Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team in anesthesiology and intensive care, providing high-quality medical services.
- Arbeitgeber: We are a leading healthcare provider in Ortenau with six hospitals and a strong focus on patient care.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy up to 39 days of vacation, bike leasing, and employee discounts.
- Warum dieser Job: Gain hands-on experience in a supportive environment with excellent training opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: German medical license and C1 language certificate required for foreign applicants.
- Andere Informationen: Structured five-year training program with various in-house seminars and courses.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
An seinen derzeit sechs stationären Häusern in der Ortenau mit rund 1.500 Planbetten sowie einem Pflege- und Betreuungsheim sorgt es gemeinsam mit seinen wichtigsten Partnern, den niedergelassenen Ärzten, für eine umfassende Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau.
ARZT M/W/D IN WEITERBILDUNG FÜR DIE KLINIK FÜR ANÄSTHESIOLOGIE & OPERATIVE INTENSIVMEDIZIN
Die Klinik für Anästhesiologie & Operative Intensivmedizin erbringt jährlich ca. 10.000 Anästhesieleistungen. Die operative Intensivstation (10 Betten) steht unter anästhesiologischer Leitung und verfügt über alle modernen Monitoring- und Therapieverfahren.
Die Klinik besetzt die Notarztfahrzeuge in Lahr und in Ettenheim. Ein Schwerpunkt liegt auf der hochwertigen Weiterbildung in den Bereichen Anästhesiologie, spezielle Intensivmedizin und präklinische Notfallmedizin.
Aufgrund der Ausweitung unserer Aufgaben im Bereich Notfallmedizin suchen wir Verstärkung für unser Team. Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit in den Bereichen Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, ein leistungsstarkes und freundliches Team sowie ein sehr kollegiales Arbeitsklima.
Profil/Qualifikationen
Das bringen Sie mit
- Bei ausländischen Bewerberinnen und Bewerbern setzen wir die deutsche Approbation und das C1-Sprachzertifikat voraus
Stellenangebot und Perspektiven
Das bieten wir Ihnen
- Volle Weiterbildungsermächtigung
- Weiterbildung spezielle anästhesiologische Intensivmedizin
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, 80 Stunden-Kurs als InhouseSeminar, Schulung im Einsatzsimulationszentrum
- Fünfjähriges standortübergreifendes und strukturiertes Weiterbildungscurriculum zur Vermittlung des Facharztprüfungswissens
- DEGUM zertifizierte Sonografie- und Echokardiografie-Kurse, vor Ort als Inhouse-Seminare
- Elektronische Zeiterfassung und Dienstplanung
BENEFITS IM ÜBERBLICK
- Vergütung nach Tarifvertrag
- Bis zu 39 Tage Urlaub
- Betriebsrente
- Fahrrad-Leasing
- 25 € Zuschuss Jobticket
- Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsvorsorge
- Kantine
- Mitarbeiterrabatte
- Mitarbeiterevents
#J-18808-Ljbffr
Arzt in Weiterbildung Anästhesiologie m/w/d Arbeitgeber: Ortenau Klinikum Lahr

Kontaktperson:
Ortenau Klinikum Lahr HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arzt in Weiterbildung Anästhesiologie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Anästhesiologie oder Intensivmedizin arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Anästhesiologie und Notfallmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Fachveranstaltungen oder Workshops, die sich mit Anästhesiologie und Intensivmedizin beschäftigen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Ärzte in Weiterbildung recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Klinik und der Weiterbildung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arzt in Weiterbildung Anästhesiologie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Klinik für Anästhesiologie & Operative Intensivmedizin und ihre Angebote. Verstehe die Schwerpunkte der Weiterbildung und die Anforderungen an die Bewerber.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deiner deutschen Approbation, des C1-Sprachzertifikats, eines aktuellen Lebenslaufs und relevanter Zeugnisse. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Anästhesiologie und Notfallmedizin sowie deine Motivation für die Weiterbildung.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Dokumente korrekt angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ortenau Klinikum Lahr vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position in der Anästhesiologie und Intensivmedizin ist, solltest du dich auf Fragen zu Anästhesieverfahren, Notfallmedizin und modernen Therapieverfahren vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für diese Fachgebiete.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem kollegialen Arbeitsklima ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Ärzten und Pflegepersonal verdeutlichen. Betone, wie du in stressigen Situationen ruhig und kooperativ bleibst.
✨Zeige deine Motivation für die Weiterbildung
Die Klinik bietet eine umfassende Weiterbildung an. Erkläre, warum dir die Weiterbildung in Anästhesiologie und Notfallmedizin wichtig ist und welche Ziele du in deiner Karriere verfolgst. Das zeigt dein Engagement für die eigene Entwicklung.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere im Vorfeld über die Klinik und ihre Werte. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Schwerpunkte der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.