: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Ortenau Klinikum. Informiere Dich über die Unternehmenswerte, die Struktur der Zentrale Notaufnahme und die geplanten Entwicklungen im Rahmen von 'Ortenau 2030'.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Deines Lebenslaufs, Deiner Facharztzeugnisse, Nachweise über Deine Fachkunde im Strahlenschutz sowie weitere Qualifikationen in der Notfallmedizin.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Erfahrungen in der Notfallmedizin darlegst und erklärst, warum Du die ideale Besetzung für die stellvertretende ärztliche Leitung bist. Betone Deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Ortenau Klinikums ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ortenau Klinikum Achern vorbereitest
✨Bereite Dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deiner Erfahrung in der Notfallmedizin und wie Du mit akuten Situationen umgehst. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Tätigkeit, die Deine Fähigkeiten und Deine Entscheidungsfindung unter Druck zeigen.
✨Kenntnis über das Ortenau Klinikum
Informiere Dich über die aktuellen Entwicklungen im Ortenau Klinikum, insbesondere über die Agenda 'Ortenau 2030'. Zeige, dass Du die Vision und die Ziele des Klinikums verstehst und wie Du dazu beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, sei bereit, Deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Betone, wie Du die Kommunikation und Kooperation zwischen den Teams gefördert hast.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem Du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Karrierepfaden innerhalb des Klinikums stellst. Dies zeigt, dass Du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.